
Suchergebnisse
-
Australian Shepherd
10.05.2005 - Aussehen Der Australian Shepherd gehört zu den Hüte- und Treibhunden . Sein Körperbau ist kräftig und muskulös. Das mittellange Fell kann in den Farben rot, leber-farben, blau-marmoriert und schwarz vorkommen. Die Augen sind meist braun, blau oder bernsteinfarben. Hoch angesetzt sitzen die dreieckigen Ohren .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2198
-
Mimik und Gestik
Sieht man dir schon von weitem an, wenn dir eine Laus über die Leber gelaufen ist? Dann bist du vielleicht ein echtes Pantomime-Talent! Mit ein wenig Übung kannst du deine Mimik, das heißt deinen Gesichtsausdruck, und deine Gestik, das sind deine Bewegungen, bis zur Bühnenreife bringen! Wie zeigst du, dass du dich über ein Geschenk freust?
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=681&titelid=5324&titelkatid=0&move=-1
-
Welcher Zahnpastageschmack macht Vierbeiner glücklich?
Welcher Zahnpastageschmack macht Vierbeiner glücklich? - Wie wird der Geruch von Hunde-Pupsen erträglicher? Mögen Katzen lieber Zahnpasta mit Leber- oder mit Fischgeschmack? Mit welcher Ernährung wird das Hundefell besonders streichelweich und glänzend? In Waltham in Mittelengland gibt es ein Forschungszentrum, an dem Biologen und Haustierforscher versuchen solche und ähnlich wichtige Fragen zu beantworten.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/welcher-zahnpastageschmack-macht-vierbeiner-gluecklich-3896.html
-
Fleisch
Fleisch nennt man die weichen Teile des Körpers von Menschen und Tieren . Vor allem denkt man an das Fleisch von Tieren, das von Menschen gegessen wird. Auch Organe wie Herz oder Leber gehören dazu.
https://klexikon.zum.de/wiki/Fleisch
-
Atommüll-Transport nach Gorleben von vielen Protesten begleitet
23.11.2011 - Seit 1995 kommt es immer wieder zu Castor-Transporten nach Deutschland, die von erheblichen Protesten begleitet werden. Mit Blockaden und Demonstrationen wollen die Gegner der Atommüll-Transporte diese so lange wie möglich aufhalten und auf die Problematik der Kernenergie aufmerksam machen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1895.html
-
James Cook - Ein Leben für die Seefahrt
25.02.2009 - Der britische Seefahrer James Cook wurde im Laufe seines Lebens zu einem der berühmtesten Entdecker überhaupt. Besonders durch seine drei Reisen in den Pazifik erlangte er Weltruhm. Cook studierte das Leben der Ureinwohner, mit denen er höflich umging. Trotzdem starb James Cook durch die Hand eines Eingeborenen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2796.html
-
Oscarverleihung 2007 - "And the Oscar goes to…"
26.02.2007 - In der Nacht von Sonntag auf Montag fand die 79. Oscar-Verleihung der amerikanischen Filmindustrie statt. Und diesmal durfte sich auch ein Deutscher über eine Auszeichnung freuen. Der Preis für den besten fremdsprachigen Film ging an den Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck mit seinem Film „Das Leben der Anderen“. Den Oscar für den besten Film wurde Martin Scorsese für das Gangsterdrama „Departed – Unter Feinden“ überreicht, in der Kategorie bester Animationsfilm siegte die Musicalkomödie „Happy Feet“.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2017.html
-
Kennzeichen des Lebendigen
Die Natur gliedert sich in zwei große Bereiche, das Reich des Unbelebten und das Reich des Lebendigen. Die Biologie beschäftigt sich als Wissenschaft des Lebendigen mit den lebenden Erscheinungen in der Natur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kennzeichen-des-lebendigen
-
"Wir hätten uns einen anderen ersten Bären gewünscht"
22.05.2006 - Seit 171 Jahren ist erstmals wieder ein frei lebender Braunbär in Deutschland aufgetaucht. Prompt hat ihn Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf zum Abschuss freigegeben. Das Helle Köpfchen fragte den Leiter des WWF-Bärenprojekts in Österreich, Roland Melisch, sowie die Leiterin Artenschutz beim WWF Deutschland, Beate Striebel, ob es keine bessere Lösung gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1715.html
-
Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
20.02.2019 - Mehr als elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland nicht auf dem Teller, sondern im Müll. Die Bundesregierung will mehr gegen diese Verschwendung tun.
https://www.zdf.de/kinder/logo/lebensmittel-werden-zu-oft-weggeschmissen-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|