Suchergebnisse
-
Entdecker - James Cook entdeckt auf der 3. Südseereise Hawaii
Auf seiner 3. Südseereise entdeckte James Cook am 18. Januar 1778 Hawaii bzw. eine der 137 Inseln, die zu Hawaii zählen. Zunächst wird er hier von den Menschen sehr freundlich begrüßt. Aufgrund dieser guten Erfahrung entschloss sich Cook, länger auf Hawaii zu bleiben. Am 17. Januar 1779 ging er in der Bucht von Kealakekua vor Anker.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/suedpazifik/ereignis/james-cook-entdeckt-auf-der-3-suedseereise-hawaii.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=76
-
1772-75 GB James Cook
24.06.2013 - Seitdem liess der Südkontinent die Gemüter nicht mehr ruhen, und als die grossen Entdecker den Stillen und den Indischen Ozean durchfuhren und auf eine grössere Insel stiessen, glaubten sie immer wieder, nun endlich den gesuchten Erdteil aufgefunden zu haben. Allerdings, je weiter die Kenntnis vom Erdball gedieh und je mehr Wasser man auf der Südhalbkugel vorfand, desto kleiner wurde der vorausgeahnte Erdteil, desto mehr schrumpfte der Raum zusam...
http://antarktis.ch/2000/01/01/1772-75-gb-james-cook/
-
Georg Forster
GEORG FORSTER nahm an der zweiten Erdumseglung JAMES COOKs teil. Die Kreuzfahrten durch das südliche Eismeer brachten die Gewissheit, dass in wärmeren Breitengraden kein Südkontinent existierte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/georg-forster
-
Die Geschichte Ozeaniens
Die pazifische Inselwelt, das heutige Ozeanien, war vor dem 16. Jahrhundert den Europäern ebenso wenig bekannt wie der amerikanische Kontinent. Die vollständige Entdeckung und Erkundung dieses Raums der Erde bedurfte im Unterschied zur Erschließung der Neuen Welt eines Zeitraums von über dreihundert Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie begann im 16. Jahrhundert und war erst Anfang des 19. Jahrhunderts abgeschlossen. Einen bedeutenden Anteil daran hatte der Brite JAMES COOK mit seinen drei [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-ozeaniens
-
Entdeckung Australiens und Neuseelands
Australien ist der letzte von Menschen bewohnte Erdteil, den europäische Seefahrer entdeckten. Bis in die Neuzeit hinein, als Asien, Afrika und Amerika schon bekannt waren, hielt sich die Überzeugung, dass es irgendwo auf der südlichen Erdhalbkugel einen großen, unbekannten Erdteil geben müsse, den Kartografen in lateinischer Sprache als Terra Aust...
Aus dem Inhalt:
[...] JAMES COOK JAMES COOK belegte mit drei wissenschaftlichen Seereisen endgültig die Existenz Australiens als Inselkontinent. Die Vorstellung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/entdeckung-australiens-und-neuseelands
-
Australian History
'Terra Australis Incognita', a Latin term meaning ‘Unknown Southern Land’, was the last landmass to be discovered by European explorers. This mystical land and the riches it held inspired explorers to sail into the unknown.
Aus dem Inhalt:
[...] land and the riches it held inspired explorers to sail into the unknown. But it wasn't until Captain JAMES COOK arrived in Botany Bay in 1770 that the [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/australian-history
-
Alexander von Humboldt
* 14.09.1769 in Berlin † 06.05.1859 in Berlin ALEXANDER VON HUMBOLDT wurde zum zweiten, wissenschaftlichen Entdecker des spanischen Amerika. Er gilt als Begründer der modernen wissenschaftlichen Entdeckungsreisen und war Vorbild für CHARLES DARWIN (1809-1882).
Aus dem Inhalt:
[...] 1790 besuchte er den Erdumsegler JOHANN GEORG FORSTER (1754-1794), der zuvor JAMES COOK bei dessen zweiter Weltumsegelung begleitet hatte. HUMBOLDT begleitete FORSTER auf einer Reise nach England und Frankreich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/alexander-von-humboldt
-
Neuseeland, Geschichte
Neuseeland wurde spät entdeckt: Zwischen 750 und 1000 n. Chr. besiedelten die heutigen Ureinwohner, die Maori, das Land. Die Europäer, größtenteils Briten, folgten erst im 19. Jahrhundert.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonialisierung 1769 ging die Endeavour, ein englisches Schiff unter Kommando des berühmten Kapitäns JAMES COOK vor Neuseelands Nordinsel vor Anker. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-geschichte
-
Neuseeland, Kultur
Neuseelands Kulturleben ist lebendig, dynamisch und voller Energie. Zum einen liegt das an der interessanten Völkervielfalt, die hier miteinander lebt. Zum anderen an der noch jungen Kulturgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Berühmt geworden sind etwa die Aufzeichnungen des Neuseeland-Erkunders Kapitän JAMES COOK, der 1769 mit seinem Schiff Endeavour in Neuseeland landete. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-kultur
-
Die Geschichte Neuseelands
Neuseeland wurde spät entdeckt: Zwischen 750 und 1000 n. Chr. besiedelten die heutigen Ureinwohner, die Maori, das Land. Die Europäer, größtenteils Briten, folgten erst im 19. Jahrhundert.
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonialisierung 1769 ging die Endeavour, ein englisches Schiff unter Kommando des berühmten Kapitäns JAMES COOK vor Neuseelands Nordinsel vor Anker. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-geschichte-neuseelands
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|