
Suchergebnisse
-
Berufskämpfer: Gladiatoren - antike Kampfsportler
11.09.2019 - Gladiatoren - das waren im Römischen Reich Superstars, die sich in der Arena einen Kampf auf Leben und Tod lieferten. Umjubelt vom Publikum - wie heute vielleicht Fußballstars - traten die Berufskämpfer gegeneinander oder gegen wilde Tiere wie Löwen oder Nashörner an. Endete jeder Kampf tödlich? Waren nur Sklaven Gladiatoren? Wie sah die Ausrüstung der Kampfsportler aus? Ein Wissensartikel für Kinder.
https://www.br.de/kinder/gladiatoren-antike-kampfsportler-superstars-lexikon-100.html
-
Spätmittelalter - Wie lebten die Juden im Spätmittelalter?
Die Ursachen für die Ablehnung der Juden lagen in vielen Vorurteilen , die die Menschen schon in der Antike gegenüber Menschen jüdischen Glaubens hatten. Seitdem das Christentum im Römischen Reich als Staatsreligion eingeführt wurde (391 n. Chr.) und die katholische Kirche einen Anspruch darauf erhob, die einzige wahre Religion zu sein, mussten Menschen jüdischen Glaubens mit Abgrenzung, Ausgrenzung und im schlimmsten Fall Verfolgung rechnen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-kleiderordnungen-beutelschneidern-und-den-folgen-des-buchdrucks/frage/wie-lebten-die-juden-im-spaetmittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Spätmittelalter - War die "Goldene Bulle" wirklich golden?
Die Goldene Bulle , die 1356 vom römisch-deutschen Kaiser Karl IV erlassen wurde, war eines der wichtigsten Gesetze im Heiligen Römischen Reich. Heute würde man vielleicht von einem "Grundgesetz" sprechen. Dieses Gesetz regelte die Wahl und die Krönung des römisch-deutschen Königs durch die Kurfürsten .
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/reich-und-regierung-von-kaisern-und-koenigen-fuersten-und-freien-staedten/frage/war-die-goldene-bulle-wirklich-golden.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Rom - Spätantike
Im Jahre 284 kam Diokletian an die Macht. Damit begann die späte Kaiserzeit. Man setzt hier auch den Beginn der Spätantike. Das große römische Reich begann zu zerbröckeln. Schließlich wurde es in West- und Ostrom geteilt. Während Westrom 476 unterging, lebte Ostrom als Byzantinisches Reich weiter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/spaetantike.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=53
-
Hochmittelalter - Der Franke Konrad
Im karolingischen Ostfrankenreich hatten sich mehrere Stammesherzogtümer gebildet. Der Franke Konrad I. wurde 911 neuer König des Ostfrankenreiches und löste somit die Herrschaft der Karolinger ab. Mit der Wahl Konrads war das Ostfrankenreich nun auf dem Weg, ein eigenständiges Reich zu werden - das spätere Heilige Römische Reich.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/hochmittelalter/epoche/der-franke-konrad.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10&ut2=69
-
Absolutismus - Vertrag von Karlowitz
Durch den Frieden von Karlowitz fand der so genannte "Große Türkenkrieg" ein Ende. In diesem Krieg kämpften auf der einen Seite das Osmanische Reich und auf der anderen Seite das Heilige Römische Reich, Polen, Venedig, der Kirchenstaat und Russland. Schon nach dem Sieg über das Osmanische Heer im Jahr 1683 waren die Osmanen geschwächt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/absolutismus/epoche/hl-roemisches-reich/ereignis/vertrag-von-karlowitz.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115&ut2=94
-
Mohammed ibn Abd Allah - Der Prophet aus Mekka
21.01.2015 - Mohammed ibn Abd Allah wurde circa 570 nach Christus in der Stadt Mekka geboren. Die arabische Halbinsel bildete damals die Verbindung zwischen dem römischen Reich im Norden, dem Perserreich im Südosten und dem afrikanischen Äthiopien im Süden. Durch Mekka führten daher viele Karawanen und machten die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/islam/pwiemohammedibnabdallahderprophetausmekka100.html
-
Spielzeug aus der Vergangenheit
01.12.2013 - Spielen ist eine super Sache. Das war schon vor langer Zeit so. Aber womit spielten Kinder, als es noch keine Computer und Spiele-Konsolen gab? Das zeigt ein Museum in der Stadt Köln in Nordrhein-Westfalen. Dort kann man sich Spielzeug anschauen, dass etwa 2000 Jahre alt ist. Es stammt aus dem Römischen Reich.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Spielzeug_aus_der_Vergangenheit_13668542.htm
-
Reformation - Wer war Süleyman und was war los im Osmanischen Reich?
Süleyman I. war einer der bedeutendsten Herrscher des Osmanischen Reiches. Er regierte von 1520 bis 1566 und somit mehr als 40 Jahre lang. Durch Eroberungszüge vergrößerte er das Osmanische Reich und führte es zum Höhepunkt seiner Macht. Süleyman wurde nach dem Tode seines Vaters zum neuen Sultan. Er unternahm insgesamt 13 Feldzüge, zehn davon in Richtung Europa.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/wer-war-sueleyman-und-was-war-los-im-osmanischen-reich.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Hannibal
Hannibal oder Hannibal Barkas war ein Politiker und Armeeführer im Altertum . Er lebte etwa um das Jahr 200 vor Christus . Man nennt ihn den größten und gefährlichsten Feind, den das Römische Reich je hatte.
https://klexikon.zum.de/wiki/Hannibal
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|