
Suchergebnisse
-
Klonen: Fortschritt oder Bedrohung? - Teil 2
04.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil, welche Möglichkeiten sich durch das medizinische Klonen eröffnen, um Krankheiten zu heilen und Menschen zu helfen. Welche moralischen Bedenken gibt es? Ist ein Embryo im Frühstadium bereits ein Mensch, oder "nur ein Zellhaufen"?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2423.html
-
Lexikon - Klonen
04.05.2004 - wie kam man auf den Namen Klonen? wie kam man auf den Namen Klonen?
https://www.hanisauland.de/lexikon/k/klonen.html
-
Klonen
10.02.2018 - Was ist Klonen und warum wird darüber gerade diskutiert?
https://www.zdf.de/kinder/logo/klonen-104.html
-
Zehnjähriges Jubiläum von Klonschaf "Dolly"
27.02.2007 - Vor zehn Jahren wurde Schaf "Dolly", das erste geklonte Säugetier, der Öffentlichkeit präsentiert. Für viele stellt es den Beginn des Klonzeitalters dar. Gleichzeitig löste es moralische Diskussionen aus. Für die einen ist Klonen eine Bereicherung, für andere ist damit ein Albtraum ein Stück Wirklichkeit geworden.
https://www.helles-koepfchen.de/klonen-bereicherung-oder-bedrohung.html
-
Klonen
Wäre es nicht interessant, eine jüngere „Zwillingsschwester“ zu haben, an der man seine eigenen Fehler wiedergutmachen könnte – das klingt paradox oder nach Science-Fiction? Aber das ist möglicherweise bald keine Zukunftsvision mehr, denn die Diskussion geht heute schon viel weiter.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/klonen
-
Forscher klonen Affen
28.01.2018 - Chinesischen Wissenschaftlern haben Affen geklont, also künstlich geschaffen. Viele Menschen finden das aber gar nicht gut.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geklonte-affen-102.html
-
Klonen
Klon ist griechisch und heißt übersetzt Zweig oder Schössling. Der Begriff Klonen steht für die Herstellung einer identischen Kopie einer Zelle bzw. eines Organismus. Durch natürliches Klonen – also ohne jeglichen künstlichen Eingriff – entstehen eineiige Zwillinge. Beim reproduktiven Klonen wird einer Leihmutter ein künstlich befruchteter Embryo eingesetzt.
http://www.politik-lexikon.at/klonen/
-
Klonen von Menschen
Klonen von Menschen
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/klonen-von-menschen.html
-
Klonen
16.05.2013 - Die Körper aller Lebewesen, also auch der Menschen, bestehen aus kleinen Bausteinen, sogenannten Zellen. In diesen Zellen liegt das sogenannte Erbgut. In der Natur sorgt es dafür, dass aus Lebewesen neue Lebewesen entstehen können. Das nennt man Vermehrung. Beim Klonen geschieht diese Vermehrung auf künstlichem Weg im Labor.
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Klonen_13093435.htm
-
klaro-Lupe: Klonen: Von außen und von innen gleich: Chinesische Forscher klonen Affen
Chinesischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Affen zu klonen. Die beiden Javaneräffchen Zhong Zhong und Hua Hua sind in einem Versuchslabor geboren – und sie sind vollkommen gleich.
https://www.br.de/kinder/hoeren/klaro/klaro-klonen-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|