
Suchergebnisse
-
Realismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Der Realismus bezeichnet in der Literatur und Kunst eine Geisteshaltung des 19. Jahrhunderts. Die Zeitspanne der literarischen Epoche reicht von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. In Im Realismus wandten sich die Autoren der Beschreibung der Wirklichkeit zu. Sie wollten aber nicht bloß die nackte Wahrheit wiedergeben, sondern den Stoff dichterisch gestalten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3136.html
-
Begriff und Programm des Realismus
Als Realismus bezeichnet man in den Kunst- und Literaturwissenschaften eine Epoche bzw. einen Zeitabschnitt. Mitte des 19. Jahrhunderts kam innerhalb der Literatur der Begriff „poetischer Realismus“ auf.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-und-programm-des-realismus
-
Realismus
Realismus ist ein schillernder Begriff. Meint er fotografische, sozusagen mechanische Naturnachäffung? Oder ist darunter eine Naturannäherung zu verstehen, die zwar auf Idealisierungen verzichtet, dabei aber Darstellungsspielraum in Anspruch nimmt?
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/realismus
-
Realismus in Frankreich
Der Realismus entwickelte sich zuerst als Schule in der Malerei, auch wenn man den Begriff bereits in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von literarischen Texten und Tendenzen verwendet hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/realismus-frankreich
-
Realismus in Frankreich
Der Realismus entwickelte sich zuerst als Schule in der Malerei, auch wenn man den Begriff bereits in den Zwanzigerjahren des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von literarischen Texten und Tendenzen verwendet hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/realismus-frankreich
-
Realismus
Mit dem Begriff „Realismus“ wird eine Stilrichtung bezeichnet, die äußere Umstände, menschliche Charaktere und Beziehungen wirklichkeitsnah darstellt. Der Epoche des literarischen Realismus werden die englische, französische, deutsche, russische und amerikanische Literatur zwischen 1830 und 1880 zugerechnet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/realismus
-
Maxim Gorki: Russischer Meister des Realismus
Vom Frühwaisen zum weltweit geschätzten Schriftsteller so liest sich die Biografie von Maxim Gorki. Der Hauptvertreter und Begründer des russischen Realismus wurde am 28. März 1868 …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/maxim-gorki-russischer-meister-des-realismus.html
-
Realismus
Realistisch nennt man Literatur oder Malerei, wenn der Künstler die Realität oder Wirklichkeit beschreiben will. Im Gegensatz zum Idealismus, der sich allgemeinen Wahrheiten widmet oder eine bessere Welt erträumt. Man kann darüber streiten, was Realismus wirklich ist. Es ist mit solchen Begriffen oft so, dass sie nicht ganz feststehen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/epochen/realismus.html
-
Honoré de Balzac
* 20.05.1799 in Tours † 18.08.1850 in Paris HONORÉ DE BALZAC gilt als einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Realismus, seine Gestaltungskunst beeinflusste nachhaltig die Entwicklung des Romans in der Weltliteratur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/honore-de-balzac
-
Anna Seghers
* 19.11.1900 in Mainz † 01.06.1983 in Ostberlin ANNA SEGHERS (eigentlich NETTY REILING) war eine deutsche Schriftstellerin, deren Frühwerke der Neuen Sachlichkeit, die späteren dem sozialistischen Realismus zuzuordnen sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/anna-seghers
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|