
Suchergebnisse
-
Aids
27.11.2013 - Während im südlichen Afrika ganze Landstriche veröden, weil die Bevölkerung der Epidemie zum Opfer gefallen ist, verliert Aids in Europa zunehmend an Schrecken. Das HI-Virus scheint durch neue Medikamente beherrschbar geworden zu sein. Doch noch immer ist die Krankheit nicht heilbar und das Leben mit dem Acquired Immune Defiency Syndrome, kurz Aids, ist nicht einfach.
Aus dem Inhalt:
[...] Schleife: Symbol für Solidarität 1991 kommt die Rote Schleife (" red ribbon ") als Zeichen hinzu, die in Europa ein Jahr später auf einem Gedenkkonzert [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/aids/pwwbaids100.html
-
"Und da kommen nun so 'n paar popelige Renegaten und sagen: völlig falsch!"
04.10.2013 - Im Januar 1982 veröffentlichen Rainer Eppelmann und Robert Havemann den "Berliner Appell", zunächst innerhalb der evangelischen Kirche der DDR. Wenige Tage später druckt ihn die „Frankfurter Rundschau“, was das DDR-Regime in erhebliche Verlegenheit bringt. Hier erzählt Rainer Eppelmann, wie er erstmals dem Regimekritiker Robert Havemann begegnete und warum sie den Berliner Appell in die Welt setzten.
Aus dem Inhalt:
[...] sie aus zwei Gründen nicht gemacht: weil ihnen klar war oder klar wurde, da gibt’s tatsächlich eine innere Solidarität in der Kirche. Die Kirche hat zwar gesagt, [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/das_leben_in_der_ddr/pwieunddakommennunsonpaarpopeligerenegatenundsagenvoelligfalsch100.html
-
Hells Angels und Co.: Motorradfans oder Kriminelle?
09.08.2013 - Lederjacken, Tätowierungen, schwere Maschinen: Was einst als Zeitvertreib unter US-Kriegsveteranen begann, hat sich zu einer weltweit aktiven Organisation formiert. Die Hells Angels sind die Vorreiter unter den Motorradclubs. Die Medien und Behörden bezichtigen die Mitglieder häufig der Kriminalität.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihm fehlen Solidarität und bedingungslose Brüderschaft unter den Mitgliedern. Mit ein paar Freunden gründet er einen eigenen Club, den sie Hells Angels nennen - [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/motorraeder/pwiehellsangelsundcomotorradfansoderkriminelle100.html
-
Was ist Aleviten besonders wichtig?
20.02.2013 - Aleviten legen großen Wert auf Gerechtigkeit und eine gute Bildung.
Aus dem Inhalt:
[...] Was ist Aleviten besonders wichtig? Solidarität und Gerechtigkeit sind Aleviten sehr wichtig. Darin ist der Heilige Ali ihr Vorbild. Aleviten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-ist-aleviten-besonders-wichtig
-
Alevitentum
20.02.2013 - Aleviten glauben an Gott. Sie legen großen Wert auf Toleranz, Gerechtigkeit und Bildung. Ihre Religion kommt aus Anatolien und ähnelt in manchen Dingen verschiedenen anderen Religionen.
Aus dem Inhalt:
[...] auf Solidarität und Toleranz, auf Gerechtigkeit und mitmenschliches Verhalten, auf Wissen und Bildung. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/alevitentum
-
Eisenheim - Erste Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet
26.09.2012 - Jedes Jahr strömen Tausende Touristen in die Oberhausener Siedlung Eisenheim. Die erste Werkssiedlung des Reviers hat sich zu einer Art lebendigem Freilichtmuseum entwickelt. Was macht den Reiz dieses Viertels aus? Unter anderem sicherlich seine bewegte Geschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ihr Hauptargument: die nachbarschaftlichen Beziehungen, die Kameradschaft und die Solidarität in ihrer Siedlung. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/arbeitersiedlungen/pwieeisenheimerstearbeitersiedlungimruhrgebiet100.html
-
Schicht im Schacht
28.06.2012 - Ein ganzes Industriezeitalter lässt sich nicht so schnell aus der Landschaft tilgen. Die riesigen Halden und mächtigen Fördertürme werden den Saarländern noch lange erhalten bleiben - ein Trost in Stein, Stahl und Beton: Jetzt endet die 250-jährige Geschichte des Steinkohle-Bergbaus an der Saar. „Ich sehe das mit schmerzlichen Gefühlen“, sagt der Chef des Zechenkonzerns RAG (ehemals Ruhrkohle AG), Bernd Tönjes.
Aus dem Inhalt:
[...] Von den Bergleuten könnten die Saarländer für die Zukunft aber etwas mitnehmen, meint sie: „Ein hohes Maß an Kameradschaft und Solidarität, ein hohes Maß, wirklich hart [...]
http://www.kruschel.de/wissen/kruschel-erklaerts/Schicht_im_Schacht_12139062.htm
-
Interview: Sanfter Tourismus
20.04.2012 - Wer reist, sucht ein Paradies auf Zeit. Doch keine Sehnsucht ohne Schattenseiten: Ein einzelner Passagier etwa verursacht mit einem Flug auf die Bahamas so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) wie zwei Mittelklassewagen ein ganzes Jahr lang. Vor Ort schuften die Hotelangestellten oft für Hungerlöhne, für die Ferienanlage mussten vielleicht Bauern ihre Felder aufgeben.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit seiner Informationsstelle "Tourism Watch" setzt er sich für mehr Solidarität im Tourismusgeschäft ein. Planet Wissen (PW): Was macht für Sie eine gute Urlaubsreise aus? Heinz Fuchs (H.F.): [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwieinterviewsanftertourismus100.html
-
Wie der Bär in das Wappen kam
12.05.2011 - Berlin und Cölln werden Städte Berlin und der Berliner Bär scheinen heute untrennbar zu sein, dabei hat der Name Berlin überhaupt nichts mit einem Bären zu tun. Als die beiden Orte Berlin und Cölln an der Spree entstanden, war die Gegend als Lehen an einen Marktgrafen gegangen. Aber diese kleinen Siedlungen im Sumpfgebiet schienen ihm nicht recht zu passen, um sich hier ein Haus zu bauen.
Aus dem Inhalt:
[...] ihre Solidarität zeigen und in Erinnerung und Unterstützung der Askanier kamen gleich zwei Bären dazu. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1245
-
Hanse
24.01.2011 - In der Mitte des 12. Jahrhunderts schlossen sich Kaufleute von der Mitte bis in den Norden und Nordosten Deutschlands zu Genossenschaften zusammen, um ihre wirtschaftlichen Interessen politisch besser zu vertreten. Dies legte den Grundstein zu einem Städtebund, der seine Handelsinteressen über Städte- und Ländergrenzen hinweg durchsetzte: der Hansebund.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhunderts fiel bald die hansische Solidarität zum Opfer, da es immer schwieriger wurde, einheitliche Entscheidungen zu treffen. Die Hanse sprach immer weniger mit einer Stimme. Während sich gegen Ende des 15. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/hanse/pwwbhanse100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|