Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Joseph A. Schumpeter
* 08.02.1883 Triesch (Mähren) † 08.01.1950 Taconic (Connecticut ) JOSEPH ALOIS SCHUMPETER gilt als einer der Großen der Nationalökonomie (Volkswirtschaftslehre, Ökonomie) des 20. Jahrhunderts.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/joseph-schumpeter
-
Richard Wagner - Ein großer und umstrittener Komponist
20.05.2013 - Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und sein Schaffen gilt als Höhepunkt der musikalischen Romantik. Mit weltbekannten Stücken wie "Die Walküre" oder "Götterdämmerung" ging er in die Musikgeschichte ein und gab der Oper völlig neue Anstöße. Viele Menschen bewunderten ihn, andere kritisierten ihn scharf. Wer war der große und umstrittene Musiker?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3488.html
-
Die Inspektionsreise Katharinas II. von 1787
Die wohl berühmteste, weil mit Lügen und Legenden verbundene Inspektionsreise einer russischen Zarin durch ihr Land beleuchtet die Person Fürst POTEMKINS. Mit seinem Erfolg nicht allein als Liebhaber KATHARINAS II., sondern als Staatsmann und Gouverneur der neuen russischen Provinzen führte POTEMKIN den ausländischen Gästen die Leistungskraft und M...
Aus dem Inhalt:
[...] er die Reisegesellschaft auf dem Rückweg über Poltawa, wo PETER DER GROSSE im Jahre 1709 den nach Russland eingefallenen KARL XII. von Schweden vernichtend geschlagen hatte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-inspektionsreise-katharinas-ii-von-1787
-
Die große Orgel der Lambertikirche
11.12.2007 - Die große, neue Orgel stammt aus der Werkstatt der Berliner Firma Karl Schuke. Sie wurde im Jahre 1989 in den Mittelraum des Turmjochs gehängt. Die Orgel hat ein 53-Register-Werk, das auf 3 Manuale/Pedale verteilt ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15108
-
20. Jahrhundert bis 1945
Das frühe 20. Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19.
Aus dem Inhalt:
[...] zum Museum umgebaute Stadttheater. Ein zweites großes Museum existiert (ebenfalls bereits seit Lebzeiten des Künstlers) in St. Petersburg in Florida. DALÍ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/20-jahrhundert-bis-1945
-
Werner Tübke
* 30.07.1929 Schönebeck (Sachsen-Anhalt) † 27.05.2004 Leipzig WERNER TÜBKE war Maler und Grafiker in Leipzig und ist einer der wohl bedeutendsten, aber auch umstrittensten deutschen Maler des 20.
Aus dem Inhalt:
[...] das Realgymnasium in Schönebeck und nebenbei unterrichtete KARL FRIEDRICH ihn privat in Zeichnen in Magdeburg. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/werner-tuebke
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Teilgebiete der Verhaltensbiologie
Heute ist die Verhaltensbiologie eine hochaktuelle Teildisziplin der Biologie mit großer wissenschaftlicher, aber auch gesellschaftlicher Bedeutung. Durch ihren starken Bezug zur Ökologie, zur Evolutionsbiologie aber auch zur Neurobiologie, Endokrinologie und zur Molekular- bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/teilgebiete-der-verhaltensbiologie
-
Schwarzes Loch
Schwarze Löcher sind Bereiche des Weltraums, aus denen keinerlei Strahlung entweichen kann. In der klassischen Physik kann man sich zur Erklärung dieses Effektes vorstellen, dass die Fluchtgeschwindigkeit, die zum Verlassen dieser Objekte notwendig wäre, größer als die Lichtgeschwindigkeit ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/schwarzes-loch
-
Wilhelm von Oranien
* 14.11.1650 in Den Haag † 19.03.1702 in London WILHELM III. VON ORANIEN, Statthalter der Niederlande, König von England, Schottland (als WILHELM II.) und Irland (seit 1689) ist als mutiger Feldherr in die Geschichte eingegangen.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde am 14.11.1650 als Sohn des niederländischen Statthalters Prinz WILHELM VON ORANIEN und MARIA, der ältesten Töchter vom englischen König KARL I., in Den Haag [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wilhelm-von-oranien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|