Suche nach neuem Planeten
21.08.2016 - Acht Planeten gibt es - aber Forscher glauben, da draußen gibt es noch mehr zu entdecken.
http://www.duda.news/welt/merksatz-fuer-planeten-suche-nach-neuem-himmelskoerper/
21.08.2016 - Acht Planeten gibt es - aber Forscher glauben, da draußen gibt es noch mehr zu entdecken.
http://www.duda.news/welt/merksatz-fuer-planeten-suche-nach-neuem-himmelskoerper/
02.06.2006 - Diese Animation zeigt, wie die ESA vorhat, in anderen Sonnensystemen nach erdähnlichen Planeten zu suchen. Dazu sind viele Raumfahrtmissionen gegenwärtig in Vorbereitung. Es kann möglich sein, dass auf diesen Planeten Leben existiert, zumindest in so einer Form, die uns vertraut ist.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMHUQ2AR2E_LifeinSpace_0.html
12.08.2004 - Was fliegt eigentlich so alles durch das Weltall? Was sind Asteroiden? Und welche Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/484.html
15.12.2008 - 2008 entdeckte das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Planeten von der Größe Jupiters, der um einen anderen Stern kreist. Dies galt als ein wichtiger Schritt bei der Suche nach Leben in anderen Welten.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMUVPSTGOF_LifeinSpace_0.html
17.09.2013 - Im Jahr 1977 wurden die Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 ins All geschossen, um mehr über die Planeten und den Raum zwischen den Sonnensystemen zu erfahren. An Bord waren auch goldene Datenplatten mit Informationen über die Erde und die Menschheit - in der Hoffnung, dass einst intelligente Außerirdische darauf stoßen könnten. Die beiden Raumsonden befinden sich inzwischen am Rand unseres Sonnensystems. Voyager 1 hat dieses sogar bereits verlassen, wie vor kurzem bekannt wurde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3545.html
21.08.2011 - Hier erklären wir dir, was Suchmaschinen eigentlich sind und wie sie funktionieren. Dazu erfährst du, worin sich die Helles-Köpfchen-Suchmaschine von "Erwachsenen"-Suchmaschinen wir Google unterscheidet und wie man sie erfolgreich benutzt.
helles-koepfchen.de/artikel/3083.html
23.10.2018 - Über den Planten Merkur wissen wir Menschen recht wenig. Aber Wissenschaftler wollen den kleinen Planeten besser kennenlernen und genauer untersuchen. Dafür haben sie eine Sonde ins Weltall geschickt.
https://www.duda.news/wissen/eine-sonde-saust-zum-planeten-merkur/
29.10.2012 - Von der Erde aus können wir manchmal die Planeten Venus oder Merkur als schwarze Punkte sehen, die vor der Sonne vorbeiziehen. Während eines solchen Ereignisses, genannt Planetentransit oder -durchgang, blockiert der Planet eine kleine Menge Licht. Dadurch erscheint das Sonnenlicht etwas schwächer. Ähnliche Effekte können von sogenannten Exoplaneten verursacht werden – Planeten, die weiter entfernte Sterne umkreisen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMVO952Q8H_OurUniverse_0.html
Neptun, Saturn, Mars, Venus oder Pluto - die Planeten haben für uns exotisch klingende Namen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/woher-kommen-die-namen-der-planeten-wie-z-b-uranus-neptun-etc.html
Roboter: Lebewesen aus Stahl - Roboter gibt es fast überall. In Fabriken stehen sie an Fließbändern, auf fernen Planeten suchen sie nach Wasser und in der unterirdischen Kanalisation schauen sie nach dem Rechten. Bald könnten solche "Maschinenmenschen" aber auch unsere Wohnzimmer erobern.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/roboter-lebewesen-aus-stahl-4260.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|