
Suchergebnisse
-
Tätowierungen
30.11.2010 - Bilder, die unter die Haut gehen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Früher wurde die Haut mit scharfen Steinen oder Knochen aufgeritzt und dann mit Asche oder Pflanzenfarbe eingerieben. Heute stechen Tätowierer auf der ganzen Welt den Kunden ihre Wunschmotive in die Haut. Was vor Jahren noch schockierend oder zumindest irritierend wirkte, ist längst gesellschaftsfähig geworden: Tätowierungen erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je - allein in De...
Aus dem Inhalt:
[...] Auf Tahiti wurde mit spitzen Knochen oder Haifischzähnen tätowiert, die Maya und Azteken behalfen sich mit Dornen und Kakteenstacheln. Traditionelle Tätowierung auf Samoa | 03:39 min | [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/taetowierungen_schoenheit_die_unter_die_haut_geht/pwwbtaetowierungenschmuckderunterdiehautgeht100.html
-
Mittelamerika
Mittelamerika liegt zwischen Nordamerika und Südamerika . Es ist nicht ganz klar, welche Länder genau dazu gehören. Vor allem geht es um den eher dünnen Landstreifen, der Nordamerika und Südamerika verbindet.
Aus dem Inhalt:
[...] für andere nur der Süden von Mexiko. Vor 10.000 Jahren sind die ersten Menschen nach Mittelamerika gekommen. Die Maya waren eine bedeutende Hochkultur im Süden von Mexiko, im Norden des Landes herrschten die Azteken . [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mittelamerika
-
Vom Papyrus zum Papier
31.10.2010 - Die Geschichte des Papiers führt ins alte China, wo man vor über 2.000 Jahren eine Methode zur Herstellung von Papier entwickelte. In Europa wurde Papier erst ein Jahrtausend später hergestellt. Vor der Industrialisierung war die Papierherstellung noch aufwendige handwerkliche Arbeit, so dass nur wenige sich diese Kostbarkeit überhaupt leisten konnten. Heute ist Papier zu einem Wegwerfprodukt geworden, das massenhaft hergestellt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch Holz, Bambus, Knochen, Muscheln oder Elfenbein wurden verwendet, indem man Schriftzeichen darin einritzte. Die alten Hochkulturen kannten außerdem die Technik, feuchten Ton mit Schriftzeichen zu versehen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3026.html
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die frühen Hochkulturen Mittelamerikas hatten Sonnengötter: "Tonatiuh" und "Huitzilopochtli" (bei den Azteken ), "Itzamná" (bei den Maya ) und "Inti" (bei den Inka ). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Mesoamerika - Welche Götter wurden verehrt?
Alle mesoamerikanischen Kulturen verehrten mehrere Götter. Sie glaubten, dass die Dinge der Natur beseelt seien. So gab es einen Maisgott, einen Sonnengott oder einen Schlangengott. Das ganze Leben war religiös ausgerichtet. Zu Ehren der Götter wurden Opfer gebracht, auch Menschenopfer. In mehreren Kulturen spielt die "gefiederte Schlange" eine besondere Rolle.
Aus dem Inhalt:
[...] In mehreren Kulturen spielt die "gefiederte Schlange" eine besondere Rolle. Bei den Azteken hieß sie auch "Quetzalcoatl", bei den Maya "Kukulcan". Diese Gottheit [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/typisch-mesoamerika-von-mais-und-einem-verrueckten-ballspiel/frage/welche-goetter-wurden-verehrt.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Mais - die heilige Pflanze der mexikanischen Indios
12.05.2014 - Die Ureinwohner Mexikos kannten den Mais schon vor 7000 Jahren. Die Indios schätzten das einfach anzubauende Getreide, das sich im Lauf der Jahrtausende zu ihrer Lebensgrundlage entwickelte. Von Mexiko aus verbreitete sich der Mais zunächst über den amerikanischen Kontinent. Erst durch Christoph Kolumbus gelangte er auch nach Europa und schließlich auf alle anderen Kontinente.
Aus dem Inhalt:
[...] war die Grundlage vieler Hochkulturen Vom Mais wird heute angenommen, dass er die Grundlage für die mittelamerikanischen Hochkulturen der Maya, Azteken, Inka und Tolteken war. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisdieheiligepflanzedermexikanischenindios100.html
-
Nordamerikanische Indianer
02.04.2014 - Noch vor 400 Jahren gehörte den Navajos, Apachen, Sioux, Shoshonen, Hopis, Algonquin und vielen anderen Indianervölkern fast ganz Nordamerika. Dann fielen die Europäer ein, besetzten das Land, unterdrückten die Ureinwohner und entzogen ihnen die Lebensgrundlagen. Doch bis heute hat die indianische Tradition überlebt.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem in Mittel- und Südamerika entwickelten sich bekannte Hochkulturen wie die Reiche der Inkas, Mayas oder Azteken. Solche Großreiche gab es im nördlichen Teil des Kontinents nicht. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/nordamerikanische_indianer/pwwbnordamerikanischeindianer100.html
-
Getreide
Getreide nennt man bestimmte Pflanzen . Am weitesten verbreitet sind heute Reis , Weizen und Mais . Ebenfalls zum Getreide gehören aber auch Roggen , Gerste , Hafer , Hirse . Der Dinkel ist eine Unterart des Weizens.
Aus dem Inhalt:
[...] von großen Städten und den ersten Hochkulturen . Getreide hat einen entscheidenden Vorteil: Man kann jedes Jahr etwas Überschuss beiseitelegen und damit [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Getreide
-
Mexiko
Mexiko ist ein Land in Nordamerika . Es liegt südlich der USA und zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean . Das Land misst fast zwei Millionen Quadratkilometern ist somit fast sechsmal so groß wie Deutschland .
Aus dem Inhalt:
[...] das heute Mexiko ist. Es entstanden Hochkulturen wie die Maya . Als in den Jahren nach 1500 die ersten Entdecker aus Europa dorthin kamen, herrschten vor allem [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Mexiko
-
Maya - Könige aus dem Regenwald
Das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim und das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim präsentieren 2007/2008 eine spektakuläre kulturhistorische Ausstellung. Die Besucher …
Aus dem Inhalt:
[...] Der neue WAS IST WAS Band 130 "Maya, Inka und Azteken" beschäftigt sich mit den Hochkulturen Süd- und Mittelamerikas. Ihr könnt ihn auch bei uns im Shop [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/maya-koenige-aus-dem-regenwald.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|