
Suchergebnisse
-
DuckTales
10.08.2004 - Onkel Dagobert und seine Neffen Tick Trick und Trick gehen mit dem Bruchpiloten Quax auf Reisen, um Dagoberts Vermögen zu mehren. Klar, dass sie auf der Suche nach legendären Goldschätzen in viele Abenteuer verwickelt werden. Und auch Dagoberts alte Rivalen, die Panzerknacker und Gundel Gaukelei kreuzen immer wieder ihren Weg.
helles-koepfchen.de/artikel/472.html
-
Max Schmeling und Joe Louis - eine besondere Freundschaft
06.01.2015 - Als sie 1936 zum ersten Mal gegeneinander antraten und Schmeling einen legendären Sieg davontrug, konnte noch niemand ahnen, dass die beiden Boxer bis ans Ende ihres Lebens verbunden bleiben würden. Denn Schmeling und Louis waren nicht nur Rivalen im Ring. Sie wurden auch von zwei gegensätzlichen politischen Systemen eingespannt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/freundschaft_gemeinsam_durch_dick_und_duenn/pwiemaxschmelingundjoelouiseinebesonderefreundschaft100.html
-
14. Dezember 1911 - Roald Amundsen - Der erste Mensch am Südpol
04.01.2008 - Roald Engebreth Gravning Amundsen war ein norwegischer Polarforscher. Am 14. Dezember im Jahre 1911 erreichte er vor seinem britischen Rivalen Robert Falcon Scott als erster Mensch den Südpol. Daher ist sein Name untrennbar mit der Entdeckungsgeschichte der Polarregionen verbunden. Amundsen wurde am 16.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5397
-
Björn Daehlie - Langlaufkönig der 90er Jahre
12.02.2015 - "Unschlagbar" – diese Auszeichnung wird nur wenigen Sportlern zuteil. Der Norweger Björn Daehlie war einer von ihnen. Er dominierte während der 1990er Jahre den Skilanglauf nach Belieben. Wie kein anderer verausgabte er sich bis zum Allerletzten und wurde für Rivalen zum nahezu unbesiegbaren Phantom.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/skilanglauf/pwiebjoerndaehlielanglaufkoenigdererjahre100.html
-
Mit offenem Visier kämpfen
Mit offenem Visier kämpfen - Diese Redewendung geht auf die Turnierkämpfe der Ritter im Mittelalter zurück. Mit Lanze und Schwert preschten die Rivalen aufeinander zu - meist mit heruntergeklapptem Visier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-mit-offenem-visier-kaempfen-67789.html
-
Sexuelle Gewalt im Tierreich
31.10.2014 - Sex unter Tieren hat häufig nichts mit Zärtlichkeit zu tun. Doch wer hätte gedacht, dass der so friedlich wirkende Delfin oder der als harmlos eingeschätzte Schimpanse zu wahren Bestien werden können, wenn es um die Fortpflanzung geht. Sowohl Männchen als auch Weibchen greifen regelmäßig zu brutalen Mitteln - und zwar nicht nur, um mögliche Rivalen in die Flucht zu schlagen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tierwelt/sex_im_tierreich/pwiesexuellegewaltimtierreich100.html
-
Apnoe-Tauchen
26.05.2014 - Kein Geräusch, keine Angst und nicht der Wunsch, je wieder zu atmen, so beschreibt der italienische Extrem-Taucher Umberto Pelizzari seine Passion. Pelizzari ist einer der Stars in der kleinen Elite von Apnoe-Tauchern (oder auch Freitauchern). Mit seinem größten Rivalen, dem Kubaner Pipin Ferraras, lieferte er sich jahrelang einen lebensgefährlichen Wettlauf um den Tiefenrekord im "No limit"-Freitauchen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/tauchen/pwieapnoetauchen100.html
-
Chamäleons
Chamäleons - Meister der Verwandlung - Mit ihren farbigen Schuppen sind die Chamäleons ihrer Umgebung perfekt angepasst. Die sonderbaren Echsen können aber auch im wahrsten Sinne des Wortes vor Wut rot anlaufen oder sich über einen Rivalen schwarz ärgern. Mit Fotogalerie.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/echsen-chamaeleons-meister-der-verwandlung-53303.html
-
Tiere, die sich im Spiegel erkennen
In seinem ersten Test setzte Gordon Gallup 1970 zwei männliche und zwei weibliche Schimpansen alleine in einen Raum. Nach zwei Tagen stellte er in jedem Raum einen Spiegel auf. Zuerst hielten die Schimpansen ihr Spiegelbild für einen Rivalen und zeigten sich aggressiv, um klar zu machen, dass sie stärker sind (zwecks Rangordnung).
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2891-tiere-die-sich-im-spiegel-erkennen.html?start=4
-
Die seltsamsten Insekten der Welt
Wissenschaftl. Name: Phanaeus vindexLebensraum: Nord-Amerika Der Blatthornkäfer schillert in den kräftigen, metallischen Farben. Sogar seine Antennen leuchten orange. Auf dem Kopf hat er ein schwarzes, langes Horn, das er im Kampf mit männlichen Rivalen einsetzt. Im Deutschen hat der Blatthornkäfer noch keine offizielle Bezeichnung, aber der Englische Name ist bezeichnend: Rainbow Scarab – zu Deutsch Regenbogen-Skarabäus.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3062-seltsamsten-insekten-der-welt.html?start=6
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|