
Suchergebnisse
-
Wie gefährlich sind so genannte Killerspiele?
14.02.2007 - Zurzeit wird heftig über ein Verbot von "Killerspielen" diskutiert. Steigt die Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen, die solche PC-Games spielen? Sind so genannte "Ego Shooter" sogar dafür verantwortlich, dass junge Menschen zu Gewalttätern und Amokläufern werden? Wir haben dazu Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer befragt, der zu den führenden Konflikt- und Gewaltforschern Deutschlands gehört.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1999.html
-
Alzheimer in der Medizin – Interview mit Prof. Förstl
04.03.2015 - Prof. Hans Förstl ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Technischen Universität München. Der Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut hat mehr als 20 Bücher zum Thema Psychiatrie, Neurologie und vor allem Demenz herausgebracht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/alzheimer/pwiealzheimerindermedizininterviewmitproffoerstl100.html
-
Interview mit Prof. Detlev Ganten: Evolutionäre Medizin
26.10.2010 - Prof. Detlev Ganten ist Facharzt für Pharmakologie und Molekulare Medizin und gehört zu den führenden Kapazitäten der europäischen Medizinforschung. Im Mittelpunkt seiner Forschung stehen das Thema Bluthochdruck und dessen hormonale Regulation sowie die molekulare Genetik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/evolutionsmedizin/pwieinterviewmitprofdetlevgantenevolutionaeremedizin100.html
-
Warum Allergien zunehmen - Interview mit dem Allergologen Prof. Carsten Schmidt-Weber
17.03.2014 - "Allergien sind ernstzunehmende Krankheiten", sagt Prof. Carsten Schmidt-Weber. Der Direktor des Instituts für Allergieforschung am Helmholtz-Zentrum München warnt davor, Allergien zu verharmlosen. Die Zahl der Allergiker steigt stetig. Es rolle eine regelrechte Allergiewelle auf uns zu, urteilt Schmidt-Weber, der auch Leiter des Zentrums für Allergie und Umwelt an der TU München ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/allergien/pwiewarumallergienzunehmeninterviewmitdemallergologenprofcarstenschmidtweber100.html
-
Interview mit Prof. Dr. Helmut Schuhmacher
14.03.2011 - Sind die Malediven noch zu retten? Planet Wissen spricht mit dem Biologen Prof. Dr. Helmut Schuhmacher über das Ansteigen des Meeresspiegels, über die Situation der Korallenriffe weltweit und über ihre große Bedeutung für die Malediven.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/malediven/pwieinterviewmitprofdrhelmutschuhmacher100.html
-
Lichterscheinungen am Himmel
03.07.2007 - Lichterscheinungen am Himmel sind faszinierende Naturschauspiele. Prof. Dr. Borrmann erzählte diesmal in der Mainzer Kinderuni, wie solche Phänomene zustande kommen. Was macht das Licht in der Luft? Wie kommt es zum Beispiel zur Morgen- und Abendröte? Wie entstehen Halos, Regenbögen und Polarlichter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2206.html
-
Krankenhaushygiene - Interview mit Prof. Reinier Mutters
09.01.2014 - Prof. Reinier Mutters ist Leiter der Krankenhaushygiene am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Philipps-Universität Marburg. Der Mikrobiologe und Hygieniker kennt sich mit gefährlichen Krankenhauskeimen aus und weiß, dass nur strenge Hygienemaßnahmen eine weitere Verbreitung vieler resistenter Keime verhindern kann.
http://www.planet-wissen.de/natur/mikroorganismen/resistente_keime/pwiekrankenhaushygieneinterviewmitprofreiniermutters100.html
-
Interview mit Prof. Dr. Werner Bätzing
21.11.2011 - In der Stadt leben oder doch lieber "aufs Land" ziehen? Prof. Dr. Werner Bätzing kennt und schätzt beides. Und: Er erforscht als Geographie-Professor die Entwicklung von Stadt und Land. Bei Planet Wissen spricht er über die Probleme und Zukunftschancen der Dörfer.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/landleben_die_neue_lust_aufs_leben/pwieinterviewmitprofdrwernerbaetzing100.html
-
Interview: Fr. Prof. Rosenberger
Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger ist seit 1998 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien, Mitglied des Senats der Universität Wien und des Unirats der Universität Graz. Wir haben mit ihr im September 2013 über das Thema „Wahlen“ gesprochen. Bei den Nationalratswahlen werden WählerInnen ab 16 Jahren zur Urne gebeten, was weiß man über das Wahlverhalten der jungen WählerInnen?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/interview-fr-prof-rosenberger/
-
Verkündigung (Prof. Rudolf Millonig)
24.03.2014 - - Leicht stilisierte Darstellung der Heiligen Familie in einer angedeuteten Grotte - darüber ein Engel schwebend und auf das Ereignis der Geburt Christi verweisend - dabei drei Schafe - Skulpturengruppe aus sechs Teilen zusammengesetzt - aus Lindenholz geschnitzt, gewachst - der Engel mit Blattgoldauflage hervorgehoben 2006, 63 x 53 x 30 cm Prof.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14888
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|