
Suchergebnisse
-
Bibliothek
Das Wort Bibliothek kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Büchersammlung. Manche sagen aber auch Bücherei. In einer Bibliothek werden gedruckte Texte in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen sowie Schriftträger in anderer Form (früher Tontafeln, Papyrusrollen, Pergamentblätter, heute CDs, Videos u.ä.) gesammelt und aufbewahrt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/bibliothek.html
-
Physik und Gesellschaft
Zwischen der Entwicklung der Physik als Wissenschaft und der Entwicklung der Gesellschaft gibt es vielfältige Wechselwirkungen. Gesellschaftliche Verhältnisse können wissenschaftliche Arbeit nicht nur befördern und auf bestimmte Schwerpunkte lenken, sondern auch einschränken und behindern.
Aus dem Inhalt:
[...] vorherzusagen. Und trotzdem war es falsch. Unstimmigkeiten zwischen Theorie und Beobachtung stellten aber zunächst nicht das System infrage, sondern führten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/physik-und-gesellschaft
-
Klaus
14.12.2011 - Was hat der Name Klaus mit dem Nikolaus zu tun? Viel, sagen manche Experten. Denn Klaus ist die Kurzform von Nikolaus. - DAS BEDEUTET DER NAME: Der Name Nikolaus hat einen griechischen Ursprung. In ihm stecken die griechischen Wörter für Sieg und Volk. - WER TRÄGT IHN NOCH: Der Seeräuber Klaus Störtebeker.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Klaus_-_ein_kurzer_Nikolaus_11478565.htm
-
Heinrich Schliemann
Schliemann wurde am 1. Januar 1822 in Neubuckow geboren. Er starb am 26. Dezember 1890 in Neapel. Der Kaufmann und Archäologe HEINRICH SCHLIEMANN gilt als Entdecker und Ausgräber von Troja und Mykene und als einer der Begründer der modernen Archäologie.
Aus dem Inhalt:
[...] Bereits als Kind hatte der begeisterte Homer-Leser die Idee, die homerische Dichtung müsste einer geschichtlichen Wirklichkeit entspringen, und demzufolge glaubte er daran, die Stätten der Sagen zu finden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/heinrich-schliemann
-
Ovid
* 20.03.43 v. Chr. in Sulmo (heutiges Sulmona, östlich von Rom) † um 17 n. Chr. in Tomis (heutiges Constanca, Rumänien) OVID (PUBLIUS OVIDIUS NASO) war der letzte bedeutende Dichter im augusteischen Rom.
Aus dem Inhalt:
[...] Die 250 Verwandlungssagen der „Metamorphoses“ haben als „Kompendium“ der griechischen Mythologie wie kaum ein anderes literarisches Werk die abendländische Kunst geprägt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ovid
-
Spargel mit anderem Namen
17.04.2014 - Die weißen Stangen liegen gerade wieder im Supermarkt aus. Spargel steht dann auf Schildchen daneben. Experten nennen den Spargel aber noch anders. Sie sagen As-pa-ra-gus. Klingt ein bisschen wie ein Zauberspruch. Im Griechischen bedeutet das aber so viel wie junger Trieb. Spargel legen wir nicht nur auf den Teller.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Spargel_mit_anderem_Namen_14067690.htm
-
Zur Geschichte der Stadt Herculaneum
15.07.2005 - Der Sage nach wurde das griechische Herakleion von Herakles auf seinem Rückweg von Spanien gegründet. Ihrem Namen „Herakleion“ nach ist aber zumindest anzunehmen, dass die Stadt von Griechen gegründet worden ist. Gegen Ende des 5. Jahrhunderts vor Christus kam die Stadt unter samnitische Herrschaft. Als sie sich im Bundesgenossenkrieg gegen Rom wandte, wurde sie im Jahre 89 vor Christus von Titus Didius belagert und schließlich auch erobert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2948
-
Lexikon - Patriotismus
14.12.2004 - Aus dem Französischen übersetzt heißt das Wort "Vaterlandsliebe". (Ursprünglich ist es abgeleitet vom griechischen Wort "patriótes" und das bedeutet "jemand, der aus demselben Geschlecht stammt".) Statt Vaterlandsliebe könnte man auch sagen "gefühlsmäßige Bindung an die kulturellen und geschichtlichen Werte und Leistungen des Volkes , in dem man le...
https://www.hanisauland.de/lexikon/p/patriotismus.html
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
Aus dem Inhalt:
[...] Material zum Thema Download BWS-DEU1-0513-01 Format: PDF Die griechische Tragödie mit AISCHYLOS, SOPHOKLES und EURIPIDES bildet den Ursprung der europäischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Sterne und Sternbilder: Warum haben manche Sternbilder so abgedrehte Namen?
17.01.2018 - An den Sternenhimmel hat jeder schon mal geschaut – und dabei vielleicht versucht, den hellsten Stern oder sonst etwas Spannendes zu erkennen. Kennt und erkennt ihr die Sternbilder und wisst ihr, woher sie ihre Namen haben?
Aus dem Inhalt:
[...] Phantasievolle Kartographen Doch nicht nur griechische Sagen oder abenteuerlustige Seefahrer sind für unsere heutigen Sternbilder verantwortlich, sondern auch die Kartenmacher. [...]
https://www.br.de/kinder/sternbilder-mit-abgedrehten-namen-weltall-universum-kinder-lexikon-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|