
Suchergebnisse
-
Das Modell Lichtstrahl
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben werden kann. Da ein Modell jeweils nur einige Merkmale oder Eigenschaften eines Originals widerspiegelt, hat jedes der Modelle einen bestimmten Anwendungsbereich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/das-modell-lichtstrahl
-
Modell Lichtwelle
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben werden kann. Da ein Modell jeweils nur einige Merkmale oder Eigenschaften eines Originals widerspiegelt, hat jedes der Modelle einen bestimmten Anwendungsbereich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/modell-lichtwelle
-
Reale Gase und das Modell ideales Gas
Gase bestehen wie alle Stoffe aus Atomen und Molekülen. Diese Elementarteilchen nehmen einen bestimmten Raum ein. Zwischen ihnen wirken Kräfte. Die tatsächlich in Natur und Technik existierenden Gase werden in der Physik als reale Gase bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/reale-gase-und-das-modell-ideales-gas
-
Das erste Schiffs-Hebewerk-Modell der Welt
16.07.2005 - Das erste Schiffs-Hebewerk-Modell der Welt steht als Leihgabe aus den Sammlungen der Technischen Universität / Bergakademie Freiberg in Sachsen im Museum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Waltrop. Hierbei handelt es sich um ein Modell und Projekt von Johann Friedrich Mende für ein Schiffs-Hebewerk an der Unstrut in Sachsen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1175
-
Modelle für das Licht
Licht ist eine sehr komplizierte Erscheinung, die mit unterschiedlichen Modellen beschrieben wird. Genutzt werden das Modell Lichtstrahl, das Modell Lichtwelle das Modell Lichtquant.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/modelle-fuer-das-licht
-
Ein Modell des Schiffshebewerks Henrichenburg
16.07.2005 - Das im Museum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Waltrop ausgestellte Modell hat den Maßstab: 1:30. Das nach dem Prinzip eines Schwimmerhebewerkes arbeitende Schilfshebewerk Henrichenhurg verbindet die Scheitelhaltung des Dortmund-Ems-Kanals mit dem 14 m höher gelegenen Stichkanal nach Dortmund.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1161
-
Modelle
Ein Modell in der Physik ist ein ideelles (gedankliches) oder materielles (gegenständliches) Objekt, das als Ersatzobjekt für ein Original genutzt wird. Es ist eine Vereinfachung des Originals und damit der Wirklichkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/modelle
-
Modelle
Ein Modell in der Chemie ist ein ideelles (gedankliches) oder materielles (gegenständliches) Objekt, das als Ersatzobjekt für ein Original genutzt wird. Es ist eine Vereinfachung des Originals und damit der Wirklichkeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/modelle
-
Strahlenoptik und Wellenoptik
Die Optik als Teilgebiet der Physik wird in Strahlenoptik und Wellenoptik unterteilt. Der Bereich der Optik, in dem man optische Erscheinungen mit dem Modell Lichtstrahl beschreibt, wird als Strahlenoptik bezeichnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/strahlenoptik-und-wellenoptik
-
MESELSON-STAHL-Experiment
Es gibt drei Hypothesen für den Mechanismus der Replikation (Verdoppelung) der DNA, das konservative, das semikonservative und das dispersive Modell. Dank MESELSON (*1930) und STAHL (*1929), die sich das Prinzip der Dichtegradientenzentrifugation zunutze gemacht haben, konnte 1958 der zutreffende Mechanismus experimentell ermittelt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/meselson-stahl-experiment
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|