
Suchergebnisse
Treffer 231 bis 240 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gesamtschulen in NRW
24.02.2006 - Stand: Januar 2006 Von den Schüler(innen) des Schuljahres 2005/2006 waren ….
Aus dem Inhalt:
[...] waren … Quelle: © Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2005 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6027
-
Gymnasien in NRW
24.02.2006 - Stand: Januar 2006 Von den Schüler(innen) des Schuljahres 2005/2006 waren ….
Aus dem Inhalt:
[...] Quelle: © Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2005 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6028
-
Förderschulen in NRW (Bereich: Grund- und Hauptschulen)
24.02.2006 - Stand: Januar 2006.
Aus dem Inhalt:
[...] für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2005 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6029
-
Allgemein bildende Schulen in NRW
24.02.2006 - Stand: Januar 2006.
Aus dem Inhalt:
[...] Allgemein bildende Schulen in NRW Stand: Januar 2006 Quelle: © Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2005 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6030
-
Langzeitfolgen der Atombomben auf die Menschen
27.07.2005 - Bis heute erkranken Überlebende der Atombombenabwürfe an Krebs und sterben daran - obwohl seit ihrer Strahlenexposition im August 2005 sechzig Jahre vergangen sind. Es ist nur wenig über die Opfer, ihre exakte Anzahl und ihre Erkrankungen bekannt. Die meisten Menschen sind in den ersten fünf Jahren gestorben, darunter viele Kleinkinder.
Aus dem Inhalt:
[...] sind in den ersten fünf Jahren gestorben, darunter viele Kleinkinder. Keine Statistik wurde über diese Menschen geführt. Die Toten wurden nur selten untersucht, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3065
-
Ha, Ha, Hatschi - Heuschnupfenalarm !
Die Sonne scheint, Vögel zwitschern und die Blumen blühen. Für einige ist der Frühling trotz des schönen Wetters eine Qual, sie sind geplagt von Niesen und tränenden Augen. Wir …
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland leiden etwa 12 Millionen Menschen unter einer Pollenallergie. Laut Statistik hat die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahrzehnten um das zehnfache [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ha-ha-hatschi-heuschnupfenalarm-1.html
-
Ha, Ha, Hatschi - Heuschnupfenalarm!
Mit Heuschnupfen kann der Frühling zur Qual werden. Warum immer mehr Menschen allergisch sind und wie man herausfinden kann, ob man tatsächlich unter Pollenallergie leidet, lest …
Aus dem Inhalt:
[...] In Deutschland leiden etwa 12 Millionen Menschen unter einer Pollenallergie. Laut Statistik hat die Zahl der Betroffenen in den letzten Jahrzehnten um das zehnfache [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ha-ha-hatschi-heuschnupfenalarm.html
-
Alles außer gewöhnlich
Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Wir haben ein paar grundlegende Fakten zum Thema Behinderung zusammengetragen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer zwar Anspruch auf einen solchen Ausweis hätte, ihn aber nicht beantragt, wird in der Statistik nicht berücksichtigt. Schließlich gibt es keine Meldepflicht für Behinderungen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/alles-ausser-gewoehnlich.html
-
Welt-AIDS-Konferenz 2010
Vom 18. - 23. Juli 2010 findet in Wien die Welt-AIDS-Konferenz statt. Es handelt sich dabei um das wichtigste Treffen von Wissenschaftlern, Politikern und Betroffenen zum Thema HIV …
Aus dem Inhalt:
[...] zum Tode. In Deutschland zählt AIDS mit etwa 650 Toten pro Jahr zu den weniger bedeutenden Todesursachen. Nach der Statistik des Bundesamts in Wiesbaden [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/welt-aids-konferenz-2010.html
-
Die erste Bluttransfusion
Vor 185 Jahren wurde zum ersten Mal Blut von einem Menschen auf einen anderen übertragen. Am 1. 9. 1818 führte Dr. James Blundell die erste Bluttransfusion durch.
Aus dem Inhalt:
[...] publizierte Statistik von Landois, dass bei 347 Transfusionen mit Menschenblut 150 Fälle erfolgreich verlaufen waren, in 180 Fällen kein Erfolg und in 12 Fällen zweifelhafter Erfolg zu verzeichnen war. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-erste-bluttransfusion.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|