
Suchergebnisse
-
Hallo, Winter!
Heute ist offizieller Winteranfang in Deutschland. Außerdem ist der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres, mit einem Wort: Wintersonnwende. Warum die Tage jetzt wieder …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hallo-winter.html
-
Tiere im Herbst - so machen sie sich winterfit
Mit dem Winter kommen auf die meisten Tiere harte Zeiten zu. Deshalb sind sie im Herbst damit beschäftigt, Vorbereitungen für die kalte Jahreszeit zu treffen. Wir verraten euch, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/tiere-im-herbst-so-machen-sie-sich-winterfit.html
-
Welche Tiere sind die größten Schlafmützen?
06.10.2015 - Der Siebenschläfer, das Murmeltier, der Igel: Wildtiere verkriechen sich im Herbst und verschlafen die kalte Jahreszeit. Welche Tiere machen Winterschlaf?
http://www.duda.news/wissen/welche-tiere-sind-die-groessten-langschlaefer/
-
Die vier Jahreszeiten
16.03.2010 - Entsprechend dem Sonnenstand wird das Jahr in vier nicht ganz gleich große Zeitabschnitte eingeteilt, die man auch Jahreszeiten nennt. Weil die Umlaufbahn der Erde um die Sonne um 1,7 Prozent von einer Kreisbahn abweicht, sind die 4 Jahreszeiten nicht ganz gleich lang. Auf der nördlichen und südlichen Erdhalbkugel unterscheidet man die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1243
-
Thermisches und solares Tageszeitenklima der immerfeuchten Tropen
Ein Tageszeitenklima zeichnet sich im Gegensatz zum Jahreszeitenklima (mit deutlichen Unterschieden zwischen Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter) durch starke tageszeitliche Schwankungen von Klimaelementen, vor allem der Temperatur aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/thermisches-und-solares-tageszeitenklima-der-immerfeuchten-tropen
-
Der steinzeitliche Mensch im Laufe der Jahreszeiten - Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - In einem Jahr der Jungsteinzeit waren der späte Winter und der Frühling die härtesten Zeiten. Es wurde zwar langsam wieder etwas wärmer, aber die Vorräte gingen zur Neige. Und bis zur nächsten Ernte war noch viel zu tun. Im Frühling machten die Felder Arbeit, Ertrag erbrachten sie noch keinen. Sommergemüse wie Erbsen, Mohn, Lein und Rübsen wurden nun ausgesät, doch zuvor musste der Acker vorbereitet und gepflügt werden.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund/der-steinzeitliche-mensch-im-laufe-der-jahreszeiten.html
-
Der See im Jahresverlauf - Kreisläufe im See - Lebensräume - Im See
20.02.2008 - In Mitteleuropa erleben wir die vier Jahreszeiten sehr intensiv. Temperaturen ändern sich von heißen Sommertagen bis zu eiskalten Wintertagen. Die Pflanzenwelt um uns herum fängt im Frühjahr an zu wachsen und zu blühen, erreicht im Sommer ihren Höhepunkt, stirbt im Herbst langsam wieder ab und verbringt den Winter unter einer Schneedecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/der-see-im-jahresverlauf.html
-
Der See im Jahresverlauf - Kreisläufe im See - Im See
20.02.2008 - In Mitteleuropa erleben wir die vier Jahreszeiten sehr intensiv. Temperaturen ändern sich von heißen Sommertagen bis zu eiskalten Wintertagen. Die Pflanzenwelt um uns herum fängt im Frühjahr an zu wachsen und zu blühen, erreicht im Sommer ihren Höhepunkt, stirbt im Herbst langsam wieder ab und verbringt den Winter unter einer Schneedecke.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-see/inhalt/hintergrund/kreislaeufe-im-see/der-see-im-jahresverlauf.html
-
Nix wie raus im Oktober
Nix wie raus im Oktober - Im Oktober bereitet sich draußen alles auf den Winter vor. Wen und was ihr dabei beobachten könnt und welche Überbleibsel vom Sommer sich noch prima zum Basteln nutzen lassen, erfahrt ihr auf GEOlino.de.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/nix-wie-raus-im-oktober-68310.html
-
Warum zittert man wenn einem kalt ist? | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] Verlassen wir das Haus in der kalten Jahreszeit ohne warm genug angezogen zu sein, stellen wir uns oft die Frage: Warum zittert man eigentlich? Die knappe Antwort liegt auf der Hand. Es liegt an der Kälte. [...]
https://www.warum-wieso.de/mensch/warum-zittert-man/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|