
Suchergebnisse
-
1914 Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Russland
Das Deutsche Reich macht mobil und erklärt Russland den Krieg. Die Katastrophe setzt sich fort. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1914/kriegserklaerung-des-deutschen-reiches-an-russland/
-
Spätmittelalter - Gründung des Osmanischen Reiches
Um 1300 hatten die Osmanen unter dem Sultan Osman I. das Osmanische Reich gegründet. In der folgenden Zeit breitete sich dieses Reich in ganz Europa aus. Das Osmanische Reich bestand bis zum Jahr 1923. In Europa nannten und nennen wir dieses Reich "Türkisches Reich". Die Osmanen sollten das Byzantinische Reich im Laufe der Zeit aus Kleinasien immer weiter verdrängen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/spaetmittelalter/epoche/byzanz/ereignis/gruendung-des-osmanischen-reiches.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11&ut2=80
-
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika – Hereroaufstand
Auch in Deutschland gab es seit den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts Bestrebungen zur Erwerbung von Kolonialbesitz. Dies waren zu Anfang hauptsächlich von hanseatischen Kaufleuten getragene Bestrebungen.
Aus dem Inhalt:
[...] sowie die USA und das Osmanische Reich waren vertreten. Offiziell waren die Vertreter zusammengekommen, um den freien Zugang für Handel und Mission in Afrika für alle Nationen festzulegen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/deutsche-kolonialpolitik-afrika-hereroaufstand
-
Arabische Welt
21.01.2015 - Vor mehr als 1000 Jahren eroberten Beduinenstämme von der Arabischen Halbinsel aus riesige Gebiete in Nordafrika und Asien. Durch ihre Sprache und ihre Religion drückten sie den eroberten Regionen ihren Stempel auf. Bis heute sind viele Länder von der arabischen Kultur geprägt, auch wenn von dem einstmals riesigen Reich nicht mehr viel übrig geblieben ist.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/arabische_welt/pwwbarabischewelt100.html
-
Bulgarien
25.09.2013 - Bulgarien ist reich an Spuren europäischer Geschichte. Immer mehr Urlauber reisen zu den archäologischen Schätzen und Kulturdenkmälern wie den Gräbern der Thraker-Könige und dem Batschkovo-Kloster. Neun Stätten werden zum Welterbe der Unesco gezählt. Spuren der Thraker und Römer finden sich auch an der Schwarzmeerküste verewigt, deren Badestrände bei den Touristen sehr beliebt sind.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedosteuropa/bulgarien_bewegte_geschichte_reiche_kultur/pwwbbulgarienbewegtegeschichtereichekultur100.html
-
Bulgarien - Geschichte Bulgariens II
31.07.2017 - Nach den zwei bulgarischen Reichen herrschten 500 Jahre lang die Osmanen. 1878 wurde Bulgarien unabhängig.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/bulgarien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-bulgariens-ii/
-
Kurden
21.01.2015 - Rau und unwirtlich ist die östliche Bergregion Anatoliens. Viele Jahrhunderte lang lebten die Kurden dort als Nomaden in einer archaischen Stammesgesellschaft, unabhängig und meist unbeachtet von fremden Mächten. Doch Erdöl und Wasservorräte machten das Gebiet zum Zankapfel der umliegenden Großreiche.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/kurden_volk_ohne_staat/pwwbdiekurdenvolkohnestaat100.html
-
Österreich - Geschichte Österreichs II
17.04.2017 - Geschichte Österreichs vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-oesterreichs-ii/
-
Welche Bündnisse gab es vor dem Ersten Weltkrieg?
18.10.2015 - Vor dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) sah Europa noch ganz anders aus als heute. Es gab verschiedene Großmächte, die gegeneinander um die Vormacht stritten. 1879 schlossen sich das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn zu einem Bündnis zusammen. Sie wollten gewappnet sein, falls es zu einem Angriff durch Russland kommen sollte.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/201.html
-
Der Erste Weltkrieg
07.01.2009 - Das 20. Jahrhundert wird von einigen auch als das Jahrhundert der Weltkriege bezeichnet, denn innerhalb weniger Jahrzehnte wurde die Welt von zwei großen Kriegen erschüttert. Der Erste Weltkrieg, in den die Mehrheit der Soldaten mit großer Kriegsbegeisterung zog, endete in der Katastrophe. Viele neue Vernichtungswaffen wie Panzer und Giftgas kamen erstmalig zum Einsatz, über 15 Millionen Menschen starben.
Aus dem Inhalt:
[...] auf der Seite Österreich-Ungarns und dem Deutschen Reich noch das Osmanische Reich und Bulgarien dazu, die Gegenseite wurde durch Japan, Italien, Portugal, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2788.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|