
Suchergebnisse
-
Bilderschrift
Die Schrift ist ein künstliches Zeichensystem. Sprache existiert nur als gesprochene Form, d. h. in Form von Schallwellen. Im Laufe der Geschichte hat der Mensch dem Gesprochenen Zeichen zugeordnet.
Aus dem Inhalt:
[...] damit erste Berechnungen und „Buchführungen“ ein. In Mesopotamien führte das zur Entwicklung der ältesten Schrift. Vorstufen von Schrift und Zahl Im alten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bilderschrift
-
Ägypten - Ägypten oder Mesopotamien: wer macht das Rennen?
Ob die Ägypter die Schrift erfunden haben, ist umstritten. Die ältesten Tontafeln, die man gefunden hat, stammen von 3200 v. Chr. und der Fundort war Mesopotamien. In Mesoptamaien entwickelte sich parallel zu Ägypten eine weitere Hochkultur . Heute nimmt man an, dass die Schrift sich in Ägypten und Mesopotamien ungefähr gleichzeitig entwickelt hat, wobei sich die Schriftsysteme erheblich unterschieden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/erfindungen-von-kalendern-sonnenuhren-und-ein-bisschen-langeweile/frage/aegypten-oder-mesopotamien-wer-macht-das-rennen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] oder schlangenförmig aneinander gefügt und verbunden. Die Erfindung der Töpferscheibe um etwa 3000 v.Chr. in Mesopotamien ließ gleichmäßiger geformte Töpferwaren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
-
Der Pharao Ramses II.
* 1303/04 v. Chr. in Memphis † 1213 v. Chr. In Ramsesstadt RAMSES II. wird 1304/03 v. Chr. als Sohn SETHOS I. vermutlich in Memphis geboren. 1212 v. Chr. stirbt er in seiner Residenzstadt Ramsesstadt und wird im Tal der Könige beigesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] die Hethiter statt. In seinem 21. Regierungsjahr beendete er die Kriege mit den Hethitern, indem er den ersten Friedensvertrag der Welt (in Hieroglyphen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-pharao-ramses-ii
-
Das Metallzeitalter
Die Kupfer-, Bronze- und Eisenzeit werden zusammengefasst als das Metallzeitalter. Etwa um 4000 v. Chr. beginnt die Kupferzeit in Ägypten und Mesopotamien. Entdeckt wurde das Kupfer bei der Erfindung der Fayenceglasur mit kupferhaltiger Malachitfärbung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-metallzeitalter
-
Erfindung der Schrift
22.01.2015 - Seit etwa zwei bis drei Millionen Jahren gibt es den Menschen, aber erst seit 5000 bis 6000 Jahren existiert die Schrift. Doch schon zu Beginn der Menschheitsgeschichte beginnen sich Vorformen der Schrift zu entwickeln – seit der Mensch sich Materialien zu Nutze macht, mit denen er malen, gravieren, ritzen, stempeln und schreiben kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Schrift wurde also erfunden, um Macht und Besitz zu organisieren und zu wahren, also quasi aus rechnerisch-buchhalterischen Überlegungen heraus. Das belegen die Anfänge der Schrift in Mesopotamien (dem heutigen Irak). [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/erfindung_der_schrift/pwwberfindungderschrift100.html
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrtausend v. Chr. wurden Hieroglyphen auch auf Papyrus geschrieben. Schreiber waren in der Mehrzahl Priester. Die Schriftrichtung war unterschiedlich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Schrift
Eine Schrift besteht aus Zeichen, mit denen man Informationen und Wissen festhalten kann. Der Schreibende schreibt mit der Schrift etwas auf, das er selbst und auch andere Menschen lesen können. „Schrift“ steht sowohl für das Schreiben an sich, als auch für eine bestimmte Art von Schrift.
Aus dem Inhalt:
[...] ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wurde die Schrift in Mesopotamien erfunden. Diese Schrift wurde in weichen Ton gedrückt und hat wegen ihrer Form heute den Namen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Schrift
-
Harappa
Das Gebiet des Indus-Tales ist seit rund 500 000 Jahren besiedelt . Als älteste nachweisbare Dorfsiedlung dieses Territoriums gilt Mehrgarh , das seit um 8000 v. Chr. von Menschen bewohnt war.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Dorf, das allmählich Stadtgröße erreichte. Harappa war, im Gegensatz zu den Tempelstädten in Ägypten und Mesopotamien, eine Wohn- und Arbeitsstadt. (Dieses [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/harappa
-
Keilschrift
Die Keilschrift wurde von den Sumerern aus den frühen Buchhaltungssystemen ihrer Tempelwirtschaften entwickelt. Die frühesten Vorläufer der Keilschrift waren Zählsteine mit einer bestimmten Form und Symbolik zur Darstellung von Nutztieren und Waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Anfänge und Vorformen der Keilschrift Bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. wurden in den frühen Tempelwirtschaften der Sumerer in Mesopotamien Tonnachbildungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/keilschrift
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|