
Suchergebnisse
-
Meeresschildkröte - Archiv
Meeresschildkröten finden sich mühelos in den Ozeanen zurecht und die Weibchen finden immer an den Strand ihrer Geburt zurück.
https://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/meeresschildkroete/-/id=75000/nid=75000/did=265650/12uh7k1/index.html
-
Grüne Meeresschildkröte
16.10.2012 - Die Grünen Meeresschildkröten leben in den Warmwasserzonen des Indischen, Atlantischen und Pazifischen Ozean sowie im Mittelmeer. Die Grüne Meeresschildkröte ist nach der Lederschildkröte mit einer Länge bis zu 1,50 m die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Sie kann bis zu 50 Jahre alt werden. Die Grünen Meeresschildkröten verbringen wie alle Meeresschildkröten fast ihr ganzes Leben im Wasser.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24948
-
Wie kommt manche Meeresschildkröte auf die Welt?
04.06.2013 - Die Geburt einer Meeresschildkröte ist mühselig. Das läuft zum Beispiel so ab: Die Mutter schleppt sich bei Nacht vom Meer an den Strand. Sie schaufelt eine Grube, in die sie dann ihre Eier legt. Bei manchen Schildkröten-Arten können das bis zu 200 sein. Die Eier schaufelt sie mit Sand zu. Noch vor dem Morgengrauen macht sie sich auf den Weg zurück ins Wasser.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Wie_kommt_manche_Meeresschildkroete_auf_die_Welt_13145441.htm
-
Die Grüne Meeresschildkröte
Die Grüne Meeresschildkröte ist die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Leider zählt sie zu den gefährdeten Arten unserer Erde, nicht zuletzt weil sie Nahrung für Seefahrer, …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/die-gruene-meeresschildkroete.html
-
Meeresschildkröte
10.07.2007 - Die Meeresschildkröten werden in zwei Familien und sieben Arten unterteilt. Sie leben in allen wärmeren und tropischen Gewässern. Meeresschildkröten können nicht wie andere Schildkröten ihren Kopf und die Gliedmaßen einziehen. Ihre Vorderbeine sind zu langen, paddelähnlichen Flossen mit ein oder zwei Krallen umgebildet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12562
-
Wieso ist die Meeresschildkröte gefährdet?
04.06.2013 - Früher schwammen viel mehr Schildkröten durch unsere Meere. «Heute sind Meeresschildkröten-Arten hochbedroht», sagt ein Experte. Dass das so ist, liegt vor allem an uns Menschen. Dafür, dass immer weniger Meeresschildkröten im Meer schwimmen, gibt es mehrere Gründe. Einige Beispiele: - Eine wichtige Rolle spielt, dass an Stränden Hotels, Bars, Restaurants und Straßen gebaut wurden.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Wieso_ist_die_Meeresschildkroete_gefaehrdet_13145443.htm
-
Tortuga - Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Die „Unechte Karettschildkröte“ ist ganz besonders: Am Strand in Florida schlüpft sie aus dem Ei – und kehrt dorthin zurück, um selbst Eier abzulegen. Aber erst …
https://www.kinderfilmwelt.de/index.php/de/filme/detail/tortuga-die-unglaubliche-reise-der-meeresschildkroete.html
-
Im TV: Tortuga — Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
17.08.2015 - Nach dem Schlüpfen reist sie um den halben Globus. Und erst nach 25 Jahren kehrt sie zurück, um neuen Schildkröten das Leben zu schenken. Am (...)
http://www.news4kids.de/spiel-spass/buch-filmtipps/article/auf-dvd-tortuga-die-unglaubliche
-
Tortuga - die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte
Am 1. Oktober 2009 startet in unseren Kinos eine neue Tierdokumentation. Der Regisseur Nick Stringer, der schon für den britischen Sender BBC Dokumentationen gemacht hat, begibt …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/tortuga-die-unglaubliche-reise-der-meeresschildkroete.html
-
Rote Liste: Über ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten ist bedroht
11.11.2011 - Die aktuelle "Rote Liste" besagt, dass mehr als ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten bedroht ist, und ein Viertel aller Säugetiere. Viele Tiere und Pflanzen verlieren durch Jagd, Klimawandel und Umweltverschmutzung ihre Lebensräume.
https://www.helles-koepfchen.de/bedrohte-tiere-und-pflanzen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|