
Suchergebnisse
-
Anarchie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Das Wort "Anarchie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie Gesetzlosigkeit oder Herrscherlosigkeit. In einer Anarchie hat niemand das Sagen. Die Anhänger der Anarchie, die Anarchisten, wollen totale Freiheit für den Menschen - das bedeutet, prinzipiell darf jeder machen, was er will.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3103.html
-
Anarchie
Anarchie bedeutet vom Wortursprung her Mangel eines Herrn, das griechische Wort anarchos heißt zügellos. Unter Anarchie versteht man also einen Zustand der Herrschaftslosigkeit oder Gesetzlosigkeit. Anarchistische Bewegungen hat es im Lauf der Geschichte immer wieder gegeben. Heute wird der Begriff Anarchie deutlich negativ verwendet; als AnarchistInnen werden Personen bezeichnet, die das herrschende politische System in Frage stellen und stattde...
http://www.politik-lexikon.at/anarchie/
-
Edle Schurken
11.08.2014 - Von den Reichen wegen ihrer brutalen Überfälle gefürchtet, von den Armen als Helden im Kampf gegen das Unrecht verehrt. So wurden sie bekannt, die "edlen Schurken" in der Tradition ihres Vorbildes Robin Hood. Aber wie begann und endete ihr gesetzloses Leben? Was unterschied sie von den gemeinen Verbrechern?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwieedleschurken100.html
-
Maori
02.04.2014 - Sie besiedelten eine der letzten unbewohnten Gegenden der Erde: die Maori. Bis heute ist nicht sicher, ob sie von Polynesien aus ihre Kanus gezielt Richtung Neuseeland navigierten oder ob es der Zufall war, der sie auf der Inselgruppe im Südwestpazifik landen ließ. Auch der genaue Zeitpunkt ihrer Ankunft steht nicht fest.
Aus dem Inhalt:
[...] sich mehr und mehr Gesetzlosigkeit im Land breit - worauf die britische Krone im Jahr 1840 reagierte: Sie sandte einen Gouverneur nach Neuseeland, und am 6. Februar [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/maori/pwwbmaori100.html
-
Janosch
Janosch wurde als Sohn eines Fuhrmanns in dem oberschlesischen Hindenburg, das heute Zabrze heißt und in Polen liegt, geboren. Seine Eltern gaben ihm allerdings nicht den Namen Janosch, sondern Horst, weil sein Vater Mitglied der nationalsozialistischen SA („Sturmabteilung“) war und er glaubte, dass der deutsche Name dort besser ankommen würde.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die meisten Erwachsenen ist Anarchie gleichbedeutend mit Gesetzlosigkeit und Chaos, weshalb sie ein anarchistisches Leben ablehnen. Für die meisten Kinder [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/janosch.html
-
Francois Villon
* 1431 in Paris † 1481 außerhalb von Paris In den Liedern und Gedichten des französischen Dichters FRANCOIS VILLON ist die spätmittelalterliche Welt der Pariser Plebejer lebendig aufbewahrt: die Welt der Markthändler, Musikanten, Zechbrüder, kleinen und großen Verbrecher und der leichten Mädchen.
Aus dem Inhalt:
[...] litt unsagbare Not, während der französische Königshof in Saus und Braus schwelgte und sich in widersinnige Kriege verstrickte. Gesetzlosigkeit, Gewalt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/francois-villon
-
Leben im Outback
19.03.2014 - Der Australier Mel Gibson wurde 1979 mit dem Film "Mad Max" von George Miller weltberühmt. Einen Glücksgriff hat der Regisseur nicht nur bei der Auswahl seines Hauptdarstellers getan, sondern auch bei der Auswahl seiner Drehorte: Der heimliche Star des Films ist das australische Outback mit seiner endlos wirkenden Weite.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Drehort spiegelt die Grundstimmung des Films sehr treffend: Wild, grenzen- und gesetzlos - vor allem aber nicht besonders menschenfreundlich. Fiktion und Wirklichkeit Im Vergleich [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/australien_und_ozeanien/australisches_outback/pwielebenimoutback100.html
-
"Die Schatzinsel"- Klassiker der Weltliteratur
22.09.2014 - Heute blicken wir auf rund drei Jahrhunderte von Büchern, Theaterstücken, Opern, Filmen, Comics und Spielen zurück, die zur Entstehung eines populären und sehr wirkungsvollen Bildes der Seeräuberei geführt haben. Ein Buch hat ganz besonders großen Einfluss auf unser heutiges Bild vom Piraten genommen: Seit Erscheinen des Abenteuerromans "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson dürfen einbeinige Piraten, tropische Inseln und Schatzkarten in ke...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Piratenmythos vom romantisch verklärten Gesetzlosen wurde maßgeblich von Stevenson beeinflusst und prägt unser Piratenbild bis heute. Autor/in: Natalie Muntermann [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/piraten_die_herren_der_sieben_meere/pwiedieschatzinselklassikerderweltliteratur100.html
-
Clint Eastwood
06.08.2014 - Vom coolen Superhelden zum gebrochenen Cowboy: Die verschiedenen Westernfiguren, dieClint Eastwood im Laufe der Jahrzehnte gespielt hat, markieren Stationen in der Karriere des Schauspielers. Sie illustrieren beispielhaft die Entwicklung der Genrefigur Westernheld. Durch sein ganzes Werk zieht sich die Leidenschaft für den Western - mit ihm ist Eastwood groß geworden, zuerst als Westerndarsteller, später führte er selbst Regie.
Aus dem Inhalt:
[...] zu frühen Western nichts Rühmliches mehr. Der Gesetzeshüter benimmt sich genauso wie der Gesetzlose. Beide haben sie Menschen heimtückisch erschossen. Früher [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/medien/der_western_urform_des_amerikanischen_kinos/pwieclinteastwood100.html
-
Tätowierungen
30.11.2010 - Bilder, die unter die Haut gehen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Früher wurde die Haut mit scharfen Steinen oder Knochen aufgeritzt und dann mit Asche oder Pflanzenfarbe eingerieben. Heute stechen Tätowierer auf der ganzen Welt den Kunden ihre Wunschmotive in die Haut. Was vor Jahren noch schockierend oder zumindest irritierend wirkte, ist längst gesellschaftsfähig geworden: Tätowierungen erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je - allein in De...
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert ins Japanische übertragene Erzählung von vier tätowierten Gesetzlosen, die sich wie Robin Hood in den Dienst der Schwachen stellten, traf den Nerv [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/taetowierungen_schoenheit_die_unter_die_haut_geht/pwwbtaetowierungenschmuckderunterdiehautgeht100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|