
Suchergebnisse
-
Gottesanbeterin
Gottesanbeterinnen werden bis zu 7 cm groß und sind Kannibalen. Lies hier mehr über das Insekt mit dem großen Appetit.
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/insekten-spinnen/gottesanbeterin.html
-
Fidschi
02.08.2004 - Länderlexikon: Die Fidschi-Inseln waren früher sehr gefürchtet, denn hier lebten Kannibalen. Feindliche Seeleute wurden von ihnen gejagt und aufgegessen. Doch das ist lange her. Heute leben die Menschen vor allem vom Fischfang. Die schön anzusehenden Häuser mit Dächern aus Palmenblättern gibt es aber immer weniger.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/195.html
-
Mesoamerika - Mais, Hunde und Kakao - was aßen die Olmeken?
Das Grundnahrungsmittel der Olmeken war Mais, daneben aßen sie Maniok, Bohnen, Süßkartoffeln und Kürbis. Auch Fleisch gab es. So hielt man sich Hunde , um sie zu schlachten. Und vermutlich waren die Olmeken sogar Kannibalen, d.h. sie aßen auch Menschen. Zumindest hat man unter Küchenabfällen auch menschliche Knochen gefunden und daraus auf Kannibalismus geschlossen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/olmeken-von-riesenkoepfen-und-jaguaren/frage/mais-hunde-und-kakao-was-assen-die-olmeken.html?no_cache=1&ht=2&ut1=5
-
Kannibalismus
12.02.2006 - Mit dem Begriff Kannibalismus wird das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben bezeichnet. Beim Kannibalismus im Tierreich wird zwischen aktivem und passivem Kannibalismus unterschieden. Ein aktiver Kannibale jagt und tötet seine Artgenossen, bevor er sie frisst. Ein passiver Kannibale hingegen verspeist nur bereits tote Artgenossen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5772
-
Vermummte Gestalten: berühmte Maskenträger
17.02.2012 - Masken sind nützliche Utensilien im nicht ganz alltäglichen Arbeitsgeschäft: Chirurgen, Schweißer oder Eishockeyspieler kommen ohne Masken nicht aus. Masken schützen ihren Träger, aber sie verbergen ihn auch und verunsichern sein Gegenüber: Kein Bankraub, keine Sexorgie ohne Maske. Und viele Literatur- und Leinwandhelden wären ohne Maske niemals aus ihrem Alltagsleben herausgetreten.
Aus dem Inhalt:
[...] Hannibal Lecter - Maskenträger wider Willen Wenn der von Thomas Harris erfundene und 1991 von Anthony Hopkins in "Das Schweigen der Lämmer" gespielte, hoch kultivierte Kannibale Dr. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/masken/pwievermummtegestaltenberuehmtemaskentraeger100.html
-
Fidschi - Typisch Fidschi!
27.04.2017 - Ein fidschianisches Sprichwort sagt übrigens, Fidschi - so sollte die Welt sein! Doch was ist Fidschi-time?
Aus dem Inhalt:
[...] es Kannibalen auf Fidschi? Die Vorstellung, dass Menschen Menschen aufessen, ist für uns ziemlich gruselig. Doch auf manchen Südseeinseln - auch auf Fidschi - [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/australien/fidschi/alltag-kinder/typisch-fidschi/
-
Ghana
01.09.2014 - In Ghana betrieben europäische Kolonialherrscher drei Jahrhunderte lang den größten Sklavenhandel Afrikas. Doch Ghana war auch einer der ersten Staaten Afrikas, der sich seine Unabhängigkeit erkämpfte. Früher wurde das Land auch "Goldküste" genannt, denn in den Böden und Flüssen fanden die damaligen Kolonialherren riesige Goldvorkommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Kannibalen und Monster, die laut grausiger Märchen südlich der Sahara wohnten, trafen sie auf das Volk der Ashanti, die keineswegs Anstalten machten, sie zu verspeisen. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/ghana/pwwbghana100.html
-
Spinnenrekorde
30.10.2012 - Die mitteleuropäischen Spinnen, die uns so begegnen, sind im weltweiten Vergleich doch recht harmlose Gesellen. Zwar erschrecken sie auch hierzulande manch schwaches Gemüt, mit ihren Artgenossen aus Übersee können sie aber nicht mithalten. Tag für Tag entdecken Forscher bisher unbekannte Spinnenarten, die dann wieder neue Rekorde brechen.
Aus dem Inhalt:
[...] und entdecken unzählige Kokons in denen womöglich hunderte Spinneneier heranwachsen. Normalerweise sind Spinnen Kannibalen (sie verzehren ihre Artgenossen) und leben alleine in ihren Netzen. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/pwiespinnenrekorde100.html
-
Kann ein Faden aus Spinnenseide einen Menschen tragen?
12.12.2010 - Spinnenseide gehört zu dem stabilsten, was die Natur zu bieten hat: Sie ist bis zu fünfmal reißfester als Stahl – zumindest theoretisch! Denn dieser Wert stammt vor allem aus wissenschaftlichen Berechnungen. Tests, die diese Ergebnisse in größerem Maßstab bestätigen, gab es bisher nicht. Genau das will Kopfball ändern und wagt ein weltweit einmaliges Experiment.
Aus dem Inhalt:
[...] Die industrielle Gewinnung der Seide funktioniert nicht, weil die Haltung von Spinnen sehr kompliziert und aufwendig ist: Spinnen sind Kannibalen und können daher [...]
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2010/1212/spinnenseide.jsp?vote=5
-
2008 - Ein Jahrhundert-Schneckenjahr?
20.06.2008 - Schon jetzt gibt es Stimmen von Schneckenexperten, die das Jahr 2008 zum „Jahrhundert-Schneckenjahr" erklärt haben. Ob diese Vorhersage allerdings in dieser Heftigkeit tatsächlich eintritt, wird sich im Laufe des Sommers herausstellen. Die Schnecken hatten jedenfalls zum zweiten Mal in Folge sehr günstige Überwinterungsbedingungen.
Aus dem Inhalt:
[...] sind nicht nur zweigeschlechtlich, so dass sich einige von ihnen selbst befruchten können, sie sind ebenso auch richtige Kannibalen und haben ihre eigenen Artgenossen zum Fressen gern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17398
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|