
Suchergebnisse
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
Maispreise - Mais – Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit
20.02.2008 - Menschen, die in armen Ländern leben, geben ihr Einkommen zu 80 Prozent für ihre Nahrung aus. Im Vergleich dazu: In Industrieländern sind es im Durchschnitt gerade einmal 10 Prozent. Hier ist der Anteil so gering, dass Preissteigerungen bei Agrarrohstoffen kaum wahrgenommen werden. Doch diejenigen, die am Existenzminimum leben, sind von den Preisschwankungen auf dem Weltmarkt besonders betroffen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/mais-eine-pflanze-zwischen-hunger-und-profit/inhalt/hintergrund/maispreise.html
-
Börse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] worden waren, zum Beispiel mit Getreide. Dies half dabei Preisschwankungen zu vermeiden und Ausgaben besser kalkulieren zu können. Ist in einer Branche [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3145.html
-
Börse - Finanzkrise
20.02.2008 - Börsen sind Orte, die den Handel erleichtern, da Anbieter und Nachfrager aufeinandertreffen und so miteinander Geschäfte machen können. Es gibt unter anderem Börsen für Rohstoffe, Termingeschäfte und Wertpapiere – die umgangssprachlich allesamt meist als "Börsen" bezeichnet werden. Banken und Makler treten dabei als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer für Aktien, Waren oder auch Dienstleistungen auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Preisschwankungen Bankrotte Banken setzen den Geldkreislauf außer Kraft; Rechte: vario Mit einer sogenannten Option erwirbt eine Firma das Recht, ein Gut [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/finanzkrise/inhalt/hintergrund/boerse.html
-
Videos: Deutsche Kolonien
16.04.2014 - Kolonialwaren
Aus dem Inhalt:
[...] Kolonien vom Export sogenannter Kolonialwaren abhängig. Deswegen treffen sie die starken Preisschwankungen der Rohstoffmärkte oft besonders hart. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/deutsche_kolonien/pwvideoplanetwissenvideokolonialwaren100.html
-
Börse
08.02.2013 - Über die Börsen können Unternehmen Geld von Anlegern einsammeln, um unternehmerische Großvorhaben zu verwirklichen. Die Anleger wiederum werden mit dem Kauf von Aktien Miteigentümer des Unternehmens. Wie funktioniert die Börse genau?
Aus dem Inhalt:
[...] Der Mastbetreiber war damit gegen Preisschwankungen bis zur Ernte gefeit und konnte besser kalkulieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwwbboerse100.html
-
Sparen
13.08.2012 - Kann man mit einem gefüllten Sparstrumpf unter dem Kissen wirklich ruhig schlafen? Oder macht man es besser wie Hans im Glück und wird seinen Besitz möglichst schnell wieder los? Eines ist sicher: Die Idee, sich etwas zurückzulegen, um es später neu und gewinnbringend einzusetzen, ist fast so alt wie die Menschheit selbst.
Aus dem Inhalt:
[...] sich seit Jahren im Sinkflug. Sogar bleibende Werte wie Gold oder Edelhölzer - ja, auch darauf schwören manche! - unterliegen Preisschwankungen. Das "magische Dreieck [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/sparen_vom_horten_anlegen_und_vermehren/pwwbsparenvomhortenanlegenundvermehren100.html
-
Botsuana (Botswana)
24.03.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 581.730 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 1.803.900 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 3 pro qkm. Botsuana) ist ein Land im südlichen Afrika. Der Name leitet sich von der Bezeichnung des Volkes der Tswana ab. Von 1865 bis 1961 war Botswana das größte britische Koloniegebiet im südlichen Afrika.
Aus dem Inhalt:
[...] Wiederkehrende, für die Landwirtschaft sehr bedrohliche Dürrezeiten und starke Preisschwankungen bei den Bodenschätzen veranlassten die Regierung [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1761
-
Wirtschafts- und sozialräumliche Struktur von Costa Rica
Das kleine mittelamerikanische Land gehört zu den fortschrittlicheren Entwicklungsländern. Von der einstigen „Bananenrepublik“ hat sich Costa Rica aufgrund der guten Beziehungen zu den USA und einer klugen Politik zu einem Land entwickelt, in dem mehr wirtschaftliche Stabilität und soziale Sicherheit gegeben sind als bei vielen seiner Nachbarn.
Aus dem Inhalt:
[...] (Bild 3) sind aber auf dem Weltmarkt starken Preisschwankungen unterworfen. Der Preisverfall der letzten Jahre hat so für Costa Rica zu stark sinkenden [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wirtschafts-und-sozialraeumliche-struktur-von-costa-rica
-
Sekundärrohstoffe
Sekundärrohstoffe sind durch Recycling zurückgewonnene Rohstoffe, die für neue Produktionsprozesse verwendet werden können. Dazu gehören u.a. Glas, Papier, Kunststoffe. Rohstoffe lassen sich unterteilen in Primärrohstoffe und Sekundärrohstoffe.
Aus dem Inhalt:
[...] von Altpapier ist auch in größerem Maße möglich. Denn es gibt mehr gesammeltes Altpapier als in die Papierproduktion zurückfließt. Es kommt häufig zu starken Preisschwankungen auf dem Altpapiermarkt und somit entsteht ein Überangebot! [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/sekundaerrohstoffe
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|