
Suchergebnisse
-
Denker der Aufklärung: Jean-Jacques Rousseau
28.06.2012 - Vor 300 Jahren, am 28. Juni 1712, wurde in Genf der berühmte Denker Jean-Jacques Rousseau geboren. Er wird heutzutage vor allem als Philosoph und politischer Theoretiker wahrgenommen, trat aber auch als Pädagoge, Naturforscher und Komponist in Erscheinung. Seine Schriften beeinflussten die Fürsprecher der Französischen Revolution (1789 bis 1799) ebenso wie die Künstler und Dichter der kulturgeschichtlichen Epoche der Romantik (ab Ende des 18. Jahrhunderts).
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3473.html
-
Jean-Jacques Rousseau
* 28.06.1712 Genf † 02.07.1778 Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUs Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Jean-Jacques Rousseau
*28. 06. 1712 in Genf † 02. 07. 1778 in Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUS Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Jean-Jacques Rousseau
*28. 06. 1712 in Genf † 02. 07. 1778 in Ermenonville bei Paris JEAN-JACQUES ROUSSEAU war einer der wichtigsten französischen Schriftsteller des 18. Jh. ROUSSEAUs Werk steht zwischen der Aufklärung des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/jean-jacques-rousseau
-
Die europäische Aufklärung: Das Zeitalter der Vernunft
Als europäische Geistesströmung prägte die Aufklärung vor allem in Deutschland, Frankreich und England das 18. Jahrhundert. Sie stand unter dem Eindruck der vorausgegangenen Umwälzungen in Astronomie, Physik und anderen Naturwissenschaften und wandte sich gegen kirchliche und staatliche Bevormundung.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu ihren bedeutendsten Vertretern gehörten JOHN LOCKE, DAVID HUME, JEAN-JACQUES ROUSSEAU, MONTESQUIEU und VOLTAIRE, der als Freund FRIEDRICHs II. den aufgeklärten Absolutismus in Preußen stark beinflusste. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/die-europaeische-aufklaerung-das-zeitalter-der-vernunft
-
Entwicklung der Menschenrechte
Die modernen Menschenrechte haben sich aus dem bis in die griechische Antike zurückweisenden Naturrecht entwickelt. Es leitete aus der Natur des Menschen, seiner göttlichen Abkunft oder Vernunft fundamentale Rechte ab, die für jeden Herrscher verbindlich sind.
Aus dem Inhalt:
[...] wie JOHN LOCKE und JEAN-JACQUES ROUSSEAU Vertragsmodelle, in denen die Gesellschaft als freiwilliger Zusammenschluss freier Bürger konzipiert wurde, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklung-der-menschenrechte
-
Opéra comique, Singspiel, Melodram
Es lassen sich zwei Grundtypen des Musiktheaters unterscheiden: Oper ohne gesprochene Dialoge und Oper mit gesprochenen Dialogen. Der italienische Operntyp seit dem ausgehenden 16. Jh. hebt alle Textelemente in Musik auf, gleichgültig, ob es sich um eine ernste, „seriöse“ Oper handelt (Opera seria) oder um eine heitere, komische Oper (Opera buffa) ...
Aus dem Inhalt:
[...] Der Philosoph, Schriftsteller und Musiktheoretiker JEAN JACQUES ROUSSEAU (1712–1778) komponierte 1752 ein Muster der neuen Gattung mit seinem idyllisch-pastoralen „ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-comique-singspiel-melodram
-
Musik in der Französischen Revolution
Die Musik der Französischen Revolution zwischen 1789 und 1794 ist gekennzeichnet durch die Funktion, die Maxime „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ musikalisch zu verwirklichen. Insbesondere die Gattungen Lied, Marsch sowie die Massen- und Revolutionshymnen erwiesen sich dafür als besonders geeignet und wurden von den der Revolution verbundenen ...
Aus dem Inhalt:
[...] einige Misserfolge hinnehmen musste, war er bei den Schriftstellern DENIS DIDEROT (1713–1784) und JEAN-JACQUES ROUSSEAU (1712–1778) hoch angesehen, galt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-der-franzoesischen-revolution
-
Friedrich von Schiller
* 10.11.1759 in Marbach † 09.05.1805 in Weimar FRIEDRICH VON SCHILLER war einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Seine ersten Werke schrieb er unter dem Einfluss der Sturm-und-Drang-Bewegung.
Aus dem Inhalt:
[...] und machte ihn mit Werken von WILLIAM SHAKESPEARE und JEAN-JACQUES ROUSSEAU bekannt. 1776 erschien SCHILLERs erstes Gedicht im „Schwäbischen Magazin“. Nachdem [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-von-schiller
-
Absolutismus - Rousseau oder wie gut ist der Mensch?
Am 28. Juni 1712 wurde Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) in Genf geboren. Von ihm stammt ein ganz berühmtes Zitat, das noch heute in aller Munde ist: "Zurück zur Natur!" . War Rousseau Vorläufer der ökologischen Bewegung oder ein Naturschützer oder was bedeutet dieser Satz? Rosseaus Mutter starb, als er ein Baby war, und so lebte er bei Vater und Onkel.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/philosophie-literatur-die-grossen-denker-und-schreiber-ihrer-zeit/frage/rousseau-oder-wie-gut-ist-der-mensch.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|