Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Knobel mit
10.08.2004 - Quizsendungen im Fernsehen sind immer noch in: Ob "Wer wird Millionär?", "Deutschlands schlauste Kinder", "IQ-Test" oder "Die Quiz Show", alle raten mit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/477.html
-
Geschichte der Menschenrechte
03.02.2015 - Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Dieser Gedanke ist ziemlich jung: Erst seit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 gibt es ein Dokument mit Werten, die für alle Menschen gelten. Der lange Kampf um die Menschenrechte ist aber nicht beendet: Viele Verträge, Pakte, Konventionen und Einzelaktionen sind nach wie vor notwendig, um Menschen vor willkürlicher Gewalt zu schützen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/geschichte_der_menschenrechte/pwwbgeschichtedermenschenrechte100.html
-
Geschichte zum Anfassen
Jeden September gibt es in Deutschland den Tag des offenen Denkmals. Alle Denkmalgeschützten historischen Bauten und Stätten können dann besichtigt werden. Bei Führungen erklären …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/geschichte-zum-anfassen.html
-
Geschichte Jugoslawiens bis 1989
03.02.2015 - Drei Religionen, zwei Alphabete, fünf Sprachstämme: Der Balkan birgt eine große ethnische und kulturelle Vielfalt, aber auch viel Potenzial für Konflikte. Der 1918 gegründete Vielvölkerstaat Jugoslawien ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg kann Tito mit seiner Variante des Sozialismus das Land stabilisieren, doch spätestens nach seinem Tod 1980 werden die Konflikte immer deutlicher.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/jugoslawien_kriege/pwiegeschichtejugoslawiensbis100.html
-
Geschichte der EU
15.07.2014 - Europa Anfang der 1950er Jahre: Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Langsam erholt sich der Kontinent wieder von diesem Konflikt, der mehrere Millionen Menschen das Leben gekostet hat. So etwas will und soll niemand noch einmal erleben. Um den Frieden dauerhaft zu sichern, soll ein Zusammenschluss aller europäischen Staaten her – wirtschaftlich, wie auch politisch.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/geschichte_der_eu/pwwbgeschichtedereu100.html
-
Geschichte der Arzneien
11.12.2014 - Pillen, Pasten, Pülverchen – tonnenweise schlucken die Deutschen Jahr für Jahr Arzneien gegen alle möglichen Wehwehchen und Zipperlein, aber auch gegen schwerste Krankheiten und Leiden. Die Herstellung von Medikamenten ist längst ein professionelles Geschäft – und ein sehr profitables dazu. Im Jahr 2010 wurden weltweit 634 Milliarden Dollar mit Medikamenten umgesetzt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/geschichte_der_arzneien/pwwbarzneimittelgeschichte100.html
-
Geschichte des jüdischen Volkes
25.06.2014 - Eine Frage wird häufig gestellt: Sind die Juden überhaupt ein Volk? In der Regel werden zur Beantwortung die heute üblichen Definitionen für diesen Begriff herangezogen. Dabei ist das jüdische Volk, das sich seit dem Exodus "Am Israel" - das Volk Israels - nennt, viel älter als diese Definitionen. Das Volk interessiert es nicht, ob es modernen Merkmalen entspricht.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwwbgeschichtedesjuedischenvolkes100.html
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Die Geschichte der Ariane-Raketen
25.09.2014 - Europas Raumfahrtindustrie musste einen langen und kurvenreichen Weg zurücklegen, um heute die europäische Raketenfamilie "Ariane" zur Verfügung zu haben. Die europäische Raumfahrt steckte zu Beginn der 70er Jahre in einer Krise. Das Ariane-Projekt trug maßgeblich dazu bei, dass diese Krise überwunden werden konnte - unter anderem, weil Deutsche und Franzosen bei der Entwicklung der Ariane enger als zuvor zusammenarbeiteten.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/sonden_und_raketen/pwiediegeschichtederarianeraketen100.html
-
Die Geschichte des Gummis
28.11.2012 - Bereits die Maya und die Azteken kannten Kautschuk, den Ausgangsstoff für Gummi. Sie nutzten Bälle aus dem Material, unter anderem für rituelle Spiele. Mit dem Gummi, wie wir es heute kennen, hatte dies jedoch noch nicht viel gemein. Erst durch die Vulkanisation, die Charles Goodyear 1939 erfand, wurde aus dem Kautschuk wirklich elastisches Gummi.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/gummi/pwiediegeschichtedesgummis100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|