
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Vor 12.000 Jahren in Anatolien. Steinzeit Ausstellung in Karlsruhe
Vor rund 12.000 Jahren machte die Menschheit den bedeutendsten Schritt ihrer Geschichte: In der heutigen Türkei wurde der Mensch sesshaft, entwickelte Ackerbau und Viehzucht und …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/vor-12-000-jahren-in-anatolien-steinzeit-ausstellung-in-karlsruhe.html
-
Eisenbahn
03.05.2012 - Die Eisenbahn ist eine der umwälzendsten Erfindungen aller Zeiten. Erst durch sie wird kostengünstiges Reisen möglich. Sie verbindet ganze Länder und Kontinente miteinander. Und auch der Wirtschaft und Industrie bringt die Eisenbahn viele Vorteile: Gütertransporte kommen nun deutlich schneller, regelmäßiger und in größeren Mengen von A nach B.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwwbgeschichtedereisenbahn100.html
-
"GZSZ" - Die Kultsoap im deutschen TV
Seit der Erstausstrahlung am 11. Mai 1992 ist Deutschlands erste Daily-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten ein absoluter TV-Magnet. Mehr als 3500 Folgen hat die Kultserie bereits …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/gzsz-die-kultsoap-im-deutschen-tv.html
-
Das moderne Dreirad Cross Trike KMX
Die Zeiten, in denen das Dreirad nur ein Spielzeug für kleine Kinder war, sind vorbei. Denn mit den modernen Trikes gibt es seit einigen Jahren hochwertige Dreiräder für jung und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/das-moderne-dreirad-cross-trike-kmx.html
-
Galileo Galilei
Galileo Galilei verwendete vor über 400 Jahren erstmals ein Teleskop. Das war im Jahr 1609. Galilei wird als erster Astronom der Neuzeit bezeichnet. Sein Geburtstag ist der 15. Februar. Es gibt einige Erkenntnisse der Physik, Mathematik und Astronomie, deren Grundsteinlegung durch Galilei erfolgte. Galileo Galilei wurde am 15.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Galileo_Galilei
-
Alabaster
08.08.2014 - Transparent, blass und durchscheinend: Alabaster sieht aus wie Milchglas, ist es aber nicht. Er sieht aus wie Stein, ist aber durchsichtig. Er ähnelt Marmor, lässt sich aber schnitzen wie Holz. Man entdeckt ihn beim Aufreißen der Erde oder in Felsen als so genannte "ovuli", zu deutsch Eier. Ein italienischer Adliger entdeckte Alabaster um 1790 als Material für künstlerische Zwecke.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/alabaster/pwwbalabaster100.html
-
Kräuter
26.06.2014 - "Oh große Kräfte sind's, weiß man sie recht zu pflegen, die Pflanzen, Kräuter, Stein in ihrem Innern hegen." Diese großen Kräfte, die schon der irische Dichter George Bernhard Shaw (1856-1950) besang, sind allgegenwärtig. Und doch fallen sie uns heute gar nicht mehr richtig auf. Die Pfefferminze im Kaugummi, Lavendel im Badezusatz, Zitronenmelisse im Raumspray: Kräuter begleiten uns.
http://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/kraeuter/pwwbkraeuter100.html
-
Videos: Sterben
20.02.2014 - Für 23 Minuten im Jenseits | Wolfgang Putz kämpft für die Sterbehilfe | Christine Stein erzählt Kindern vom Paradies | Sterbehilfe in Deutschlands Nachbarländern | Was ist Sterbehilfe? | Wie viel wiegt die Seele?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwvideoplanetwissenvideofuerminutenimjenseits100.html
-
Masken
17.02.2012 - Jeder Mensch hat immer auch eine andere Seite seiner Persönlichkeit und ein anderes, ein zweites Gesicht. Wer bin ich und wer könnte ich sein? Diese Frage haben sich Menschen aller Kulturen zu allen Zeiten immer wieder gestellt. Die Antwort darauf liefert die Maske. Sie versteckt und schützt ihren Träger und gibt ihm die Möglichkeit, für eine Weile aus dem normalen Leben auszusteigen, sich als ein Anderer zu probieren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/masken/pwwbmasken100.html
-
Kappadokien
19.03.2014 - Hellgraue Zipfelmützen, Hüte aus Basalt, Kamine, in denen der Legende nach Feen hausten - mitten in Anatolien hat die Natur eine bizarre Landschaft entstehen lassen, die direkt aus einem Märchenland stammen könnte. Schon früh haben Menschen in den besonders weichen Stein dieser Gegend Höhlen geschlagen und dort Schutz gefunden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/naher_und_mittlerer_osten/anatolien/pwiekappadokien100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|