Suchergebnisse
-
Farbenlehre von Goethe
Grundlegende Versuche zu Licht und seinen Farben führte erstmals ISAAC NEWTON (1643-1727) durch. Er zerlegte weißes Licht mithilfe eines Prismas in Spektralfarben, vereinigte die Spektralfarben wieder zu weißem Licht und fand die Komplementärfarben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/farbenlehre-von-goethe
-
Trägheitsgesetz
Ein Körper bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger geradliniger Bewegung, solange die Summe der auf ihn wirkenden Kräfte null ist: F → = 0 ⇒ a → = 0 ⇒ v → = konstant Dieses Gesetz wurde von ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/traegheitsgesetz
-
Wechselwirkungsgesetz
Wirken zwei Körper aufeinander ein, so wirkt auf jeden der Körper eine Kraft. Die Kräfte sind gleich groß und entgegengesetzt gerichtet: F → 1 = − F → 2 Dieses Gesetz wurde von dem berühmten englischen Naturforscher ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wechselwirkungsgesetz
-
Das newtonsches Grundgesetz (2. newtonsches Gesetz)
ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckte einen grundlegenden Zusammenhang zwischen Kraft, Masse und Beschleunigung, der als 2. newtonsches Gesetz, Grundgesetz der Mechanik oder newtonsches Grundgesetz bezeichnet wird und lautet: F → = m ⋅ a → F auf einen Körper wirkende (resultierende) Kraft m Masse des Körpers a Beschleunigung des Körpers Etwas allgemei...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-newtonsches-grundgesetz-2-newtonsches-gesetz
-
Gravitationsgesetz
Die zwischen zwei Körpern wirkende Gravitationskraft kann berechnet werden mit der Gleichung: F = G ⋅ m 1 ⋅ m 2 r 2 G Gravitationskonstante m 1 , m 2 Massen der Körper r Abstand der Massenmittelpunkte der beiden Körper voneinander Das Gravitationsgesetz wurde von ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/gravitationsgesetz
-
Das Wechselwirkungsgesetz (3. newtonsches Gesetz)
Wirken zwei Körper aufeinander ein, so wirkt auf jeden der Körper eine Kraft. Die Kräfte sind gleich groß und entgegengesetzt gerichtet: F → 1 = − F → 2 Dieses Gesetz wurde von dem berühmten englischen Naturforscher ISAAC NEWTON (1643-1727) entdeckt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-wechselwirkungsgesetz-3-newtonsches-gesetz
-
Farbwahrnehmung
Farbensehen ist ein sehr umfangreiches und bis in die Gegenwart widersprüchliches Phänomen.Physikalisch gesehen sind Farben Lichtwellen unterschiedlicher Frequenzen (Wellenlängen). Farben sind Lichtwellen Die Grundlagen für unser heutiges Farbverständnis bilden die Forschungsergebnisse des englischen Naturwissenschaftlers ISAAC NEWTON (1643–1727).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/farbwahrnehmung
-
Glaubte man im Mittelalter, die Erde sei eine Scheibe?
21.01.2007 - "Im Mittelalter dachten die Menschen noch, die Erde sei eine Scheibe" - selbst in der Schule wird mitunter noch gelehrt, dass sich der Astronom Kopernikus mit seiner Theorie, die Erde sei rund, gegen die Kirche auflehnte. Im Mittelalter glaubten aber nur noch die wenigsten, dass die Erde die Form einer Scheibe habe.
https://www.helles-koepfchen.de/mittelalter_die_erde_ist_eine_scheibe.html
-
Albert Einstein - Die Relativitätstheorie
11.04.2005 - 1905 veröffentlichte Albert Einstein seine "Spezielle Relativitätstheorie". Sie erklärt, dass eine Stunde nicht gleich eine Stunde ist, sondern mal schneller und mal langsamer vergehen kann. Es kommt auf die Geschwindigkeit an, mit der man sich bewegt.
https://www.helles-koepfchen.de/albert_einstein/die_relativitaetstheorie.html
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 3
07.06.2005 - Forscher haben schon vor vielen hundert Jahren versucht, das Geheimnis des Lichts zu ergünden. Isaac Newton interessierte sich für seine Farbe und Galilie Galilei für seine Geschwindigkeit. Auch Albert Einstein hat sich mit der Lichtgeschingigkeit beschäftigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1189.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|