
Suchergebnisse
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Licht und Schatten
Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen. Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/licht-und-schatten
-
Raumfahrt zum Mond
Mit Beginn der Raumfahrt in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts rückte auch der Mond als der uns nächste natürliche Himmelskörper in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. In den sechziger Jahren kam es zwischen den USA und der Sowjetunion zu einem regelrechten Wettlauf zum Mond.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raumfahrt-zum-mond
-
Mond - Erdmond
29.11.2005 - Nachts steht der Mond wie eine große, leuchtende Kugel am Himmel. Doch dieses Licht kommt nicht vom Mond selbst. Er selbst kann nicht leuchten, sondern er reflektiert das Licht der Sonne. Bei dem Mond, den wir sehen, handelt es sich um einen Himmelskörper, der sich auf einer ellipsenförmigen Umlaufbahn um die Erde bewegt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2346
-
Albert Einstein und das Licht, Teil 3
07.06.2005 - Forscher haben schon vor vielen hundert Jahren versucht, das Geheimnis des Lichts zu ergünden. Isaac Newton interessierte sich für seine Farbe und Galilie Galilei für seine Geschwindigkeit. Auch Albert Einstein hat sich mit der Lichtgeschingigkeit beschäftigt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1189.html
-
Mond
Ein Mond ist ein natürlicher Satellit . Ein solcher Begleiter kreist um einen Planeten . Wenn man vom Mond spricht, meint man normalerweise den Mond der Erde . Aber auch andere Planeten haben Monde.
https://klexikon.zum.de/wiki/Mond
-
Warum leuchtet der Mond? - einfach erklärt
24.10.2018 - Das Mondleuchten erklärt ✓ Deshalb leuchtet der Mond nachts und tagsüber ✓ Wissen zu den Mondphasen & mehr ✓
https://www.warum-wieso.de/weltall/warum-leuchtet-der-mond/
-
Der Mond
Der Mond - unser ständiger Begleiter - Es gibt zwar Millionen Monde, aber nur einen, der uns Menschen auf der Erde beeinflusst. Was macht den Himmelskörper so besonders? Wir erzählen euch eine Himmelsgeschichte!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/astronomie-der-mond-unser-staendiger-begleiter-67274.html
-
Mondfinsternis - was passiert da?
21.01.2019 - Am 21. Januar 2019 ereignet sich ein besonderes Naturschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Was genau passiert bei einer Mondfinsternis und welche Arten von Mondfinsternissen gibt es? Wie oft kommen sie vor?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3064.html
-
Mond
Es gibt zahlreiche Lieder, vor allem Einschlaflieder, in denen der Mond vorkommt. Was aber ist der Mond, was ist eine Mondfinsternis und welche Bedeutung hat der Mond für uns? Das und mehr kannst du erfahren, wenn du weiter liest. Als Monde werden kleinere Himmelskörper bezeichnet, die sich um einen Planeten drehen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Mond
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|