
Suchergebnisse
-
Julius Robert Oppenheimer
* 22.04.1904 in New York † 18.02.1967 in Princeton Er war einer der erfolgreichsten theoretischen Physiker der USA im 20. Jahrhundert. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung wurde in den Jahren 1942 bis 1945 die amerikanische Atombombe entwickelt Damit gilt er als „Vater der amerikanischen Atombombe“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/julius-robert-oppenheimer
-
Julius Robert Oppenheimer
* 22.04.1904 New York † 18.02.1967 Princeton Er war einer der erfolgreichsten theoretischen Physiker der USA im 20. Jahrhundert. Unter seiner wissenschaftlichen Leitung wurde in den Jahren 1942 bis 1945 die amerikanische Atombombe entwickelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/julius-robert-oppenheimer
-
Zerstörer der Welten
14.07.2005 - Der 16. Juli 1945 war ein Tag, der die Welt veränderten sollte. An jenem Montag zündeten die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) unter dem Codenamen "Trinity" (Dreifaltigkeit) ihre erste Atombombe auf einem Versuchsgelände in New Mexico.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1258.html
-
Nein zur Wasserstoffbombe
Im April 1954 wird gegen den amerikanischen Atom-Forscher J. Robert Oppenheimer eine Anhörung einberufen, weil er sich öffentlich gegen die Wasserstoff- Bombe ausgesprochen hat.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/nein-zur-wasserstoffbombe.html
-
Verantwortung des Wissenschaftlers
Die Physik und die eng mit ihr verbundene Technik beeinflussen in komplexer Weise das gesellschaftliche Leben und damit auch das Leben jedes Einzelnen. Für die in der Physik tätigen Wissenschaftler wie auch für die „Anwender“ und „Nutzer“ der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung stellt sich damit die Frage nach der Verantwortung, die sie für die...
Aus dem Inhalt:
[...] Andererseits ermöglichte es die Nutzung der Kernenergie, Waffen zu produzieren, mit denen sich die Menschheit selbst vernichten kann. Der „Vater der amerikanischen Atombombe“, JULIUS ROBERT [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/verantwortung-des-wissenschaftlers
-
Das Manhattan-Projekt
Unter dem Decknamen Manhattan-Projekt entwickelten Forscher in den USA die erste Atombombe. Sie hätte über Nazi-Deutschland abgeworfen werden sollen. Doch der Krieg in Europa war …
Aus dem Inhalt:
[...] Unter der Leitung des Physikers Robert Oppenheimer wurde die Atombombe bis 1945 schließlich erfolgreich entwickelt und gebaut. Dazu musste er die besten [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-manhattan-projekt.html
-
Richard Phillips Feynman
* 11.05.1918 in Far Rockaway (Queens) † 15.02.1988 in Los Angeles, Kalifornien RICHARD PHILLIPS FEYNMAN war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Er war Mitbegründer der Quantenelektrodynamik, für deren Formulierung er 1965 gemeinsam mit zwei weiteren Wissenschaftlern mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Arbeiten liefen unter der wissenschaftlichen Leitung von ROBERT OPPENHEIMER. FEYNMAN arbeitete in der Abteilung für theoretische Physik unter der Leitung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/richard-phillips-feynman
-
Atombombenabwurf
1945 wurden auf Hiroshima und Nagasaki (Japan) Atombomben abgeworfen.
Aus dem Inhalt:
[...] zerstört wurden? Albert Einstein arbeitete mit Robert Oppenheimer an den ersten Atombomben. 1945 wurden diese fertiggestellt. Schon am 6. August 1945 [...]
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/geschichtliches/atombombenabwurf/
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|