Das Netz auf der Karte
Auf alle Landkarten ist ein Netz gezeichnet. Es teilt die Karten in quadratische Felder ein. Das Netz besteht aus horizontalen und vertikalen Linien. Horizontal bedeutet waagrecht und vertikal bedeutet senkrecht. Die Linien teilen die Landschaft in sogenannte Latitüden und Longitüden. Die Latitüden geben die Breite und die Longitüden geben die Länge an.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=2947&titelkatid=0&move=-1