
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Raum und Zeit in der speziellen Relativitätstheorie
In der klassischen Physik wird davon ausgegangen, dass es einen absoluten Raum und unabhängig davon eine absolute Zeit gibt. Aus relativistischer Sicht sind weder Raum noch Zeit absolut, sondern untrennbar miteinander verknüpft und abhängig vom jeweiligen Bezugssystem.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raum-und-zeit-der-speziellen-relativitaetstheorie
-
Raum und Zeit in der klassischen Physik
Auffassungen über Raum und Zeit entwickelten schon die Philosophen der Antike. Entscheidende Schritte wurden mit der Herausbildung der klassischen Mechanik gegangen, insbesondere mit den Arbeiten von ISAAC NEWTON.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raum-und-zeit-der-klassischen-physik
-
Spezielle Relativitätstheorie im Original
ALBERT EINSTEIN, der 1905 die spezielle Relativitätstheorie veröffentlichte, stellte selbst die wichtigste Inhalte dieser Theorie in vielen Vorträgen und Veröffentlichungen dar. Dabei versuchte er die Grundgedanken der neuen Theorie in möglichst einfacher und gut überschaubarer Weise zu formulieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/spezielle-relativitaetstheorie-im-original
-
Jungsteinzeit
23.10.2014 - In der Jungsteinzeit, dem Neolithikum, tauschen die Menschen ihr wildbeuterisches Leben nach und nach gegen die Sesshaftigkeit. Sie bestellen Felder für den Ackerbau und machen aus Wildtieren Haustiere. Sie fangen auch an in größeren Gemeinschaften zu leben – zusammen mit ihren Haustieren. Die Schafe und Ziegen liefern nicht nur Milch und Fleisch.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwwbjungsteinzeit100.html
-
Fossilien in Naturwerksteinen
Fossilien sind uns hauptsächlich aus Büchern oder als Ausstellungsstücke aus Museen bekannt. Beim Anblick der Organismen-Abdrücke, Steinkerne und Hartteile (z. B. Knochen, Kalkschalen) fragen wir uns vielleicht, wo und unter welchen Umweltbedingungen der vorzeitliche Organismus einmal gelebt haben könnte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/fossilien-naturwerksteinen
-
Naturwerksteine
Fossilien sind uns hauptsächlich aus Büchern oder als Ausstellungsstücke aus Museen bekannt. Beim Anblick der Organismen-Abdrücke, Steinkerne und Hartteile (z. B. Knochen, Kalkschalen) fragen wir uns vielleicht, wo und unter welchen Umweltbedingungen der vorzeitliche Organismus einmal gelebt haben könnte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/naturwerksteine
-
Steinzeitmensch: Eher im Zelt als in der Höhle
20.11.2022 - Lange Zeit hat man die Steinzeitmenschen als "Höhlenmenschen" bezeichnet. Das ist aber völlig falsch. Wie sie vermutlich gelebt haben, erfahrt ihr auf dieser Seite.
https://www.br.de/kinder/steinzeitmensch-eher-im-zelt-als-in-der-hoehle-kinder-lexikon-100.html
-
Urzeit
Die Steinzeit war eine Zeit großer Fortschritte. Die Menschen haben in der Steinzeit erstmals Werkzeuge entwickelt, um sich Nahrungsmittel zu beschaffen und sich gegen Feinde verteidigen zu können.
http://www.trompis-zeitreise.de/Die-Urzeit.html
-
Historisches und fantastisches Sujet
Seit geraumer Zeit zu beobachten ist die Tendenz der Neoromantik. Mit dem Erscheinen von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von JOANNE K. ROWLING entstand auch im deutschsprachigen Raum eine neue Fantasy-Literatur, beispielhaft stehen dafür der Autor WOLFGANG HOHLBEIN sowie die Jugendbuchautorin CORNELIA FUNKE.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/historisches-und-fantastisches-sujet
-
Ägypten - Beginn der zweiten Zwischenzeit: Irgendwie dazwischen
Die zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren Reich zum Neuen Reich. Die zweite Zwischenzeit reichte von der 13. Dynastie bis zum Ende der 17. Dynastie . Also etwa 100 Jahre. Die angegebenen Zeiten schwanken etwas, aber die meisten Ägyptologen gehen von einer Zeit von ca.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/mittleres-reich/ereignis/beginn-der-zweiten-zwischenzeit-irgendwie-dazwischen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=29
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|