
Suchergebnisse
-
Claude Monet
* 14. November 1840 in Paris † 06. Dezember 1926 in Giverny Nach einer kurzen Lehrzeit an der Académie Suisse in Paris schulte CLAUDE MONET sich vor allem durch das Studium der Werke der Künstler der Schule von Barbizon, des niederländischen Landschaftsmalers JOHAN BARTHOLD JONGKIND, WILLIAM TURNERS und JOHN CONSTABLES.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/claude-monet
-
Claude Monet - Französischer Maler des Impressionismus
09.05.2006 - Claude Monet zählte zu den bedeutendsten französischen Malern und gehörte zu den Gründervätern des Impressionismus ; einer Stilrichtung, die lange Zeit von Hohn und Spott begleitet war, bis schließlich 20 Jahre später doch die Anerkennung folgte. In Frankreich herrschte zu dieser Zeit die konventionelle Kunst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4282
-
Claude Monet
Claude Monet, sprich: Clood Mo-neh, war ein Maler aus Frankreich . Bekannt wurde er für Bilder, die man „impressionistisch“ nennt. Bei dieser Kunstrichtung geht es mehr um Eindrücke, um Licht und Farben und nicht so sehr um die genaue Wirklichkeit.
https://klexikon.zum.de/wiki/Claude_Monet
-
Claude Monet: "Vater" des Impressionismus
Einer der berühmtesten Maler der Welt starb am 6. Dezember vor 75 Jahren: Claude Monet. Der Franzose gilt als Mitbegründer des impressionistischen Stils.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/claude-monet-vater-des-impressionismus.html
-
Impressionismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Impressionismus ist eine Kunstrichtung, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand und sich bald in ganz Europa verbreitete. Man könnte den Begriff wörtlich mit Eindruckskunst übersetzen. Das Landschaftsbild "Impression, soleil levant" von Claude Monet kann als Taufpate für die Kunstrichtung angesehen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3138.html
-
Von Impressionismus und Expressionismus
12.07.2004 - Impressionismus ist eine in Frankreich um 1870 entstandene Kunstrichtung in der Malerei. Eine Gruppe junger Künstler schloss sich zusammen, um ihre Bilder mit neuen Licht- und Farbeindrücke der Natur zur Geltung zu bringen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Bildnis "Impressionen eines Sonnenaufgangs" des Malers Claude Monet wurde zum Namensgeber der Kunstrichtung "Impressionismus". Sie gingen mit Pinsel, Farbe und Staffelei in die Natur, um Ihre Eindrücke festzuhalten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/79.html
-
Monets Garten - Touristenmagnet in Giverny
01.07.2015 - Eine Menge Anregungen für die Gestaltung des eigenen Paradieses bietet der Garten des französischen Impressionisten Claude Monet. Im Jahr 1890 zog Monet aufs Land nahe Paris. In Giverny baute er sich seine Welt als Mikrokosmos nach – einen Garten mit üppigen Blumenbeeten und einer faszinierenden Wasserlandschaft.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/gartenkultur/pwiemonetsgartentouristenmagnetingiverny100.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Impressionismus
Der Impressionismus verdankt seinen Namen CLAUDE MONETS Gemälde Impression, soleil levant (1872), das 1874 bei einer Ausstellung achtzehn junger Maler (unter ihnen EDGAR DEGAS und AUGUSTE RENOIR) in Paris gezeigt wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/impressionismus
-
Musikalischer Impressionismus
Der Begriff „Impressionismus“ bezieht sich ab ca. 1880 zunächst auf eine neue Stilrichtung in der Malerei . Es geht darum, Eindrücke (lat.: „impressio“ = Eindruck) und Stimmungen von Ereignissen oder Gegenständen in ihrer Flüchtigkeit wiederzugeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Den Anlass gab die vorausgegangene Ausstellung der Maler ÉDOUARD MANET (1832–1883), CLAUDE MONET (1840–1926), PIERRE-AUGUSTE RENOIR (1841–1919), EDGAR DEGAS (1834–1917) u.a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalischer-impressionismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|