
Suchergebnisse
Treffer 151 bis 160 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Johann Böttger
* 04.01.1682 Schleiz † 13.03.1719 Dresden JOHANN GOTTFRIED BÖTTGER widmete sich nach seiner Apothekerlehre besonders der Transmutation von Metallen. Vom sächsischen König wurde er beauftragt, Porzellan herzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies gelang ihm zunächst 1706 mit der Herstellung des Böttgersteinzeugs, auch Jaspisporzellan genannt. Zwei Jahre später entstand das erste europäische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/johann-boettger
-
Johann Friedrich Böttger
* 04.01.1682 Schleiz † 13.03.1719 Dresden JOHANN GOTTFRIED BÖTTGER widmete sich nach seiner Apothekerlehre besonders der Transmutation von Metallen. Vom sächsischen König wurde er beauftragt, Porzellan herzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Dies gelang ihm zunächst 1706 mit der Herstellung des Böttgersteinzeugs, auch Jaspisporzellan genannt. Zwei Jahre später entstand das erste europäische [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/johann-friedrich-boettger
-
Zeitung
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zeitung
-
- Backen (fast) wie in der Steinzeit: Nussküchlein
Nüsse sammelte und aß man schon in der Steinzeit gerne. Aus gemahlenen Haselnüssen kannst du dir kleine Nussküchlein backen. Nicht ganz zeitgemäß hilft dir dabei der Ofen in eurer Küche... 1 Ei 2 -3 Esslöffel Honig 2 1/2 Tassen gemahlene Haselnüsse 10 Blätter von einem Johannisbeerstrauch (gewaschen und abgetrocknet) oder 10 Stücke Backpapier (etwa 15 mal 15 cm) und Küchengarn Verrühre das Ei mit dem Honig und gib die gemahlenen Nüsse dazu.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/mach-mit/tipp/backen-fast-wie-in-der-steinzeit-nusskuechlein.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Zeitung (Zeitungswesen)
Zeitungen und Zeitschriften sind wesentliche Massenmedien. Ihre Geschichte reicht bis ins 15./16. Jahrhundert zurück. Mit der Erfindung der Rotationsdruckmaschine und der Telegrafie setzte die weltweite Verbreitung ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/zeitung-zeitungswesen
-
Albert Einstein
21.05.2012 - Albert Einstein gilt als Genie. Er lebte von 1879 bis 1955 und entwickelte damals ganz neue Theorien über Raum und Zeit. Dafür erhielt er den Nobelpreis. Damit werden die wichtigsten Erfinder der Welt ausgezeichnet. Albert Einsteins Eltern waren Juden und erzogen ihren Sohn auch in diesem Glauben. Albert konnte aber lange nichts mit der Religion anfangen. Erst im ersten Weltkrieg begann er an das Judentum zu glauben. Während des zweiten Weltkrieges trug das Wissen von Albert Einstein zur Erfindung der Atombombe bei.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/albert-einstein
-
Norddeutsche Backsteingotik
Norddeutsche Backsteingotik verdankt ihre Existenz dem Mangel an geeignetem Baumaterial. So entstanden originäre, äußerlich weniger reich verzierte Sakral- und Profanbauten, die bis heute das Stadtbild Norddeutschlands prägen. „Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/norddeutsche-backsteingotik
-
Tschipo in der Steinzeit
14.07.2014 - Was, wenn man sich plötzlich in die Steinzeit träumt?
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2012/06/30/Videos/Geschichten/Tschipo-in-der-Steinzeit
-
Teil 2 - Making Of: Ingo Preller erzählt, wie der Film entstand - Genesis 01 - Die Tierwelt des Kambrium
20.02.2008 - Prof. Dr. Erdtmann stand auf, ging zu einer der großen Schubladen im Schrank hinter der Tür und holte einen Stein heraus. Mit feierlicher Stimme überreichte er der Dreierrunde am Tisch (Dr. Weber, einem Studenten der TU und mir) diesen Stein:. "Hier sehen Sie, Herr Preller, was ich meine. Das sind diese Abdrücke." Ich konnte nur einen kurzen Blick auf diesen gelben Stein werfen, bevor er mir von Dr.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/genesis-01-die-tierwelt-des-kambrium/inhalt/hintergrund/making-of-ingo-preller-erzaehlt-wie-der-film-entstand/teil-2.html
-
Steinzeit-Kalender
03.02.2016 - Ein paar tiefe Löcher im Boden. Das soll der älteste Kalender der Welt sein.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/zeit/kalender/-/id=22416/nid=22416/did=288246/za5xjh/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|