
Suchergebnisse
-
Höhlenzeichen
Dass die Steinzeitmenschen in ihren Höhlen Kunstwerke schufen, ist dem modernen Mensch erst seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts bewusst. So wurde z.B. die im Jahr 1880 entdeckte Höhlenkunst in der spanischen Höhle von Altamira anfangs nicht als Steinzeitkunst anerkannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Zeichen und unbestimmte Linien ergänzen die Vielfalt der Felskunst, die auch als „Kunst einer Jagdkultur“ bezeichnet wird. Beispiele [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/hoehlenzeichen
-
Es war einmal eine Tierart...
Es war einmal eine Tierart... - Nur schwer lassen sich ausgestorbene Tierarten anhand ihrer Skelette und anderer Spuren rekonstruieren. Wie sahen die Arten damals aus? Wo und vor allem wie lebten sie eigentlich? Ein Buch hat jetzt die aufregendsten Exemplare zusammengestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] dort sein Junges groß. Wegen seines fetthaltigen Fleisches und seiner Federn machten die Menschen ab dem 16. Jahrhundert verstärkt Jagd auf den Riesenalk. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/es-war-einmal-eine-tierart-71983.html
-
Wie lebte der Neandertaler?
26.08.2013 - Die körperlichen Merkmale des Neandertalers kennen wir inzwischen recht gut. Aus vielen verschiedenen Knochenfunden konnten Wissenschaftler nach und nach ein nahezu vollständiges Neandertaler-Skelett zusammensetzen. Auf das alltägliche Leben der Neandertaler zu schließen, ist da schon schwieriger: Was aßen sie?
Aus dem Inhalt:
[...] zwei Behausungen aus Mammutknochen und -stoßzähnen. Der innere Teil war jeweils etwa 35 Quadratmeter groß und bot Platz für zwei Feuerstellen. Noch älter [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/der_neandertaler/pwiewielebtederneandertaler100.html
-
Elefanten
Elefanten gehören zum Bild der afrikanischen Savanne genauso wie in den indischen Dschungel. In Europa sind sie in Tiergärten und im Zirkus zu finden – die größten, lebenden Landtiere unserer Zeit. Diese beeindruckenden Rüsseltiere erreichen je nach Art bis zu vier Metern Höhe und ein Körpergewicht von bis zu fünf Tonnen (fünftausend Kilo).
Aus dem Inhalt:
[...] Zu diesen zählen etwa, der Zwergelefant und der Europäische Waldelefant. Die bekannteste, heute ausgestorbene, Elefantenart ist das Mammut. Die letzten Mammuts lebten [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Elefanten
-
Elfenbein
Elfenbein ist ein weißes Material. Fast immer kommt es von den Stoßzähnen von Elefanten . Es ist also mit Knochen vergleichbar und besteht aus Verbindungen von Kalzium. Für die Elefanten sind die Stoßzähne eine Waffe, mit der sie sich verteidigen.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht dem Elfenbein zu. Schon in der Steinzeit haben Menschen das Elfenbein verwendet. Es stammte von Mammuten , die sie wegen ihres Fleisches jagten. Aus dem Elfenbein [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Elfenbein
-
Was versteht man unter einer Eiszeit?
Was ist eine Eiszeit? Wodurch entsteht sie? Was passiert mit den Tieren und Pflanzen während einer Eiszeit?
Aus dem Inhalt:
[...] war das Mammut. Aber auch Schneehasen, Füchse oder Schneehühner konnten in diesem rauen Klima überleben. Viele andere Arten mußten aber ihren Lebensraum verlassen [...]
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2009/08/13/was-versteht-man-unter-einer-eiszeit.html
-
Aufgaben des Försters
20.10.2014 - Sich um den Wald und seine Tiere kümmern – das sind zusammengefasst zwei der wesentlichen Aufgaben des Revierförsters. Obwohl diese Kurzbeschreibung des Försterberufes sehr einfach klingt: Die Bewältigung dieser Aufgaben ist sehr umfangreich und komplex.
Aus dem Inhalt:
[...] ist in gleichem Maße auch Natur- und Umweltschützer. Der Förster muss somit Ökonomie und Ökologie vereinen. Der Förster und die Jagd Ein Förster [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/foerster/pwieaufgabendesfoersters100.html
-
Vorgeschichte - Was aßen die Menschen?
Die Steinzeit war ja sehr, sehr lang und so änderten sich auch die Essgewohnheiten der Menschen. In der Altsteinzeit aß man viel Fleisch. Zunächst wahrscheinlich das Fleisch toter Tiere, das Raubtiere übrig ließen. Vielleicht vertrieben die ersten Menschen die Raubtiere mit Geschrei oder Stöcken. Mit abgeschlagenen Steinen konnte man das Fleisch abschneiden oder die Knochen der toten Tiere aufhauen, um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen.
Aus dem Inhalt:
[...] um an das nahrhafte Knochenmark zu gelangen. Später lernten die Menschen auf die Jagd zu gehen. Neben Fleisch aßen sie auch gesammelte Pflanzen. Auf dem Speiseplan [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-alltag-ein-leben-ohne-zahnpasta/frage/was-assen-die-menschen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Mathematik
08.08.2014 - Mathematik ist viel mehr als das Einmaleins in der Schule, als Textaufgaben und Integrale lösen. Mathematik hat viel mit unserem "Menschsein" zu tun und damit, wie wir uns in unserer Umwelt zurechtfinden. Sie gehört zum ältesten und wichtigsten Kulturgut der Menschheit und ohne sie gäbe es nichts von dem, was uns heute so selbstverständlich erscheint.
Aus dem Inhalt:
[...] für Muße und Kultur und haben inzwischen auch schon den Handel mit Gütern entdeckt. Ihre Jagd war heute erfolgreich und Sie haben inzwischen einen stolzen Bestand von mehreren Mammutzähnen angehäuft. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/mathematik/pwwbmathematik100.html
-
Jungsteinzeit
23.10.2014 - In der Jungsteinzeit, dem Neolithikum, tauschen die Menschen ihr wildbeuterisches Leben nach und nach gegen die Sesshaftigkeit. Sie bestellen Felder für den Ackerbau und machen aus Wildtieren Haustiere. Sie fangen auch an in größeren Gemeinschaften zu leben – zusammen mit ihren Haustieren. Die Schafe und Ziegen liefern nicht nur Milch und Fleisch.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde es wärmer, und damit veränderte sich auch die Vegetation. Die Bewaldung nahm zu. Für Tiere wie zum Beispiel Mammuts bot diese Umgebung keine geeigneten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwwbjungsteinzeit100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|