
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Seit wann schminkt sich der Mensch?
21.07.2009 - Die ersten Spuren für die Verwendung von Kosmetikartikeln finden sich bei den alten Ägyptern. Die Ägypter schmückten sich, um den Göttern "ähnlicher" zu werden. Die Schönheitsrezepte der alten Pharaonen waren streng gehütete Geheimnisse. Wahrscheinlich haben sich Menschen schon sehr viel früher Farben ins Gesicht gemalt. Der moderne Lippenstift ist gerade einmal hundert Jahre alt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2848.html
-
Freikörperkultur
Freikörperkultur nennt man es, wenn Menschen gern nackt herumlaufen. Bekannt ist vor allem die Abkürzung FKK. Ein anderes Wort ist „Nudismus“, das kommt vom lateinischen Wort für „nackt“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Freik%C3%B6rperkultur
-
Rudolfsheim Fünfhaus (15. Bezirk)
Auf dem Gelände des Märzparks und der Wiener Stadthalle war früher der Schmelzer Friedhof. Hier wurden bis 1874 Menschen begraben. 1988 wurde er geschlossen. Die Toten wurden auf den Wiener Zentralfriedhof gebracht. 1928 wurde der Märzpark eröffnet. Als 1953 der Bau der Stadthalle neben dem Märzpark begann, fand man bei den Bauarbeiten noch Skelett-Reste.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rudolfsheim_F%C3%BCnfhaus_(15._Bezirk)
-
Römische Kunst
Unter römischer Kunst versteht man die antike Kunst Italiens und der außeritalienischen Provinzen des Römischen Reiches. Sie beginnt im 5. Jh. v.Chr. mit der Vorherrschaft Roms über die Etrusker und endet mit dem Zerfall des Reiches durch die Einfälle der Germanen im 5.
Aus dem Inhalt:
[...] und ihre Wertvorstellungen geformt. Dieses spiegelte sich in Körperkultur, Spielen und Festen wider. Die Erfolge Roms in den Eroberungskriegen führten im 2. Jh. v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-kunst
-
Die Aussteiger vom Monte Verità
25.11.2014 - Nicht nur der St. Gotthard zählt zu den Schweizer Mythen, auch ein Hügel bei Ascona wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem magischen Ort. Die Besitzer nannten ihn "Berg der Wahrheit" – "Monte Verità". 1900 erwarb hier Henri Oedenkoven, der Sohn eines belgischen Industriellen, zusammen mit seiner Geliebten, der Münchener Pianistin und Musiklehrerin Ida Hofmann, für 150.000 Franken ein anfangs 1,5 Hektar großes Stück Land.
Aus dem Inhalt:
[...] Freikörperkultur und die Heilkräfte der Natur Wer wollte, verrichtete die Gartenarbeit nackt Die Freikörperkultur war auf dem Monte Verità allgegenwärtig. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/tessin/pwiedieaussteigervommonteverit100.html
-
Themenkreuzfahrten
12.12.2011 - Das Sprichwort "Gleich gesinnt macht gute Freunde" gilt wohl nirgendwo so sehr wie beim Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen. Nichts ist ärgerlicher, als auf einem begrenzten Raum mit Leuten eingesperrt zu sein, die vollkommen andere Lebensentwürfe haben als man selbst. Das erkannten auch die Reedereien und entwickelten eine neue Art der Schiffsreise: die Themenkreuzfahrt.
Aus dem Inhalt:
[...] der Freikörperkultur (FKK) dort zur See gefahren - diese Fahrten waren allerdings nicht von Reedereien, sondern von FKK-Verbänden organisiert. Naturisten auf hoher See Bei Nudistenkreuzfahrten geht es um Freikörperkultur, nicht um Sex. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_kreuzfahrt/pwiethemenkreuzfahrten100.html
-
Der Deutsche Olympische Sportbund
30.05.2014 - Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist die Dachorganisation des deutschen Sports. Mit seinen rund 27,5 Millionen Mitgliedern in mehr als 91.000 Turn- und Sportvereinen ist er die größte Personenvereinigung Deutschlands und die größte Sportorganisation der Welt. Sein Ziel: Sport für jedermann zugänglich zu machen – unabhängig von sozialer Herkunft, Alter oder Geschlecht.
Aus dem Inhalt:
[...] Hochschulsportverband, das Deutsche Polizeisportkuratorium oder der Deutsche Verband für Freikörperkultur e.V. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/trimm_dich/pwiederdeutscheolympischesportbund100.html
-
Sylt
28.08.2012 - Himmel und Meer, Dünen und Reet, Strandkörbe und Ferienglück - daran denken die meisten, wenn es um Sylt geht. Die Insel gilt als die Ferieninsel der Deutschen schlechthin. Als Eiland der Reichen und Schönen, aber auch der Familien und Gesundheitsapostel. Schon im 19. Jahrhundert schwörten Sylt-Urlauber auf die heilende Kraft des Nordseeklimas.
Aus dem Inhalt:
[...] Sylts erster legaler Strand für Freikörperkultur. Der erste öffentliche FKK-Strand wurde aber erst 1954 in Westerland offiziell eröffnet. Heute bevorzugen [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordsee/sylt/pwwbsylt100.html
-
Schönheit - Haut - Haar
11.07.2006 - Wie funktioniert die Grenze zwischen Innen und Außen? Zu welchen Wahrnehmungen ist die Haut fähig? Was haben Haut und Haar mit unserem Selbstbild zu tun und welche kulturelle Bedeutung haben sie? Auf kaum etwas verwendet der Mensch soviel Aufmerksamkeit wie auf Haut und Haare. Die prunkvolle, kosmetikhistorische Sammlung Schwarzkopf mit ihrem hohen Schauwert wird im letzten Raum aktuellen naturwissenschaftlichen Erläuterungen gegenüber gestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Dialog werden die Beziehungen zwischen den Wissenschaftsdisziplinen und den Körper-Kulturen deutlich, für die das Deutsche Hygiene-Museum als "Museum [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8798
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|