Konfessionen
27.02.2013 - Konfessionen heißen die Glaubensrichtungen im Christentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/konfessionen
27.02.2013 - Konfessionen heißen die Glaubensrichtungen im Christentum.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/konfessionen
09.06.2015 - Christ ist nicht gleich Christ. Wie in jeder anderen großen Religion gibt es auch im Christentum viele Strömungen und Glaubensrichtungen. Die größten konfessionellen Gruppen sind die römisch-katholischen, protestantischen und orthodoxen Christen. Auch die Freikirchen haben viele Mitglieder, sie sind besonders in den USA aktiv.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiediechristlichenkonfessionen100.html
19.04.2006 - Es gibt eine Vielzahl an christlichen Glaubensgemeinschaften. Die drei größten sind: Die katholische Kirche Sie ist die älteste und größte christliche Kirche. Sie ist ähnlich aufgebaut wie ein Staat : das Oberhaupt ist der Papst , den die Katholiken der Stellvertreter von Jesus auf Erden ansehen. Dann kommen die Kardinäle und weitere, bis zu den Priestern , die sich um die gläubigen Christen in den Gemeinden kümmern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7622
01.09.2017 - Die katholische Kirche und die evangelische Kirche sind Konfessionen, also unterschiedliche Gruppen, die aber derselben Religion angehören.
https://www.zdf.de/kinder/logo/katholisch-oder-evangelisch-100.html
Am 16. Juli 1054 trennten sich die orthodoxe und die katholische Kirche voneinander. Wie es dazu kam und was die Unterschiede zwischen diesen beiden Konfessionen sind, erklären wir …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-grosse-kirchenspaltung-im-jahr-1054.html
Der „Kreisauer Kreis“ so benannt nach dem Treffpunkt der Hitlergegner um HELMUT JAMES GRAF VON MOLTKE setzte sich aus unterschiedlichen Persönlichkeiten aus der Intelligenz, den Konfessionen beider Kirchen, Militärs und Beamten sowie Mitgliedern aus der SPD und Gewerkschaften zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-kreisauer-kreis
31.07.2015 - In einem "Interreligiösen Dialog" besprechen oder unternehmen Menschen verschiedener Glaubensgemeinschaften etwas miteinander. Man sagt dazu auch „Dialog der Religionen“.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/i/interreligioeser-dialog
30.09.2015 - Im Christentum gibt es viele Glaubensrichtungen, die Konfessionen. Die beiden größten sind in Deutschland die Katholische und die Evangelische Kirche. In der Nachbarschaft treffen sich die Mitglieder in der Kirchengemeinde mit ihrem Pfarrer oder ihrer Pastorin.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-sind-die-kirchen-organisiert
19.05.2008 - Aber es bleibt auf dem alten Fleck „Wie konnt' ich das tun, wie konnt ich das sagen," So hört man nicht auf, sich anzuklagen, Bei jeder Dummheit, bei jedem Verlieren, Heißt es: „Das soll Dir nicht wieder passieren". Irrtum! Heut traf es bloß Kunzen und Hinzen, Morgen trifft es schon ganze Provinzen, Am dritten Tag ganze Konfessionen, Oder die „Rassen, die zwischen uns wohnen", Immer kriegt man einen Schreck, Aber es bleibt auf dem alten Fleck.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17110
07.07.2007 - Die Tabelle gibt Auskunft über den Anteil konfessionell gebundener Bürger Thüringens im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl des Landes. Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2003 Da keine verlässlichen Angaben zu anderen Konfessionen vorlagen, reduzieren sich die Aussagen auf die evangelische, katholische und jüdische Religionszugehörigkeit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7115
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|