
Suchergebnisse
-
Geschichte Polens
19.12.2014 - Bauern, Papst, Autoklauer, Plattenbau - und was fällt Ihnen sonst noch zu Polen ein? Mehr nicht? Das reicht nicht. Polen ist eine selbstbewusste Nation mit einer bewegten Geschichte. Oft zerrissen zwischen den geopolitischen Kräften des Westens und des Ostens, entwickelte sich Polen zum Meister der Überlebenskunst.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/polen_tourismus_und_kultur/pwiegeschichtepolens100.html
-
Comic, Geschichte
Die Geschichte des Comics ist in ihren Anfängen eng mit der Zeitungsgeschichte verbunden. Sie beginnt mit den Comicstrips in Sonntagsbeilagen, erfährt ihren ersten Höhepunkt mit der Einführung des Comicheftes und dem glorreichen Einzug Supermans und erreicht ihre größte Vielfalt in den 1980er-Jahren, als Mainstream und Underground sich zu voller Bl...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/comic-geschichte
-
Warum herrscht in Deutschland Versicherungspflicht? - einfach erklärt
27.08.2019 - Geschichte der Versicherungspflicht in Deutschland erklärt ✓ Deshalb gibt es die Allgemeine Krankenversicherungspflicht ✓ Hintergrundwissen ✓
https://www.warum-wieso.de/geschichte/warum-herrscht-in-deutschland-versicherungspflicht/
-
GEOlino Extra Deutschland fürs iPad und Tablet!
GEOlino Extra Deutschland fürs iPad und Tablet! - Geschichte mal ganz anders – mit GEOlino Extra! Mit großen Fotostrecken und Infokästen, Interviews und Comicstrips macht GEOlino Extra Deutschland Geschichte lebendig und erlebbar – und garantiert abwechslungsreichen Lesespaß.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/app-geolino-extra-deutschland-fuers-ipad-und-tablet-79591.html
-
Die Geschichte der deutschen Eisenbahn von 1924-1993
28.03.2007 - Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des Verkehrsmuseums Dresden (VMD) 2002 zeigte sich die Eisenbahnausstellung im Erdgeschoss in einem neuen Gewand. Die Dauerausstellung ist der Geschichte der deutschen Eisenbahn von 1924 (Gründung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft) bis 1993 (Gründung der Deutschen Bahn AG) gewidmet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8817
-
Geschichte Marokkos
16.12.2014 - Kaum 14 Kilometer trennen Marokko vom europäischen Kontinent, und doch verbirgt sich auf der anderen Seite der Meerenge von Gibraltar eine ganz andere Welt. Schon seit Jahrtausenden siedeln hier Menschen, haben verschiedene Kulturen um die Vorherrschaft gerungen und ihre Spuren hinterlassen. Seit einiger Zeit kommen nun auch immer mehr Touristen nach Marokko, um sich von der eindrucksvollen Kultur und Geschichte des Landes verzaubern zu lassen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/reiseland_marokko/pwiegeschichtemarokkos100.html
-
Die Geschichte des Südwestens
20.02.2008 - Überall im Südwesten - in Baden-Württemberg, im Saarland und in Rheinland-Pfalz - stößt man auf Spuren einer bewegten Vergangenheit: Der Dom in Speyer, beispielsweise, zeugt von der frühen Macht der Kirche; in Heidelberg, Freiburg und Tübingen stehen die ältesten Universitäten Deutschlands. Die Schlösser in Mannheim und Ludwigsburg lassen erahnen, wie prunkvoll absolutistische Monarchen regierten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-geschichte-des-suedwestens/inhalt.html
-
Videos: Geschichte des Figurentheaters
21.03.2013 - Ausbildung zum Puppenspieler | Eine Familienangelegenheit | Der Erfolg der Augsburger Puppenkiste | Kleine Geschichte des Figurentheaters | Puppentheatermuseum "Die Kiste"
http://www.planet-wissen.de/kultur/theater/geschichte_des_figurentheaters/pwvideoplanetwissenvideoausbildungzumpuppenspieler100.html
-
Geschichte Juden
20.02.2008 - Die sechsteilige Dokumentationsreihe folgt den Spuren historischer Figuren, die Zeugen wichtiger Ereignisse der jüdischen Geschichte wurden – von der Antike bis in die Gegenwart. Sie forscht in der Bibel und an archäologischen Stätten nach den Wurzeln des Judentums und zeigt die kulturellen Zentren und schriftlichen Zeugnisse, die das jüdische Volk in der Diaspora hervorgebracht hat.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/geschichte-juden/inhalt.html
-
Die Geschichte vom Brot
Die Geschichte vom Brot - Der Knackpunkt ist - die Kruste. Da darf es beim Hineinbeißen gern so richtig krachen. Keine Frage, im Ausland vermissen wir Deutsche oft "unser" knuspriges Brot. Dabei stammt die Kunst des Brotbackens aus dem alten Ägypten.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/die-geschichte-vom-brot-70276.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|