
Suchergebnisse
-
Entdeckung der elektromagnetischen Induktion
Ausgangspunkt für die Entdeckung der Induktion waren Vorstellungen von der Einheit der Naturkräfte und vermutete Zusammenhänge zwischen Elektrizität und Magnetismus. 1820 bemerkte OERSTED in einem Versuch, dass eine Magnetnadel in der Nähe eines elektrischen Leiters abgelenkt wird, wenn man den Strom einschaltet.
Aus dem Inhalt:
[...] er in einer Vorlesung vor Studenten einen Draht durch elektrischen Strom zum Glühen bringen. Beim Einschalten des Stromes bemerkte er bei einem zufällig in der Nähe liegenden Kompass, dass die Kompassnadel abgelenkt wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/entdeckung-der-elektromagnetischen-induktion
-
Himmelsrichtung
Norden, Süden, Osten und Westen sind Himmelsrichtungen. Genau genommen sind es die Haupthimmelsrichtungen, denn zwischen ihnen gibt es auch noch etwas. Man nennt sie so, weil sie mit dem „Lauf“ der Sonne am Himmel zu tun haben.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit einem Kompass kann man sehen, wo welche Himmelsrichtung ist. Hier zeigt die Nadel, mit der roten Spitze, ungefähr nach W wie Westen. Norden, Süden, Osten [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Westen
-
Zugvögel machen sich auf in den Süden
30.09.2016 - Im Herbst machen sich viele Vögel auf eine weite Reise in den Süden. Zugvögel werden unterschieden in Kurzstrecken- und Langstreckenzieher.
Aus dem Inhalt:
[...] Meere. Den Weg finden sie ohne Karte und Kompass. Nicht nur die genaue Strecke, auch die Abflugzeit ist genetisch vorgegeben: Die Vögel haben [...]
http://www.duda.news/wissen/zugvoegel-machen-sich-auf-in-den-sueden/
-
Leidenschaftlich neugierig
10.03.2013 - Wie geht das? Warum ist das so? Das fragte sich Albert Einstein schon als Kind. Die Fragen begleiteten ihn sein ganzes Leben. Der Wissenschaftler war immer neugierig, er wollte den Sachen stets auf den Grund gehen. Er selbst sagte einmal über sich: Er habe keine besondere Begabung, sondern sei nur leidenschaftlich neugierig.
Aus dem Inhalt:
[...] Als er das sagte, war er schon längst ein berühmter Mann. Alles fing bei Albert Einstein wohl mit einem kleinen Kompass an. Den Kompass bekam er als kleiner Junge [...]
http://www.kruschel.de/wissen/deine-welt/Leidenschaftlich_neugierig_12908497.htm
-
Wildgänse können sich im Flug verirren
16.11.2012 - «Entschuldigen Sie, wie komme ich nach Süden?» Nach dem Weg fragen können Wildgänse nicht. Wie schaffen sie es trotzdem in die richtige Richtung zu fliegen? Wildgänse müssen sich selbst ihren Weg suchen, wenn sie in den warmen Süden fliegen. Um die richtige Himmelsrichtung zu finden, haben sie verschiedene Tricks.
Aus dem Inhalt:
[...] sie sich auch nach den Sternen, erklärt ein Experte. Das geht aber nur bei guter Sicht in klaren Nächten. Außerdem haben Wildgänse im Kopf einen Mini-Kompass. Das sind winzige [...]
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Wildgaense_koennen_sich_im_Flug_verirren_12598365.htm
-
In sieben Tagen und 19 Stunden um die Welt
22. Juli 1933. Zehn Minuten vor Mitternacht. Mit lautem Brummen landet eine Maschine. Die wartende Menschenmenge bricht in Jubel aus. Wiley Post ist zurück. Er war der erste, der …
Aus dem Inhalt:
[...] Mae stieg, um alleine die Erde zu umrunden? Seine Maschine war mit neuester Technik, einem Autopiloten und einem speziellen Radio-Kompass, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/in-sieben-tagen-und-19-stunden-um-die-welt.html
-
China - Was ist denn nun dieses Feng Shui überhaupt?
Was ist zu tun, wenn man sein Haus nach den Gesetzen des Feng Shiu bauen möchte? Für Gebäude wird ein günstiger Platz gesucht, der die natürlichen Gegebenheiten optimal nutzt. Die Grundidee war die, dass das Haus von allen Seiten durch die Berge geschützt wird und sich nach Süden öffnet. Vor dem Haus sollte ein Bach fließen.
Aus dem Inhalt:
[...] Feng Shui-KompassFeng Shui bedeutet wörtlich übersetzt nichts anderes als "Wind und Wasser". Feng Shui lässt sich nur fühlen, nicht sehen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-wissenschaft-stinkende-tusche-und-ueberfluessige-aerzte/frage/was-ist-denn-nun-dieses-feng-shui-ueberhaupt.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Das Geheimnis der Elektrizität
14.08.2010 - Elektrizität ist keine Erfindung des Menschen, sondern eine in der Natur auftretende Eigenschaft. Besonders anschaulich wird dies, wenn man bei einem Gewitter die Blitze am Himmel beobachtet. Erst im späten 19. Jahrhundert hat der Mensch gelernt, elektrischen Strom künstlich zu erzeugen und für sich und seine Erfindungen zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Magnetische Anziehungskräfte sind natürliche Phänomene - Beispiele sind die Kompassnadel oder unser Erdmagnetfeld mit einem Nord- und einem Südpol. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3011.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
Aus dem Inhalt:
[...] auftaucht, sollte man unbedingt mit Kompass wandern, um die Orientierung zu behalten. - Gehe nie bei Gewitter durchs Watt - bei der flachen, feuchten Landschaft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|