Bedeutung und Probleme der Osterweiterung der EU
Am 1. Mai 2004 traten der EU zehn neue Mitglieder aus Mittel- und Osteuropa (MOE), Zypern und Malta bei. Rumänien und Bulgarien folgten 2007. Diese sogenannte Osterweiterung ist der größte Neubeitritt in der Geschichte der EU und eine ihrer größten Herausforderungen.
Aus dem Inhalt:
[...] Am 1. Mai 2004 traten die zehn „Neuen“ der EU bei. Infolge des gescheiterten Referendums zur Vereinigung der beiden Teile Zyperns (UNO-Plan) am 24. April 2004 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bedeutung-und-probleme-der-osterweiterung-der-eu