
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vom Mittelalter bis 1945
27.02.2006 - Deutschland war die längste Zeit seiner Geschichte kein einheitlicher Staat, sondern ein loser Verbund vieler Territorialstaaten im Rahmen des „Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation“ . Es war ein langer Weg bis zur Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871. Der Begriff „deutsch“ ist erst im 8.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6143
-
Was wären Städte ohne Flüsse?
Bereits in der Steinzeit waren Flüsse Trinkwasserreservoir und Nahrungslieferant zugleich. In der Antike bildeten Flüsse als Teil des Limes die Außengrenze des römischen Reichs mit. Seit dem Mittelalter transportieren Händler ihre Waren auf Lastkähnen flussauf- und flussabwärts; die mittelalterlichen Werkstätten der Handwerker erhielten durch die Kraft des Wassers Antrieb.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/natur-und-klima/was-waeren-staedte-ohne-fluesse/
-
Warum wurde im Frühmittelalter so viel Schweinefleisch gegessen?
Im frühen Mittelalter aßen die Menschen wahrscheinlich bis zu 100 Kilogramm Fleisch im Jahr. Das ist ein etwa doppelt so hoher Fleischverbrauch wie heute. Besonders oft kam Schweinefleisch auf den Tisch. Der Ackerbau war im Frühmittelalter wenig ertragreich. Das Durcheinander, das nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches herrschte, wirkte sich negativ auf die Landwirtschaft aus, und die Dreifelderwirtschaft war noch nicht entwickelt.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/warum-wurde-im-fruehmittelalter-so-viel-schweinefleisch-gegessen/
-
Auf den Spuren der Römer
20.03.2018 - Mit Sandalen und schwerem Marschgepäck waren sie unterwegs. Bei jedem Wetter! Dabei legten sie weite Strecken zurück. Die Rede ist von Legionären. Das waren Soldaten, die vor mehr als 2000 Jahren gelebt haben - während des Römischen Reichs.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Auf_den_Spuren_der_Roemer_18608652.htm
-
Bauarbeiter finden Schatz
29.04.2016 - Tausende Münzen aus Bronze und Silber. Ein echter Schatz! So einen haben Bauarbeiter in einem Park in Spanien gefunden. Die Münzen waren in Tongefäße gefüllt. Sie seien von unschätzbarem Wert, sagte eine Fachfrau. Die Münzen stammten aus dem dritten und vierten Jahrhundert, also aus der Zeit des Römischen Reiches. dpa.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Bauarbeiter_finden_Schatz_16858788.htm
-
Der letzte Kaiser
Vor 475 Jahren wurde Karl V. in Bologna als letzter römisch-deutscher Kaiser von einem Papst gekrönt. Am 24. Februar 1530 erhielt Karl die Kaiserkrone von Papst Clemens VII. und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-letzte-kaiser.html
-
Das Forum Romanum
08.01.2006 - Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Zentrum des antiken Roms und des "Römischen Reiches". 480 vor Christus entstand das erste Gebäude des Forums, der Forumstempel. Das Forum Romanum hat den Grundriss eines länglichen Rechteckes. Der größte Teil des Gebäudekomplexes wurde als Marktplatz benutzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=711
-
Vorgeschichte - Ende der Eisenzeit
Die Eisenzeit endet mit der Ausbreitung des Römischen Reiches . Damit wurde auch das Verbreitungsgebiet der Kelten immer kleiner. Hinzu kam, dass sich von Nordosten her auch die Germanen ausbreiteten. Geblieben ist die keltische Sprache, und zwar im Gälischen, das man noch in Wales und Irland spricht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/eisenzeit/ereignis/ende-der-eisenzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=36
-
Hochmittelalter - Die Staufer
Die Staufer waren eine Adelsfamilie aus Schwaben. Ihr Name leitet sich von der Burg Hohenstaufen ab. Die Staufer stellten 135 Jahre lang die Könige des Heiligen Römischen Reiches (1138 - 1273). Immer wieder kam es zu Konflikten mit den Welfen. Einer der bekannteste Staufer ist bis heute Friedrich I., der wegen seines roten Bartes auch Barbarossa genannt wird.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/kultur/hochmittelalter/epoche/die-staufer.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10&ut2=68
-
Türkei - Geschichte & Politik
21.05.2017 - Was war das Osmanische Reich? Wer ist der Vater der Türken? Wie sieht es heute politsch aus in der Türkei?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|