Suchergebnisse
-
Wissenstest: Judentum
Wissenstest: Judentum - An jedem 1. Sonntag im September ist Europäischer Tag der jüdischen Kultur. Wie gut kennt ihr euch aus mit dem Judentum? Wisst ihr zum Beispiel, wann die Juden Sabbat feiern und wie ihre Heilige Schrift heißt? Testet euer Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-judentum-69516.html
-
Justinian I., der Große
* 482 n. Chr. in Tauresium (in der Nähe von Skopje) † 11.11. 565 in Konstantinopel JUSTINIAN I., DER GROSSE (sein römischer Name lautet: FLAVIUS PETRUS SABBATIUS JUSTINIANUS), war zwischen 527 und 565 n.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/justinian-i-der-grosse
-
Videos: Geschichte des Reisens
07.01.2013 - Vom Oldtimer zum Weltreisemobil | Couchsurfing | Nachhaltiges Reisen | Reisegeschwindigkeiten im Mittelalter | Reise durch Pakistan | Andrea Grießmann übernachtet im Stasibunker | Reisen ins Weltall | Wie plane ich ein Sabbatjahr? | Touristische Highlights in Deutschland | Die beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen | Im Internet buchen oder im Reisebüro? | Iranische Gastfreundschaft
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwvideoplanetwissenvideovomoldtimerzumweltreisemobil100.html
-
Walpurgisnacht
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht begeben sich alle Hexen mit ihren Besen zum Blocksberg um dort den Hexensabbat zu feiern – so wird zumindest in der Sage behauptet. Der Blocksberg befindet sich übrigens im Harz in Deutschland. Der Ursprung der Sage liegt lange Zeit zurück.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Walpurgisnacht
-
Israel - Feste und Feiertage
11.05.2017 - Der Alltag vieler Juden wird durch die zahlreichen Feier- und Festtage bestimmt. Welche sind das?
Aus dem Inhalt:
[...] Sabbat - Ausruhen muss auch mal sein! Der Sabbat heißt auf Hebräisch Schabbat. Das bedeutet nichts anderes als Ruhetag. Das ist laut dem jüdischen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/israel/alltag-kinder/feste-und-feiertage/
-
Die Mizwot: Gesetze und Rituale
25.06.2014 - Die Mizwot (jüdische Vorschriften) sind elementarer Bestandteil des jüdisch-orthodoxen Glaubens. Neben den 10 Geboten gibt es weitere 613 Mizwot (darunter sind 365 Verbote und 248 Gebote), die in der Thora stehen und die der fromme Jude in sein Leben integriert.
Aus dem Inhalt:
[...] Heiligung des Sabbats Quelle des jüdischen Lebens ist die Thora Die Heiligung des Sabbats ist der Höhepunkt der Woche. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/judentum/pwiediemizwotgesetzeundrituale100.html
-
Das Judentum
Als Judentum bezeichnet man die Religion des Jüdischen bzw. Israelischen Volkes. Sie ist neben dem Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus eine der fünf Weltreligionen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gott namens Jahwe glaubten. Eine der Regeln für die Juden war und ist immer noch der . Der Sabbat dauert 24 Stunden... von Freitag [...]
http://www.palkan.de/ge-jued-volk.htm
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
Aus dem Inhalt:
[...] Der wöchentliche Ruhetag "Sabbat" fällt jeweils auf den Samstag und erinnert im Judentum an den Ruhetag Gottes nach der Schöpfung der Welt. Bild: jüdischer Mann an der Klagemauer in Jerusalem (Quelle: craiova | [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Woher kommen die Namen der Wochentage?
20.07.2017 - Warum heißt der Montag Montag?
Aus dem Inhalt:
[...] Saturn. Doch hier gibt es eine Ausnahme: Der jüdische Sabbat setzte sich als Namensgeber durch. Vermutlich, weil die Juden die Sieben-Tage-Woche erfunden haben und der Sabbat für sie der wichtigste Tag der Woche ist. [...]
http://www.duda.news/wissen/wochentage-namen-herkunft/
-
Lebensfeste der Jugend - Beschneidung und Bar Mizwa
25.06.2014 - So verschieden die Menschen, so sehr unterscheiden sich auch ihre religiösen Rituale, mit denen sie wichtige Lebensereignisse wie Geburt oder Erwachsenwerden begehen. Im Judentum ist diese Vielfalt durch seine Geschichte der Zerstreuung besonders groß. Von Gemeinde zu Gemeinde wird anders gefeiert. Die Beschreibungen jüdischer "Lebensfeste" können daher nur typische Elemente aufzählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] am ersten Sabbat nach ihrer Geburt wird ihr Name in der Synagoge verkündet. Auch dies ist meistens mit einem Fest, der "Brita", verbunden. Das Ritual der Bar [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwielebensfestederjugendbeschneidungundbarmizwa100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|