
Suchergebnisse
-
Die Kaiserkrönung Heinrichs VI.
Am 14. April 1191 wurde der deutsche König Heinrich VI. von Papst Coelestin III. zum Kaiser des heiligen römischen Reiches gekrönt. Heinrich war der Sohn von Kaiser Friedrich I. …
Aus dem Inhalt:
[...] Von da an galt Heinrich als Thronfolger und Erbe des Kaisers. Zu Pfingsten 1169 ließ Barbarossa seinen Sohn Heinrich auf dem Hoftag in Bamberg von den versammelten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-kaiserkroenung-heinrichs-vi.html
-
Rom - Konstantin
Konstantin der Große begründete eine neue Dynastie und verlegte den Regierungssitz von Rom in den Osten, nach Konstantinopel. Er trat am Ende seines Lebens zum Christentum über. Konstantin war der Sohn von Constantius Chlorus, der unter Diokletian Unterkaiser im Westen gewesen war. Als Constantius 306 starb, strebte Konstantin nach der Macht.
Aus dem Inhalt:
[...] an Pfingsten 337 traten seine drei Söhne die Nachfolge an. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/spaetantike/ereignis/konstantin.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=53
-
Shawuot - so feiern die Juden das Wochenfest
Der Mai ist voller christlicher Feiertage. Aber auch in anderen Religionen gibt es in diesem Monat wichtige Feste zu feiern. Was es zum Beispiel mit dem jüdischen Shawuot auf sich …
Aus dem Inhalt:
[...] Shawuot - so feiern die Juden das Wochenfest Shawuot - so feiern die Juden das Wochenfest Der Mai wimmelt nur so von christlichen Feiertagen: Pfingsten, Himmelfahrt, Fronleichnam. Aber wie sieht es in anderen Religionen aus? [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/shawuot-so-feiern-die-juden-das-wochenfest.html
-
31. Mai - meine Arbeit
Wie sieht eigentlich der normale Forschertag aus? Marion erklärt euch, wie ihr normaler Forschertag aussieht. Und wie sie die Geckos fängt, um sie zu vermessen.
Aus dem Inhalt:
[...] ich Euch frohe Pfingsten und mir viel Glück bei der Jagd, bis bald, Marion. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/31-mai-meine-arbeit.html
-
Lustiges Lagerleben
Aus dem Inhalt:
[...] Lustiges Lagerleben Lustiges Lagerleben In den großen Ferien im Sommer oder an Pfingsten fahren viele Pfadfinder zu einem Lager. Man "wohnt" [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/lustiges-lagerleben.html
-
Mammut Oskar
Im Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf, bei Traunstein in Oberbayern kann man Oskar bewundern. Die Überreste von Oskar, wie der Mammutbulle genannt wurde, fanden zwei Jungen …
Aus dem Inhalt:
[...] (Ostern, Pfingsten, Sommer-, Herbst) täglich von 10.00 - 18.00 Uhr, sonst (ab 19.04. - 07.11.04) Di - So 10.00 - 18.00 Uhr. Erwachsene (ab 18 Jahre) 5,00 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/mammut-oskar.html
-
Silvester im September Die Pyronale 2012 in Berlin
In Berlin findet am 7. und 8. September 2012 die sogenannte Pyronale statt, ein Feuerwerks-Wettbewerb zwischen mehreren Ländern. Wie aus Feuerwerksraketen Farben und Formen am …
Aus dem Inhalt:
[...] oft mit Brandsätzen attackiert. An Pfingsten 1379 in Venedig wurde Schwarzpulver dann erstmals friedlich eingesetzt. Durch imposante Feuerwerke demonstrierten Herrscher [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/silvester-im-september-die-pyronale-2012-in-berlin.html
-
Wie Noah die Tiere gerettet hat
Interessieren euch die biblischen Geschichten? Dann haben wir einen tollen Buchtipp für euch: Hildegard Kretschmers Bildband, in dem Künstler und ihre Gemälde die biblischen …
Aus dem Inhalt:
[...] Und wenn ihr Fragen zu Ostern, Pfingsten oder Weihnachten habt dann hilft euch dieser Band ganz sicher auf spannende Weise weiter. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/wie-noah-die-tiere-gerettet-hat.html
-
Die Semmeringbahn: Natur und Technik perfekt kombiniert
Hier kommt der zweite Text unseres Gewinnspiels gemeinsam mit Märklin! Die Semmering-Bahn in Österreich gilt als erste echte Gebirgseisenbahn der Welt. Am 17. Juli 1854 überquerte …
Aus dem Inhalt:
[...] waren Besichtigungsfahrten groß in Mode. Und da die Semmeringbahn ein herrliches Panorama auf das Gebirge eröffnete, wurden z.B. Pfingsten 1857 55.000 [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-semmeringbahn-natur-und-technik-perfekt-kombiniert.html
-
Fronleichnam
Das Wort Fronleichnam kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet „Des Herren Leib“. Damals hatte das Wort "Leichnam" noch nicht die gleiche Bedeutung wie heute. Auch der "lebendige Leib" wurde als Leichnam bezeicnet.. Der offizielle Titel des Festes lautet: „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“.
Aus dem Inhalt:
[...] Donnerstag nach Pfingsten festgelegt. Wichtigster Bestandteil des Fronleichnamsfestes war seit jeher eine feierliche Prozession. Bei dieser trägt der Priester [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Fronleichnam
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|