
Suchergebnisse
-
Weder "Schlange" noch "blind" | Reptil des Jahres 2017 - Blindschleiche
23.11.2016 - Die Blindschleiche kommt häufig vor, ist aber doch unbekannt. Eine Schlange ist sie nicht und blind auch nicht...
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/blindschleiche/-/id=86822/nid=86822/did=424544/104ha4n/index.html
-
Die einzige europäische Schildkröte | Reptil des Jahres 2015 - Europäische Schildkröte
07.10.2015 - Die Europäische Sumpfschildkröte lebt in Seen, Teichen und Bächen, die einen niedrigen Wasserstand haben.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/natur/europaeische-sumpfschildkroete/-/id=86822/nid=86822/did=344152/1s3ld13/index.html
-
Die Blindschleiche ist das "Reptil des Jahres"
22.11.2016 - Viele Menschen erschrecken, wenn sie eine Blindschleiche sehen. Doch dafür besteht kein Grund. Die Blindschleiche ist zum "Reptil des Jahres (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/die-blindschleiche-ist-das-reptil-des-jahres
-
Forscher entdecken kleinstes Reptil der Welt
20.02.2012 - Forscher entdecken auf Madagaskar ein bisher unbekanntes Chamäleon. Von der Schnauze bis zum Schwanzende misst es weniger als drei Zentimeter. Das ist ungefähr so groß wie eine Fingerspitze oder eine Ein-Cent-Münze. Somit ist das Mini-Chamäleon das kleinste Reptil der Welt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/forscher-entdecken-kleinstes-reptil-der-welt
-
Das Reptil im Mensch - Vom Wasser- zum Landtier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Die Reptilien entwickelten sich aus den Amphibien und traten vor etwa 300 Millionen Jahren, im Zeitalter des Karbon, auf. Sie sind die ersten Wirbeltiere, denen die Besiedlung des Festlandes vollständig gelang. Im Erdmittelalter (Mesozoikum) besetzten sie die unterschiedlichsten Ökosysteme in einer beachtlichen Artenvielfalt: Neben Schildkröten und Krokodilen, Eidechsen und Schlangen, die sich in Aussehen und Lebensweise zum Teil bis heute kaum v...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-wasser-zum-landtier/das-reptil-im-mensch.html
-
Barosaurus (schweres Reptil)
27.03.2007 - Ein Barosaurus konnte 20 bis 27 m hoch werden. Er wog etwa 10 bis 44 t . Er hatte einen kleinen Kopf und einen langen Hals und Schwanz . Der Schwanz und auch der Hals waren 9 m lang. Die Hüfte war das höchste Körperteil. Der Oberschenkelknochen war 2,5 m lang. Der Barosaurus hatte 16 Wirbel . Der Barosaurus konnte eine Geschwindigkeit von 7 km pro Stunde erreichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3160
-
Die "gefährlichsten Tiere der Welt"
17.06.2008 - Ob winzig klein oder gigantisch groß, ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft - überall auf der Welt gibt es Tiere, die auch uns Menschen gefährlich werden können. Manche tragen ein tödliches Gift in sich, andere verfügen über scharfe Zähne und gewaltige Pranken. In unserer Bildergalerie stellen wir dir 20 der "gefährlichsten Tiere" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/die_gefaehrlichsten_tiere_der_welt.html
-
Warum weinen wir? - Die Bedeutung von Tränen
22.05.2007 - Weinen ist bei Menschen ein Ausdruck von Gefühlsregungen. Aus Trauer, Verzweiflung, Wut oder auch Freude können einem schon einmal die Tränen kommen. Warum weinen wir? Und wie ist es bei Tieren, können auch sie Tränen des Kummers weinen? Woher kommt der Ausdruck "Krokodilstränen"?
https://www.helles-koepfchen.de/warum-weinen-wir.html
-
Die Farbe der Chamäleons
12.03.2007 - Viele Leute denken zwar, dass die Chamäleons ihre Farbe an den Untergrund anpassen. Das ist aber nur bedingt richtig. Die meisten Chamäleons drücken mit ihrer Färbung vor allem Gefühlsregungen aus. Aber wie können Chamäleons eigentlich ihre Farbe wechseln?
https://www.helles-koepfchen.de/die-farben-der-chamaeleons.html
-
Welches sind heute die größten lebenden Reptilien?
Von ihrer Körperform her sind Reptilien sehr unterschiedlich. Schlangen, Krokodile, Schildkröten oder Echsen. Welches Reptil ist wohl das größte?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/welches-sind-heute-die-groessten-lebenden-reptilien.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|