Suchergebnisse
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11. September 1903 in Frankfurt am Main † 06. August 1969 in Visp (Kanton Wallis) Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] von Musik- und Ideologiekritik. Zwischen 1928 und 1931 arbeitete ADORNO als Redakteur der Wiener Musikzeitschrift „Der Anbruch“. Seine Habilitation gelang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] FRISCH – ein politischer Autor, aber jenseits irgendeiner Ideologie – war ein Moralist und später ein Aufklärer. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Poststrukturalistische Literaturtheorie
Seit dem Beginn der Moderne (18./19. Jh.) versuchten Literaturtheoretiker immer wieder, mit neuen Ansätzen an Texte heranzugehen. Aus diesem Drängen entstanden auch neue literaturtheoretische Konzepte.
Aus dem Inhalt:
[...] der Literaturwissenschaft bzw. des literary criticism; sie wendet ihr Wissen um die Aporien der textuellen Bedeutungsproduktion zur Ideologiekritik und gewinnt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/poststrukturalistische-literaturtheorie
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] schlossen sich den Nationalsozialisten an – als Sympathisanten, wie GEORG BENN und LENI RIEFENSTAHL oder als Parteimitglieder, wie BODO UHSE –, nur einige distanzierten sich später von der Ideologie der Nazis. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Theodor Wiesengrund Adorno
* 11.09.1903 Frankfurt am Main † 06.08.1969 Visp im Schweizer Kanton Wallis Aufgewachsen in einem musikalisch geprägten Elternhaus begeisterte sich THEODOR W. ADORNO früh für die Musik.
Aus dem Inhalt:
[...] von Musik- und Ideologiekritik. Zwischen 1928 und 1931 arbeitete ADORNO als Redakteur der Wiener Musikzeitschrift „Der Anbruch“. Seine Habilitation gelang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/theodor-wiesengrund-adorno
-
Dietrich Bonhoeffer - Pfarrer und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Am 4. Februar 1906 wurde Dietrich Bonhoeffer geboren. Als Pfarrer kämpfte er gegen Hitler und gehörte der Bekennenden Kirche an. Er beteiligte sich am Widerstand gegen die Nazis, …
Aus dem Inhalt:
[...] mehr und mehr dem Staat gleichzuschalten: Hitler will seine Ideologie auch den Kirchen aufzwingen und sie dazu bringen, dass sie seine "Rassenlehre" und seinen Judenhass [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/dietrich-bonhoeffer-pfarrer-und-widerstandskaempfer-im-dritten-reich.html
-
Die Ausstellung Entartete Kunst
Am 19. Juli 1937 wurde in München die Ausstellung Entartete Kunst eröffnet. Sie zeigte circa 600 Gemälde, Plastiken, Grafiken, Fotografien und Bücher von vielen international …
Aus dem Inhalt:
[...] Eisler, Paul Hindemith oder Arnold Schönberg. Die Nationalsozialisten versuchten die gesamte Kultur ihrer Ideologie zu unterwerfen. Als Ziel [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-ausstellung-entartete-kunst.html
-
Warum scheiterte die Weimarer Republik? - einfach erklärt
08.06.2020 - Entstehung und Untergang der Weimarer Republik erklärt ✓ Politische & wirtschaftliche Einflussfaktoren fürs Scheitern der Weimarer Republik ✓
Aus dem Inhalt:
[...] er den Reichstag, ließ seine politischen Gegner verfolgen und sorgte dafür, dass alle Bereiche des öffentlichen Lebens auf die Ideologie des Nationalsozialismus zugeschnitten wurden. [...]
https://www.warum-wieso.de/geschichte/warum-scheiterte-die-weimarer-republik/
-
Argentinien - Geschichte Argentiniens ab dem 19. Jahrhundert
11.03.2017 - Wer war eigentlich Evita Perón? Weche Rolle spielten sie und ihr Mann in der Geschichte Argentiniens?
Aus dem Inhalt:
[...] ihre Politik und Ideologie als "dritten Weg zwischen Kommunismus und Kapitalismus". Großen Einfluss hatte seine Frau Evita Perón. Die junge Schauspielerin [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/argentinien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-argentiniens-ab-dem-19-jahrhundert/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|