
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Geschichte / Histoire - Bretagne / Bretagne - La France et ses régions
20.02.2008 - In der Zeit zwischen 5000 und 1800 v. Chr. entwickelt sich in der Bretagne die Megalith-Kultur. Die Zeugnisse dieser Epoche, tonnenschwere Menhire (men = Stein, hir = groß) und Dolmen (dol = Tisch, men = Stein), die in unterschiedlicher Anordnung als Grab- und Weihestätten dienten, sind noch heute herausragende Touristenattraktionen: z.B.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/bretagne-bretagne/geschichte-histoire.html
-
Tätowierungen
30.11.2010 - Bilder, die unter die Haut gehen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Früher wurde die Haut mit scharfen Steinen oder Knochen aufgeritzt und dann mit Asche oder Pflanzenfarbe eingerieben. Heute stechen Tätowierer auf der ganzen Welt den Kunden ihre Wunschmotive in die Haut. Was vor Jahren noch schockierend oder zumindest irritierend wirkte, ist längst gesellschaftsfähig geworden: Tätowierungen erfreuen sich größerer Beliebtheit denn je - allein in De...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/mode/taetowierungen_schoenheit_die_unter_die_haut_geht/pwwbtaetowierungenschmuckderunterdiehautgeht100.html
-
Sendungsinhalt: Die Bautechnik anhand von fünf Materialien - Architektur
20.02.2008 - Die wichtigsten Baumaterialien lassen sich an einer Hand abzählen: Holz, Stein, Ziegel, Stahl und Beton. Dabei erfordert jeder Baustoff eine bestimmte Bautechnik. Aus Stein erstellten die Römer ihre großen Wasserleitungen. Ziegel sind leicht herzustellen und zu verbauen, Holz wurde schon in der Steinzeit ähnlich wie heute verwendet, Stahl ermöglicht sehr große, flexible Konstruktionen, und mit Beton lassen sich interessante Formen erzielen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/inhalt/sendungen/die-bautechnik-anhand-von-fuenf-materialien.html
-
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo) Bernini
* 07.12.1598 Neapel † 28.11.1680 Rom BERNINI – ein genialer Künstler Kaum ein europäischer Bildhauer nach MICHELANGELO hat seine Epoche so geprägt wie GIOVANNI LORENZO BERNINI, der als Inbegriff des barocken Künstlerfürsten galt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die perfekte Bearbeitung des Steines machte ihn weit über die Grenzen Italiens berühmt. Ohne Hilfskonstruktion oder Berechnung gelang es ihm, Figuren in enormer Geschwindigkeit aus dem Stein zu meißeln. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-lorenzo-gianlorenzo-bernini
-
Vorgeschichte - Mikrolithen
Kleine Steine (griechisch mikros = klein, lithos = Stein) sind das Kennzeichen der mittleren Steinzeit . In der Mittelsteinzeit begannen die Menschen ihre Jagdmethoden zu ändern. Die Umwelt und das Klima änderten sich nämlich ebenfalls, es wurde wärmer und Wälder entstanden. Aus Feuersteinen wurden kleine Stücke abgespalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/mittelsteinzeit/ereignis/mikrolithen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=4
-
Ritter Bibernell
Auf Schloss Stein bei Oberdrauburg lebte vor langer Zeit ein Ritter. Er war hartherzig und bei seinen Untertanen gefürchtet. Seine einzige Tochter verliebte sich in einen Schreiber. Beide wussten, dass Ritter Bibernell es seiner Tochter nicht erlauben würde diesen Schreiber zu heiraten. Daher flüchteten sie auf abenteurliche Weise nach Italien.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ritter_Bibernell
-
Stolpersteine
23.05.2016 - „Stolpersteine“ sind Gedenktafeln im Gehweg. Sie erinnern in vielen Städten und Orten Europas an das Schicksal von Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben, verschleppt oder ermordet wurden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/stolpersteine
-
Lego Star Wars 2
18.11.2006 - Ein Jahr nach dem Erscheinen von "Lego Star Wars" erscheint nun endlich der zweite Teil der irrwitzigen Kombination aus Filmklassiker und dem wohl beliebtesten Spielzeug aller Zeiten: Lego. Teil zwei des erfrischend anderen Lichtschwertspektakels setzt konsequent auf die Stärken des Vorgängers und überbietet diesen sogar an Umfang und Spielbarkeit.
https://www.helles-koepfchen.de/computerspiele_tests/lego_star_wars_2.html
-
Erste Ausstellungen, Zeitschriften und Künstlervereinigungen 1945–1949
Durch zahlreiche Ausstellungen, die Neugründung von Zeitschriften und den Zusammenschluss von Künstlern begann sich bereits im Jahr des Kriegsendes 1945 das kulturelle Leben in Deutschland zu erneuern.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/erste-ausstellungen-zeitschriften-und-kuenstlervereinigungen-1945-1949
-
Ägypten - Pharao Chephren: gelassen und heiter
Chephren war der 4. Pharao der 4. Dynastie im Alten Reich in Ägypten. Über seine Person ist wenig bekannt. Auch bei der Regierungszeit sind sich die Forscher nicht sicher. Hier gibt es immer wieder unterschiedliche Angaben. Er regierte auch nicht direkt nach Cheops. Von ihm existiert eine Diorit statue, Diorit ist ein ganz harter Stein.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/altes-reich/ereignis/pharao-chephren-gelassen-und-heiter.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=27
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|