
Suchergebnisse
-
Nashornart vom Aussterben bedroht
21.03.2018 - Mittwoch, 21. März 2018: Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn ist gestorben. Diese Unterart der Breitmaulnashörner ist nun vom Aussterben bedroht. Forscher wollen helfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wollen die Nördlichen Breitmaulnashörner durch künstliche Befruchtung retten. Was könnte man gegen das Aussterben von Tieren tun? [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/nashornart-vom-aussterben-bedroht
-
Mythos Wildtierarzt
15.01.2015 - Staubige Ebenen, in denen vereinzelte Akazien spärlichen Schatten spenden. Löwen, die in der unerträglichen Hitze der afrikanischen Sonne dösen. Giraffenherden, die majestätisch durch die Savanne ziehen. Skrupellose Großwildjäger, die nur auf Elfenbein aus sind, und Wildhüter, die den Wilderern den Kampf ansagen.
Aus dem Inhalt:
[...] Magnetresonanz- und Ultraschalldiagnostik sind inzwischen auch andere medizinische Verfahren, etwa künstliche Befruchtung im Reagenzglas, für das Überleben mancher bedrohten Spezies von entscheidender Bedeutung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tiermedizin/pwiemythoswildtierarzt100.html
-
Kirche und Wissenschaft - im Streit vereint?
10.12.2014 - Viele große Wissenschaftler waren – oder sind – gleichzeitig Theologen oder zumindest gläubige Christen. Und dennoch haben Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Wissenschaft eine jahrhundertelange Tradition. Eine offizielle Annäherung zwischen den beiden vermeintlich unvereinbaren Welten gibt es erst seit kurzem.
Aus dem Inhalt:
[...] und künstliche Befruchtung werden ebenso kategorisch abgelehnt wie die Stammzellenforschung. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/universum/pwiekircheundwissenschaftimstreitvereint100.html
-
Geschichte / Histoire - La Réunion / La Réunion - La France et ses régions
20.02.2008 - La Réunion wird bereits im zehnten Jahrhundert von arabischen Seefahrern entdeckt. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wird die Insel durch die Kopie einer arabischen Karte in Europa bekannt. 1512 landet der Portugiese Pedro Mascarenhas auf der Insel und nennt sie nach der Heiligen des Entdeckungstages Santa Apollonia.
Aus dem Inhalt:
[...] der Vanillepflanze auf die Insel. Durch die erste künstliche Befruchtung 1840 wird jetzt auch der Vanilleanbau möglich. Im Zuge der englisch-französischen Konflikte [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/la-reunion-la-reunion/geschichte-histoire.html
-
Frau
Die Menschheit besteht aus Frauen und Männern. Als Frauen bezeichnet man diejenigen Menschen, die ein Kind in sich tragen können. Ihr Körper ist also mit einer Gebärmutter, zwei Eierstöcken und anderen Organen ausgestattet, in welchen ein Kind aufwachsen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einem Mann oder eine künstliche Befruchtung. Eine Frau, die noch nie Geschlechtsverkehr hatte, nennt man auch eine Jungfrau. Dies hat aber nichts zu tun [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Frau
-
Angellexikon - von Leerwurf bis Querder
05.07.2005 - Leerwurf Hin- und Herschwingen der Fliegenrute, um die auszuwerfende Schnur zu beschleunigen, ohne sie auf dem Wasser aufzulegen Lebengebärer Fische, die nach innerer Befruchtung die Eier so lange im Körper behalten, bis die Larven geschlüpft sind Maulstellung endständig: beide Kiefer gleich lang oberständig: Unterkiefer länger als der Oberkiefer unterständig: Oberkiefer länger als der Unterkiefer vorstülpbar:.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2804
-
Louise Brown Das erste Retortenbaby der Welt
Das erste Retortenbaby der Welt - Louise Brown, kam in England am 25.Juli 1978 per Kaiserschnitt zur Welt. Die Mutter, Lesley Brown, konnte die Mega-Story des ersten Retortenkindes …
Aus dem Inhalt:
[...] verschlossen, das Paar hatte die Hoffnung auf ein eigenes Kind fast schon aufgegeben. Als die Beiden von der Möglichkeit der künstlichen Befruchtung hörten, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/louise-brown-das-erste-retortenbaby-der-welt.html
-
Vererbung
05.09.2014 - "Wie die Mutter so die Tochter" – "wie der Vater so der Sohn", sagt der Volksmund. Und sehr oft ähneln Kinder tatsächlich in vielen Belangen ihren Eltern. Vor allem körperliche Merkmale werden vererbt. Der Bauplan des Lebens liegt in den Genen und die legen Eltern ihren Kindern mit in die Wiege. Doch was ist mit der Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] Bei der künstlichen Befruchtung findet oft schon eine "Auslese" statt Standard ist heute die sogenannte Pränatal-Diagnostik. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/vererbung/pwwbvererbung100.html
-
Teildisziplinen der Biowissenschaften
Die Biologie ist Teil der Naturwissenschaften. Enge Beziehungen bestehen zu den anderen Naturwissenschaften wie Chemie, Physik und Geologie und auch zur Mathematik. Sie dient den Naturwissenschaften vor allem zur klaren Formulierung von Gesetzmäßigkeiten und zur statistischen Absicherung von Versuchsergebnissen und Erhebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] ist dieser Forschungszweig nicht uninteressant: Bei der Familienplanung können mithilfe künstlicher Befruchtungs- und Fortpflanzungstechniken trotz natürlicher Schwierigkeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teildisziplinen-der-biowissenschaften
-
Umstrittene Forschung
24.10.2014 - Dürfen Wissenschaftler in Deutschland mit embryonalen Stammzellen forschen oder nicht? 2002 stimmten die Abgeordneten des Bundestages über das Stammzellgesetz ab. Leicht haben sie es sich nicht gemacht, denn um solche Stammzellen zu gewinnen, müssen Embryonen zerstört werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer an embryonalen Stammzellen forsche, töte damit dieses frühe Leben. Die Befürworter argumentieren damit, dass während einer künstlichen Befruchtung überzählige [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwieumstritteneforschung100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|