
Suchergebnisse
-
Das Aufwachsen in Rom
08.01.2006 - Selbst in der strengen römischen Gesellschaft durften sich die Kinder einige Jahre mit Puppen, Holztieren und anderen Spielzeugen die Zeit vertreiben. Bald jedoch mussten sie sich auf ihr späteres Leben vorbereiten. In Rom gingen die Kinder zumindest für einige Jahre zur Schule. Die Mädchen verließen die Schule im allgemeinen mit zwölf und wurden verheiratet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=710
-
Schwarzen-Regimenter - Ex-Sklaven kämpfen für die Union
26.01.2012 - Nahezu 200.000 Schwarze kämpften im Amerikanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Nordstaaten. Die Bewaffnung der ehemaligen Sklaven stieß bei vielen weißen Bürgern zunächst auf Unbehagen. Doch als der Krieg mit dem Süden an Härte zunahm, waren die schwarzen Rekruten eine willkommene Verstärkung der Truppen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/amerikanischer_buergerkrieg/pwieschwarzenregimenterexsklavenkaempfenfuerdieunion100.html
-
Rom - Könige beherrschen Rom
Fast 200 Jahre lang wurde Rom von Königen beherrscht. Der erste König war Romulus. Auf Romulus folgten sechs weitere Könige auf den Thron. Zumindest die letzten drei Könige waren etruskischer Herkunft. Man kennt ihre Namen und die Zeiten ihrer Herrschaft, doch es handelt sich nicht um gesicherte Erkenntnisse.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/koenigszeit/ereignis/koenige-beherrschen-rom.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=50
-
Die Frage der Woche: Wie lernten Schulkinder im alten Rom?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Michael: Wie lernten Schulkinder im alten Rom? Hier erfahrt ihr die Antwort ...
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-frage-der-woche-wie-lernten-schulkinder-im-alten-rom.html
-
Eine Stadtführung durch Rom
Stellt euch vor, die Germanen wären als Touristen im alten Rom zu Besuch. Dominic möchte seine "Gäste" durch diese wundervolle Stadt führen... Wäre dies aber damals wirklich machbar gewesen?
http://www.palkan.de/ge-rom_stadtf..htm
-
Rom - ...Plebejer - armes Volk?
Plebejer werden im alten Rom die Angehörigen des gewöhnlichen Volkes genannt. Das Wort wird abgeleitet von lateinisch plebs , das Volk. Diese waren meistens eher arm. Handwerker, Kaufleute und Bauern - sie alle waren Plebejer . Allerdings gab es auch wohlhabende Plebejer , die dennoch nicht zu den Patrizier n gehörten, weil sie nicht von edler Abstammung waren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/ein-leben-in-rom-als-kind-frau-sklave-patrizier/frage/plebejer-armes-volk.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Mark Twain Biographie - Lebenslauf des Schöpfers von Tom Sawyer und Huckleberry Finn
11.07.2013 - Mark Twain kam am 30. November 1835 zeitgleich mit dem Halleyschen Kometen auf die Welt. Und wie ein Komet schlug der Autor der Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn in die amerikanische Literatur ein. Er kämpfte gegen Sklaverei und Rassismus und setzte sich für mehr Menschlichkeit und Toleranz ein.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/mark-twain-biografie/
-
Kaiser Nero
Kaiser Nero ist am 15. Dezember in Antium geboren und am 11. Juni in Rom gestorben.
http://www.palkan.de/ge-nero.htm
-
Wer waren eigentlich die Germanen?
02.12.2008 - Die Germanen waren nicht nur in weiten Teilen des heutigen Deutschlands heimisch, sondern siedelten großflächig in Mittel- und Nordeuropa an Nord- und Ostsee. Doch wer waren die Germanen und was für ein Leben führten sie?
Aus dem Inhalt:
[...] Wer waren eigentlich die Germanen? Darstellung eines Germanen - ein römisches Relief im Vatikanischen Museum zu Rom. (Quelle: Wikipedia) Kultur . [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/wer-waren-die-germanen.html
-
Fastnacht, Fasching, Karneval - Die Wurzeln des Kostümfestes
16.02.2012 - Ob Karneval, Fasching, Fassenacht, Fasnet oder Fastnacht - egal wie das ausgelassene Kostümfest in deiner Region heißt: Die närrische Zeit feiert man nicht nur bei uns, sondern in vielen Teilen der Welt. Hier kannst du genau nachlesen, wo dieses Fest eigentlich seinen Ursprung hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Seinen dritten Ursprung hat die Fastnacht im alten Rom . Im Altertum feierten die Römer dort das Saturnalienfest. Für einen Tag durften die Einwohner die Rollen tauschen: Die vornehmen Herren mussten ihre Sklaven bedienen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/872.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|