
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nürnberger Prozesse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - Am 20. November 1946 begannen die Nürnberger Prozesse, die sich bis April 1949 hinzogen. Die Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes wurden vor Gericht angeklagt. Zwölf der 24 Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt, sieben Angeklagte erhielten langjährige Haftstrafen. Drei Männer wurden freigesprochen, weil ihre Schuld nicht bewiesen werden konnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3339.html
-
Holocaust-Mahnmal eröffnet
11.05.2005 - 2711 unterschiedlich hohe Betonpfeiler ragen in der deutschen Hauptstadt Berlin aus dem Boden. Der Wald aus Beton soll an die etwa sechs Millionen unschuldigen Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten (Nazis) ermordet wurden. Seit dem 10. Mai 2005 ist das Holocaust-Mahnmal in der Nähe des Brandenburger Tors für interessierte Besucher geöffnet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1152.html
-
Videos: Die SS
28.08.2014 - Naziverbrecher | Das Konzentrationslager Plaszów | Fluchtwege
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/die_ss/pwvideoplanetwissenvideonaziverbrecher100.html
-
Der Nürnberger Prozess
19.01.2015 - Als der Nürnberger Prozess am 20. November 1945 begann, waren die drei größten Nazi-Verbrecher schon tot: Adolf Hitler, Reichsführer-SS Heinrich Himmler und Propagandaminister Joseph Goebbels brachten sich selbst um und entzogen sich so ihrer Verantwortung. Aber auch ohne diese drei Männer auf der Anklagebank schrieb der Nürnberger Prozess Geschichte.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/stunde_null/pwiedernuernbergerprozess100.html
-
Väter
16.03.2015 - Macho, Softie, Gentleman oder Pantoffelheld - so unterschiedlich Männer sind, für jeden Mann ist die Vaterrolle eine ganz besondere Herausforderung. Dabei hat sich die Vaterrolle in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Betrachtete die Gesellschaft es früher eher skeptisch, wenn sich ein Mann schon früh intensiv mit seinen Kindern beschäftigte, umfasst das moderne Bild vom Vater ganz selbstverständlich mehr als bloß seine Rolle als Ernährer der ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Kinder dieser Generation begannen sich aber mit der Vergangenheit zu beschäftigen und verlangten eine Aufarbeitung der Naziverbrechen. Der Generationenkonflikt war programmiert. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/familie/vaeter/pwwbvaeter100.html
-
Humor im Wirtschaftswunder
10.09.2014 - Die erfolgreichste Ära des deutschen Kabaretts sind die der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Eigentlich gab es in Deutschland nichts zu lachen in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Menschen hatten alles verloren. Ein zerstörtes Land musste wieder aufgebaut werden. Und doch war es die Zeit, in der viele deutsche Komiker wie Heinz Erhardt oder Kabarettisten wie Wolfgang Neuss ihre größten Erfolge feierten und zu Stars wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Vergangenheitsbewältigung der Naziverbrechen, der Ost-West-Konflikt oder der Kalte Krieg standen thematisch mit an erster Stelle. Dem Volk und den Herrschenden [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/humor_im_wirtschaftswunder/pwwbhumorimwirtschaftswunder100.html
-
Kurt Schrimm – Ein Staatsanwalt auf der Suche nach Nazis
01.03.2013 - NS-Verbrecher sollten sich auch heute nicht zu sicher fühlen. Denn Staatsanwalt Kurt Schrimm (Jahrgang 1949) lässt die Vergangenheit nicht ruhen. Der zweifache Familienvater ist so etwas wie ein "Chef-Nazijäger". Er leitet die "Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen" (kurz: "Zentrale Stelle") in Ludwigsburg.
Aus dem Inhalt:
[...] immer kleiner. Naziverbrecher | 03:51 min | 08.01.2000 | Planet Wissen | WDR Wie kann man sich Ihre Arbeit konkret vorstellen? Das Konzentrationslager Majdanek [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/die_ss/pwiekurtschrimmeinstaatsanwaltaufdersuchenachnazis100.html
-
1962 Todesurteil gegen Eichmann vollstreckt
Im Mai 1962 wird das Todesurteil gegen Adolf Eichmann vollstreckt, einem der Haupttäter des Dritten Reiches. ...
Aus dem Inhalt:
[...] den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann vollstreckt. Diesem Urteil war ein Aufsehen erregender Prozess vorausgegangen. Adolf Eichmann war mitverantwortlicher Organisator [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1962/todesurteil-gegen-eichmann-vollstreckt/
-
1965 Verjährungsdebatte
Am 10. März 1965 wird im Bundestag über die Verjährungsfrist von Mord diskutiert. Es geht vor allem um die Verfolgung der NS-Verbr ...
Aus dem Inhalt:
[...] von Nazi-Verbrechen sollte beendet werden und eine Verlängerung der Frist sei rechtlich nicht möglich. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1965/verjaehrungsdebatte/
-
Rückkehr aus dem Exil
In den Osten Deutschlands kehrten unmittelbar nach dem Krieg vor allem im sowjetischen Exil gewesene und der sozialistischen Idee und der Kommunistischen Partei nahestehende Autoren zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] (20.11.1945 bis 01.10.1946) wurden die Hauptverantwortlichen an den Nazi-Verbrechen verurteilt. Die Anklage richtete sich gegen 24 Hauptkriegsverbrecher sowie gegen sechs verbrecherische Organisationen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/rueckkehr-aus-dem-exil
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|