
Suchergebnisse
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
Aus dem Inhalt:
[...] die sich zunächst in der literarischen Romantik herausbilden, werden auch auf die Musik übertragen. Der österreichische Komponist FERDINAND KAUER (1751–1831) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
-
Macht Kaugummikauen schlank und schlau?
15.11.2005 - Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das Mutterland des Kaugummis. Und so ist es eigentlich auch keine Überraschung, dass zahlreiche Forscher in den USA den Kaugummi als wahres Wundermittel preisen. Angeblich hält er nicht nur die Zähne gesund, sondern er macht auch schlank und sogar schlau. Allerdings hat Kaugummi auch seine Schattenseiten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1447.html
-
Kaugummi | Was gibt's zu essen?
05.01.2009 - Es entspannt die Mundmuskulatur und soll dadurch sogar das Denken fördern: Kaugummi-Kauen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/essen/kaugummi/-/id=272972/nid=272972/did=72424/krskkv/index.html
-
In der Kaue
04.07.2005 - Bevor die Bergleute nach unter Tage einfahren, begeben sie sich in die Kaue, um sich umzuziehen. Das Wort „Kaue“ stammt aus dem Mittelalter und meint ursprünglich ein kleines Gebäude, das damalige Waschhaus. Heute bezeichnet dieses Wort die Umkleidekabinen mit den Duschen für die Bergleute. Zuerst gehen die Berglaute in die Weißkaue , wo sie ihre Straßenkleidung ablegen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1058
-
Besucherbergwerk Erzbergwerk Ramsbeck - Kaue
22.06.2014 - In der Kaue haben sich die Bergleute umgezogen. Jeder Bergmann hatte einen eigenen Haken mit seiner Markennummer. Am Haken hingen das Arbeitszeug, der Helm, die Gummistiefel und was der Bergmann sonst noch so brauchte. Den Haken zog er hoch bis unter die Tonne, denn dort war es am wärmsten. Das während der Arbeit durch Schweiß oder Tropfwasser durchnässte Arbeitszeug wurde so bis zum nächsten Tag wieder trocken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28073
-
Nägelkauen - So schafft ihr es, aufzuhören!
29.04.2021 - Wissenschaftlich getestet: logo! zeigt euch Methoden, mit denen ihr es wirklich schafft, nicht mehr an den Nägeln oder an der Nagelhaut zu kauen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/naegel-kauen-abgewoehnen-tipps-100.html
-
Kaugummikauen kann Kopfschmerzen machen
04.03.2014 - Forscher haben etwas Spannendes herausgefunden: Wenn Kinder oft Kaugummi kauen, können sie Kopfschmerzen davon kriegen. Die Zeitschrift "Baby und (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/kaugummikauen-kann-kopfschmerzen
-
Singapur - Typisch?!
19.05.2017 - Kaugummi kauen, lügen und im Bus essen - ist das in Singapur wirklich alles verboten?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/singapur/alltag-kinder/typisch/
-
Lexikon - Von Grubenfeld bis Kaue
04.07.2005 - Grubenfeld Eine an der Tagesoberfläche begrenzte Fläche unterhalb der ein Abbau betrieben werden darf Grubengas Im Steinkohlengebirge auftretendes Gas, das zum überwiegenden Teil aus Methan und. Kohlenstoffdioxid besteht. Es wird bei der Gewinnung von Steinkohle zwangsläufig. freigesetzt und deshalb soweit möglich vorher abgesaugt und zur Wärme- und Stromgewinnung eingesetzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1046
-
Kaugummikauen macht schlau (11.04.2007)
Kaugummis machen schlau. Das behaupten zumindest Forscher. Sie teilten Freiwillige in drei Gruppen ein: Die erste Gruppe sollte gar nicht kauen, die zweite nur so tun als ob, und nur die dritte Gruppe durfte wirklich Kaugummis kauen. Dann wurden den Teilnehmern Denkaufgaben gestellt. Sie sollten sich zum Beispiel eine Reihe von Telefonnummern merken.
http://www.geo.de/GEOlino/nachrichten/kaugummikauen-macht-schlau-11042007-53223.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|