
Suchergebnisse
-
Der Universalgelehrte - Alexander von Humboldt
03.05.2009 - Er gilt als deutscher Universalgelehrter: Alexander von Humboldt. Seine Forschungsreisen brachten zahlreiche Erkenntnisse auf vielen Gebieten der Wissenschaften und machten ihn weltberühmt. Seine vielfältigen Entdeckungen gelten als die wichtigsten Grundlagen der Wissenschaften. Zum Beispiel erkannte er den Aufbau von Gebirgen und fand Ursachen für Wetter-Phänomene.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2784.html
-
Bericht über Westafrika im 15. Jh. - Alvise da Cá da Mosto
ALVISE DA CÁ DA MOSTO war ein Kaufmann und Seefahrer aus Venedig. In den Jahren 1455 und 1456 unternahm er im Auftrag des Prinzen HEINRICH VON PORTUGAL zwei Schiffsreisen nach Westafrika, das zu jener Zeit in Europa noch weitgehend unbekannt war.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bericht-ueber-westafrika-im-15-jh-alvise-da-ca-da-mosto
-
Die Reise des Vasco da Gama
14.07.2009 - Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama ist einer der berühmtesten Entdecker der Welt. Im Auftrag des portugiesischen Königs Manuel I. machte er sich auf die Reise, um einen Seeweg nach Indien zu finden, was ihm Ende des 15. Jahrhunderts auch gelang.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2800.html
-
Themenkreuzfahrten
12.12.2011 - Das Sprichwort "Gleich gesinnt macht gute Freunde" gilt wohl nirgendwo so sehr wie beim Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen. Nichts ist ärgerlicher, als auf einem begrenzten Raum mit Leuten eingesperrt zu sein, die vollkommen andere Lebensentwürfe haben als man selbst. Das erkannten auch die Reedereien und entwickelten eine neue Art der Schiffsreise: die Themenkreuzfahrt.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/geschichte_der_kreuzfahrt/pwiethemenkreuzfahrten100.html
-
Die wundersame Reise von Edward Tulane
Edward Tulane ist ein großer Spielzeughase. In dem Buch fällt er auf einer Schiffsreise ins Meer und erlebt dann viele Abenteuer. Am Anfang ist er ziemlich herzlos. Aber durch die Abenteuer bekommt er ein immer größeres Herz. Das Buch ist sehr traurig, aber auch sehr spannend. Ich kann es wirklich empfehlen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_wundersame_reise_von_edward_tulane.html
-
Mark Twain Biographie - Lebenslauf des Schöpfers von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
11.07.2013 - Mark Twain kam am 30. November 1835 zeitgleich mit dem Halleyschen Kometen auf die Welt. Und wie ein Komet schlug der Autor der Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn in die amerikanische Literatur ein. Er kämpfte gegen Sklaverei und Rassismus und setzte sich für mehr Menschlichkeit und Toleranz ein.
Aus dem Inhalt:
[...] 1867 und 1878 unternahm er mehrmonatige Schiffsreisen nach Europa und den Nahen Osten. Seine Erlebnisse verarbeitete er in den Reisebüchern "Die Arglosen im Ausland" (1869) und "Bummel durch Europa" (1880). [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/mark-twain-biografie/
-
Sisi auf Reisen
13.11.2014 - Sisi fiel es schwer, lange auf einem Fleck zu sitzen, wie sie einmal schrieb. Monatelang war sie unterwegs. Ihre Reisen führten sie durch ganz Europa und Nordafrika. Weit weg von der Wiener Hofburg fühlte sie sich am wohlsten. Das Reisen wurde zu ihrem Lebenselixier. Und Kaiser Franz Joseph kam gerne für alle Kosten auf.
Aus dem Inhalt:
[...] mehr. Sie unternahm nun vor allem Schiffsreisen auf der kaiserlichen Jacht. Vom Ozean fühlte sie sich angezogen. In einem Gedicht schrieb sie: "Eine Möwe [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/legendaere_sisi/pwiesisiaufreisen100.html
-
Das Zeitalter der Dampfschiffahrt
09.07.2012 - Die ersten Dampfschiffe wurden in Europa und den USA bereits Ende des 18. Jahrhunderts erprobt. Den ersten kommerziellen Erfolg feierte der Amerikaner Robert Fulton, der 1807 einen Schiffspassagierdienst mit dem Raddampfer "Clermont" auf dem Hudson River einrichtete. Raddampfer waren anfangs vor allem auf Flüssen und in geschützten Gewässern unterwegs.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen Europa und den USA gewann Mitte des 19. Jahrhunderts eine wachsende Bedeutung. Schiffsreisen in die USA galten damals in wohlhabenden Kreisen [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwiedaszeitalterderdampfschiffahrt100.html
-
Sir Francis Drake – Ein englischer Admiral und Pirat
01.04.2008 - Francis Drake, wurde im Jahre 1580 von Königin Elisabeth I. auf seinem Schiff zum Ritter geschlagen wurde und durfte sich fortan Sir Francis Drake nennen. Obwohl er große nautische Leistungen erbrachte und Mitbegründer der englischen Seemacht ist, kann man Sir Francis Drake aus heutiger Sicht aber eher als Piraten oder Freibeuter bezeichnen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Jugendlicher nahm er an seinen ersten See- und Schiffsreisen teil. Seine erste große Schiffsreise führte ihn nach Guinea, an die afrikanische Küste. Auf weiteren [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15738
-
Grand Mistral
02.08.2013 - Das Kreuzfahrtschiff Grand Mistral gehört der spanischen Reederei Ibero Cruceros. Es wurde 1999 in Frankreich gebaut und im Jahr 2005 umfangreich renoviert. Die Grand Mistral ist 216 m lang und 28 m breit. Mit der Grand Mistral können 1.600 Passagiere transportiert werden. 470 Mann Besatzung sorgen für eine angenehme Reise.
Aus dem Inhalt:
[...] Während der Schiffsreisen ist für Unterhaltung und Musik mit viel spanischem Flair und Lebensfreude gesorgt. Quelle: Foto: Medienwerkstatt Mühlacker (K + NP) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26354
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|