Warum wandern Kröten im Frühjahr?
14.03.2016 - Es ist ein verrücktes Phänomen der Natur: Kröten wandern im Frühjahr. Wir erklären, wohin - und warum.
http://www.duda.news/wissen/warum-wandern-kroeten/
14.03.2016 - Es ist ein verrücktes Phänomen der Natur: Kröten wandern im Frühjahr. Wir erklären, wohin - und warum.
http://www.duda.news/wissen/warum-wandern-kroeten/
Jeden Sommer gibt es an Tümpeln und Teichen wundervolle Konzerte von Fröschen. Vor allem die Männchen quaken so richtig los. Warum sind Männchen so viel lauter als die Weibchen?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-quaken-die-maennlichen-froesche-lauter-als-die-weibchen.html
Blindschleichen sind weder blind, noch sind es Schlangen. Blindschleichen sind Echsen, sie können wie Eidechsen ihren Schwanz abwerfen. Der zappelt dann herum und lenkt hungrige Augen auf sich, während die Schleiche sich schleichen kann. Allerdings wächst er bei Blindschleichen anders als bei Eidechsen nur als kurzer Stummel wieder nach.
http://www.physik.wissenstexte.de/frosch.htm
03.05.2005 - Tiefland-Nyalas sind sehr scheue Antilopen, die in den Wäldern Südost-Afrikas leben. Nur die Männchen tragen gedrehte Hörner. Sie sehen den Weibchen auch sonst kaum ähnlich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1122.html
Kröten sind Amphibien , also Wirbeltiere . Kröten, Frösche und Unken sind die drei Familien der Froschlurche. Kröten sind schwerer als Frösche und haben kürzere Hinterbeine. Deshalb können sie nicht springen, sondern sie schleichen eher vorwärts.
https://klexikon.zum.de/wiki/Kr%C3%B6te
05.04.2016 - Jedes Jahr im Frühjahr ist es so weit: Die Kröten machen sich auf den Weg. Von ihren Winterverstecken im Wald wandern sie zu Teichen und Tümpeln, um ihren Laich, also ihre Eier, abzulegen. Bei uns in Deutschland begeben sich vor allem Erdkröten auf diese
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/k/lexikon-kroetenwanderung-100.html
07.06.2005 - Riesenschildkröten sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Sie können bis zu 200 Jahre alt werden und hätten sicher viel zu erzählen, wenn wir sie verstehen könnten. Ihre Vorfahren lebten schon vor 60 Millionen Jahren auf unserem Planeten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1194.html
Nach der äußeren Gestalt werden Blindwühlen, Froschlurche und Schwanzlurche unterschieden. Der Körper der Lurche ist in Kopf, Rumpf und zwei Paar Gliedmaßen gegliedert. Erwachsene Lurche atmen durch eine einfach gekammerte, sackförmige Lunge (Lungenatmung) und durch die Haut (Hautatmung).
Aus dem Inhalt:
[...] Froschlurche Heimische Froschlurche sind die Frösche , Kröten und Unken . Zu ihnen gehören beispielsweise der Wasserfrosch, der Grasfrosch, der Laubfrosch, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/lurche
24.03.2015 - Mit den ersten warmen Frühlingstagen erwachen Amphibien wie Kröten, Frösche und Salamander aus ihrer Winterstarre und begeben sich auf Wanderschaft.
https://www.oekoleo.de/artikel/achtung-kroetenwanderung/
17.03.2017 - Um sich zu vermehren, wandern die Kröten zurzeit zu bestimmten Gewässern.
http://www.duda.news/welt/kroetenwanderung-gefaehrliche-reise/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|