
Suchergebnisse
-
Kinotipp: Rio 2
Kinotipp: Rio 2 - Dschungelfieber - Wenn Blu und seine Freunde zum Amazonas reisen, ist Chaos vorprogrammiert. Macht euch gefasst! Rio 2 ist voller verrückter Vögel, exotischer Pflanzen und brasilianischer Rhythmen.
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem steht der Karneval vor der Tür und die drei Vögel hoffen, musikalische Talente in Südamerika zu entdecken. Gewinnspiel Eine Reise voller bunter [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/film-kinotipp-rio-2-dschungelfieber-77596.html
-
Patras - Europäische Kulturhauptstadt 2006
Die griechische Stadt Patras ist Europäische Kulturhauptstadt 2006. Was eine Kulturhauptstadt ist und was Patras in diesem Jahr alles auf die Beine stellt, erzählen wir euch im …
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichte eine große Rolle. Nach den Eröffnungsveranstaltungen und dem Karneval, der sich von Januar bis März hinzieht, steht Patras im Zeichen der Poesie [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/patras-europaeische-kulturhauptstadt-2006.html
-
Lieder der Welt
Gesänge und Lieder begleiten auf ausdrucksvolle Weise die Durchgangsriten des Lebens von Geburt bis zum Tod. Zu solchen Liedern gehören überall auf der Welt Wiegenlieder zur Sozialisation des Kleinkindes in die Gesellschaft, die Initiationsgesänge , d.h.
Aus dem Inhalt:
[...] Lieder im Bezug zu Menschen und Mächten, zum Du und Ich, zu Geschichte, Tages-, Jahres- und Lebenszyklus und ebenso Lieder im Vertrauen auf Glaube, Liebe und Hoffnung. Volkslieder, volkstümliche Lieder [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/lieder-der-welt
-
Masken
17.02.2012 - Jeder Mensch hat immer auch eine andere Seite seiner Persönlichkeit und ein anderes, ein zweites Gesicht. Wer bin ich und wer könnte ich sein? Diese Frage haben sich Menschen aller Kulturen zu allen Zeiten immer wieder gestellt. Die Antwort darauf liefert die Maske. Sie versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum Höhepunkt des venezianischen Karnevals wurde es darum in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausdrücklich erlaubt, auf der Straße Waffen zu tragen, um sich gegen maskierte Rowdies verteidigen zu können. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/masken/pwwbmasken100.html
-
Opera buffa bei Mozart
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) schrieb insgesamt sechs komische Opern, von denen eine jedoch nur fragmentarisch blieb („Lo sposo deluso“, 1783). Die zwei Werke seiner Jugendzeit „La finta semplice“ (1768) und „La finta giardiniera“ (1775) standen ganz in der Tradition der Gattung, die Opern der Reifezeit dagegen führten die Form nicht nur auf ...
Aus dem Inhalt:
[...] Mit „Le nozze di Figaro“ (1786), „Don Giovanni“ (1787) sowie „Così fan tutte“ (1790) schuf MOZART Meisterwerke, die heute zum Standardrepertoire der Opernbühnen gehören. Gattungsgeschichte Die italienische Oper war im 18. Jh. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/opera-buffa-bei-mozart
-
Museen und Tourismus
...so lautet das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, den 17. Mai 2009. Eine Fülle von besonderen Veranstaltungen und häufig auch freier Eintritt in die Ausstellungen …
Aus dem Inhalt:
[...] und schaffen Brücken der Verständigung. Sie spiegeln die Kultur und Geschichte eines Landes, einer Region, eines Ortes. Sie schaffen Bezugspunkte [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/museen-und-tourismus.html
-
Malta - Schule
13.06.2017 - Welche Sprache wird in Malta im Unterricht gesprochen und was ist noch so anders am maltesischen Schulsystem?
Aus dem Inhalt:
[...] dem englischen. Das hat mit der Geschichte Maltas zu tun, denn Malta war lange britisch. Ab fünf Jahren beginnen maltesische Kinder meistens mit der Grundschule. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/malta/alltag-kinder/schule/
-
Warum feiern wir Allerheiligen?
31.10.2016 - An diesem Tag denken Christen an ihre Toten und ihre Heiligen. Was genau passiert.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur der Beginn der Karnevalszeit, sondern auch der Tag des heiligen Martin, der seinen warmen Soldatenmantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat. [...]
http://www.duda.news/wissen/warum-feiern-wir-allerheiligen/
-
Zum 4. Juli: Wie die USA unabhängig wurden
04.07.2015 - Der 4. Juli ist für die Menschen in den USA ein sehr wichtiger Tag. Wir erklären, warum das so ist.
Aus dem Inhalt:
[...] gefeiert, da er ein Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte war. Von Angela Sommersberg Was machen die Menschen am Unabhängigkeitstag? Luis Fras, 13 Jahre, [...]
http://www.duda.news/welt/zum-4-juli-wie-die-vereinigten-staaten-unabhaengig-wurden/
-
Informationen über Rheinland-Pfalz / Lesetext
28.02.2006 - Rheinland-Pfalz liegt im Zentrum des Rheinischen Schiefergebirges. Zu den schönsten Landschaften Deutschlands zählt das sagenumwobene, burgengeschmückte, von zahllosen Dichtern, Malern und Musikern verklärte Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Hier, wie auch im Tal der Mosel, wächst ein in aller Welt geschätzter Wein, und auch an den weiteren Nebenflüssen des Rheins, an Nahe, Lahn und Ahr, liegen Weinbaugebiete von großem landschaftlichem Reiz.
Aus dem Inhalt:
[...] Als Hochburg des Karnevals zieht Mainz (182.870 Einwohner) Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt an. Die Landeshauptstadt von Rheinland- Pfalz, einst Wiege [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6207
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|